Beiträge von Alpenflitzer

    Hmm. Der Wagen sollte bisher keinen Unfall gehabt haben. Sieht auch nicht wirklich so aus.
    Die Antriebswellen klingen den Symptomen nach vielversprechend. Entweder krumm oder vielleicht das innere Lager ausgeschlagen? Wie gesagt, die Äußeren wurden beide gemacht.

    Wenn es die Welle wäre, warum dann im 3 sek Intervall? Bei der Welle müsste es ständig vibrieren, oder? Auch wenn die Felgen oder Scheiben eine Unwucht hätten oder Höhenschlag würde es konstant vibrieren.

    Vibriert es in allen Gängen? Ab welcher Drehzahl vibriert es?

    Hallo Guido,
    das mit dem Einlaufen weiß ich nicht. Fest steht, dass ich überrascht war zu lesen, dass man beim Festziehen der Kronmutter:
    1. eine entsprechend "dicke Eisen-Scheibe" (beschrieben in Haynes) vorsetzt und erst einmal unter jeweils einer Vierteldrehung des Rades weiter in 4 Etappen festzieht (wie beim Eindrücken der Welle).
    2. dann wieder lösen, die konische Scheibe aufbringen und wieder in 4 Etappen festziehen. Der Grund dafür soll sein, dass sich die Lager gleichmässig festsetzen.

    Habe es so gemacht und alles oK bis jetzt.

    Die alte Kronmutter konnte ich mit einer Hand und einer normalen Ratsche 25 cm lang abdrehen, schätze mal, die Festigkeit war so um die 60-70 Nm. Das ist zu wenig, um die Lager ruhig zu halten - oder?


    Hallo...

    Dann will ich mal deine Werkstatt in Schutz nehmen.... Wenn die Lager minimal einlaufen, das sieht man nach dem Ausbau nichtmal, ist die Kronmutter meist recht lose.
    Das liegt wohl nicht unbedingt an der Qualität der ausgeführten Arbeiten.
    Ich bin mitlerweile weg von den Schrägrollenlagern und zu den Kugellagern gewechselt, ich weiss, ist ne Glaubensfrage.... Halten bei mir länger....;)

    LÖSUNG DES RADGESANGS.

    Es war das innere Radlager, das äussere Lager war oK. Obendrein konnte ich nach Splint erfernen die Kronmutter mit einer normalen Ratsche und einer Hand leicht runterdrehen! Das wurde vor 10.000 km in der Werkstatt montiert!:headshk:

    Zum Glück war nichts eingelaufen, weil ich nach dem Auftreten des Singens nicht mehr gefahren bin.

    Jetzt ist alles wieder oK. Radlagerwechsel (Timken) war gar nicht so schwer - auch dank der Tips aus dem Forum.:thumpsup:

    Alles am Achskörper demontiert. Folgende Beobachtungen:

    1.Achse nicht eingelaufen, absolut nichts fühlbar.
    2. Achskörper innen keine Riefen, Rillen oder Vertiefungen.
    3. Beide Lagerschalen innen/aussen sassen "knallfest".
    4. Lager waren ausreichend gefettet.
    5. Innenlager läuft rumpelig in der Lagerschale. Das ist defekt und hat wahrscheinlich auch das Geräusch verursacht.
    Die Ursache könnte sein: Die Kronmutter war so schwach angezogen, dass ich sie mit einer Ratsche auf Anhieb lösen konnte. Brauchte keine Verlängerung.

    Die Achsschenkelbolzen sind alle beide astrein. Laufen bis dato ca 9.000 km.
    Muss man die auch erneuern?

    Frage: Wo bekomme ich Timkenlager vorne (Disc). Radlagerfett, das beste? 34mm Kronmuttern? in Deutschland?

    Alles am Achskörper demontiert. Folgende Beobachtungen:

    1.Achse nicht eingelaufen, absolut nichts fühlbar.
    2. Achskörper innen keine Riefen, Rillen oder Vertiefungen.
    3. Beide Lagerschalen innen/aussen sassen "knallfest".
    4. Lager waren ausreichend gefettet.
    5. Innenlager läuft rumpelig in der Lagerschale. Das ist defekt und hat wahrscheinlich auch das Geräusch verursacht.
    Die Ursache könnte sein: Die Kronmutter war so schwach angezogen, dass ich sie mit einer Ratsche auf Anhieb lösen konnte. Brauchte keine Verlängerung.

    Die Achsschenkelbolzen sind alle beide astrein. Laufen bis dato ca 9.000 km.

    Frage: Wo bekomme ich Timkenlager vorne (Disc). Radlagerfett, das beste? 34mm Kronmuttern? in Deutschland?
    Muss man die auch erneuern?

    Bringt es etwas, wenn ich den unteren Tragarm (ich muss sowieso die Lagerung erneuern) auch der Rahmenhalterung entferne? Dann könnte ich doch den Achsörper samt tragarm rausnehmen? oder?


    Ich mache warm. Die Gummikappe geht dann flöten, klar.

    Wenn du den oberen schon ab hast,, würde ich den wieder handwarm montieren. Den Achskörper nun mit Wagenheber o.ä. soweit heben bis der untere Bolzen möglichst senkrecht zum Querlenker steht. So klemmt nichts im Querlenker und es besteht eine gewisse Vorspannung Richtung "Lösen".

