Beiträge von cypresshiller

    Hallo,

    da ich momentan beim rostschutz usw. bin, habe ich mir owatrol bestellt.
    0.5 Liter...mal zum testen...!

    wollte die heckschürze, die vorderen kotflügen (dreiecksbleche und lampengegend!) und eventuell die türen und schweller behandeln.

    kann ich das zeug auch mit einer "gartendruckspritze" pumpen und spritzen?

    http://cgi.ebay.de/DRUCKSPRUHER-SPRUHGERAT-GARTENSPRITZE-RUCKENSPRITZE-5-L_W0QQitemZ220338575917QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Garten_Bew%C3%A4ssern?hash=item220338575917&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

    denn damit ist es ja am einfachsten...!!
    owatrol soll ja super kriechfähig sein...wie lange hält es sich denn in den falzen und um die lampe rum in etwa?

    Max

    Hi,

    also die farbe ist verarbeitet...innenraum und kofferraum verpinselt/gerollert.

    farbe ließ sich gut verarbeiten, selbst beim rollen ein guter lackauftrag...fast wie gespritzt, habe im innenraum alle kanten und falze gefüllt damit dort nix mehr "anbrennt"...

    hoffe morgen können die sitze und teppiche wieder montiert werden...

    die karosseriestopfen habe ich im korrosionsschutzdepot auch gefunden...werde ich noch nachbestellen müssen...die händler bei uns haben nur bis 16mm

    Max

    ..sodele, eben auch die hinteren matten rausgekloppppt.
    insgesamt 5 kilo teermasse (v+h) rausgeholt...zusammen mit den dämmmatten macht das so 10-12kilo...

    hoffe die farbe kommt recht schnell...muss nurnoch alles anschleifen, alles auswaschen (fertan) und dann wird gestrichen...ich hofffe auch das die 750ml reichen für 1-2 anstriche...:confused:...5qm soll die farbe bedecken können.

    hinten waren 2-5 rostpickel...die habe ich bis auf´s blech abgeschliffen und dann fertanisiert.


    gruss Max

    Hallo!,

    also heute habe ich ziemlich viel geschafft:

    -innenraum gestript (sitze,rückbank,teppich)
    -terrzeugs vorne entfernt
    -roststellen beifahrerseite "genegerkekst" und fertanisiert

    Bilder vor dem strippen,negern und fertanisieren:

    fahrerseite:

    eigentlich kein rost nur kleinere kanten wo durch das hebebühnenbenutzen der lack abgeplatzt ist:rolleyes:...blech unter dem teerzeug noch 100% frisch..!
    also nur rost wegmachen,anschleifen und pinseln/rollen.

    beifahrerseite:

    ...hier ist schon mehr rost da...vorallem um diese eine klammer...an den kanten vom hebebühnenbenutzen und an kleineren stellen...insgesamt ein halbes dinA4 blatt oberflächenrost..!
    rest auch hier 100% ok.
    hier wird ebenso der rost entfernt und dann alles gepinselt.

    Hinten ist nix zu machen...werde aber alles sauberwischen und eine schicht lack drüberlegen.sicher ist sicher...!hinten sind keine roststellen zu finden...nur staub und dreck...alleinig die kanten zum schweller werde ich (der wurde schonmal ersetzt) 3-5cm richtung innenraum von der teerpappe freilegen, schleifen und dann lackieren...die schweller sind nur mit so schwarz/rotem zeug bepinselt...da kommt korux drüber.

    bilder gibts morgen wenn ich alles fertanisiert habe...gepinselt wird das schätzchen im januar..!

    gruss Max

    habe eben bestellt: ink. alles 23.50euro...kann man nichts sagen!

    schön in moosgrün...passt auch zum innenraum...werde original kanten benutzen, dann sieht es auch wie "original"...oder sieht es nur mit rost und dreck aus wie original?:D

    gruss Max


    Hammerit ist schon ganz gut für den Innenraum....
    Die Teerpappen am besten mit nem Heißluftgerät warm machen und dann kannst du sie mit einem Spachtel rausschaben..... Reste einfach mit Verdünnung abwischen....
    Ich dachte ich muß dir auch mal wieder was nettes schreiben, hoffe ich konnte ein wenig helfen.....

    danke für was nettes:D
    man merkt: es ist weihnachten:p

    also habe eben nochmal mit dem fachmann gesprochen...der hatte auch proben da ( lackierte bleche) habe davon mal ein verbogen (:):):)) und der lack ist abgesplittert...zwar erst bei viel biegung aber gesplittert ist gesplittert!
    deshalb werde ich wohl brantho korux nehmen...sicher ist sicher...will den mist ja nicht in 2 jahren nochmal machen...!!

    gruss