    Vielen Dank mal soweit.
    Das Problem ist, dass sich der Kugelbolzenabdrücker nicht aufschieben lässt !
    Selbst mit einem leichtem Hammerschlag, das Ding will nicht drauf.:madgo:

    Habe gestern Abend schon mit Rostlöser eingeweicht. Vielleicht hilft das morgen ?!

    Noch ne Idee? Warm machen oder mit Eisspray behandeln?

    Will den Achskörper runternehmen. Problem: bekomme den unteren Querlenker nicht vom Achskörper.
    Alles sonst ging hervorragend mit dem Kugelkopfabdrücker. Nur dieses Teil bewegt sich nicht, noch bekomme ich den Kugelkopfabdrücker richtig angesetzt.

    Hat jemand eine Idee??

    Politur und Knete sind zwei Paar Schuhe.
    Knete entfernt hartnäckige Teerpunkte, Flugrost, Insektenreste ohne eine schleifende Wirkung auf den Lack zu haben.
    Dies ist besonders wichtig, wenn Lacke mit Klarlack versiegelt wurden, wie mein Mini oder Saab.
    Politur trägt Lack großflächig ab.
    Vereinfacht:
    1000 x geknetet= Lack noch drauf:thumpsup:
    1000 x poliert = Lack nur noch sehr, sehr dünn. Klarlack ist dann weg.:madgo:


    guido:

    Brauchst nicht frech behaupten, hab ja kein Urteil über die Knete gefällt.;):p

    Ich kenne das Zeug nicht, mache solche Sachen aber immer mit der Politur und hab bis dato sehr gute Erfolge erzielt.


    Es grüßt
    Marco (der weiterhin poliert) :)

    Habe in Kirchdorf bei Forstinger die Knete zu Höchstpreisen gesehen. Nachfragen in Wels bei ATU im Shopping Center (Hornbach)
    oder..

    Amazon.at
    http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no…knete&x=24&y=15


    Schicken sogar 8-Stunden gegen Aufpreis


    Hallo Zusammen,

    nach kleinen Ausbesserungsarbeiten bin ich auf der Suche nach Reinigungsknetmasse
    zum Auspolieren von Sprühnebel bzw. dem Übergang zw. altem und neuem Lack.

    Kennt jmd. einen Laden im Raum Linz/Steyr/Amstetten wo's das Zeug zu kaufen gibt?
    Bevorzugt ein Produkt von Petzoldt's bzw. Meguiar's...

    Da ich die Knetmasse bis zum Wochenende benötige, kommt Versand von diversen Onlinehändlern in D aufgrund der Laufzeiten nach Ö nicht (mehr) in Frage.
    Erfolglos war ich bisher bei ATU (nicht im Ö-Sortiment) bzw. Amazon.de (kein Versand von Meguiar's nach Ö) - uarggghhhhh...

    Sachdienliche Hinweise werden mit Ruhm und Ehre belohnt! :D

    Motorhaube ja nicht mit Bitumen dämmen! Das ist eine Sauerei. Im Sommer, wenn es heiss wird zusammen mit der Motorhitze lössen sich diese schweren Matten.
    Halte überhaupt nichts von Bitumenmatten, sind schwer, klebrig.

    Es gibt schwarze, Schaumstoffmatten (kein Schaumgummi!), selbstklebend für die Motorhaube. Dämmend hervorragend, sind leicht und gut zuzuschneiden. Poren sind verschlossen und nehmen keine Feuchtigkeit auf.
    Wast Stevens auf Seite 9 zeigt, taugt alles nicht!
    Schau mal hier, da gibt es auch flammgeprüfte Matten:
    http://www.noisekiller.co.uk/car_soundproofing_products.asp


    danke für die schnellen Antworten. sind den diese Bitumenmatten nicht arg schwer?

    Amperemeter mit Unterbauhalterung oder Einbau mit 52 mm Durchm.
    Beleuchtung rot/grün/weiss € 18 inkl. Porto D/A/CH


    Gaspedalaufsatz Alu neu komplett 1959-2000 € 8 inkl. Porto nach D/A/CH


    Kupplungsgeberzylinder neu 1996-2000, ungebraucht mit Dichtung m. Plastikgefäss
    (GMC 901078) Euro 60 inkl. Porto nach D/A/CH


    Rückfahrlichtschalter (Schalter im Schaltgehäuse) gebr. funktionstüchtig
    € 10,-- inkl. Porto D/A/CH


    Schalterabdeckung Chrom für 5er Schalterleiste € 7 inkl. Porto D/A/CH

    Verkaufe

    2 Türgriffe mit Zylindern und Schlüssel (Bj 1970 - 2000) verchromt, gebraucht aber gut erhalten.
    € 40 inkl. Porto nach D und A -----Zahlung: Überweisung

    1 Stück neu, ungebraucht, Ventildeckel Verschluß für Stahldeckel , standard , Original (Plastik schwarz)
    € 5,00 incl. Porto nach D und A------Zahlung:5€ Schein im Brief

    Mini-Wippschalter gebraucht optisch und technisch einwandfrei
    Preis Euro inkl. Porto Warnblinker 12
    Heckscheibenheiz. 10
    Bremskontrolle 14
    Nebelrückleuchte 13

    vergleichbar: Neupreis wären ca 80 Euro
    Einzeln –siehe Preis oben - oder alle 4 Schalter zum Preis von 45 Euro
    inkl. Porto
    __________________

    Orig. Drehaschenbecher schwarz Plastik € 6 inkl. Porto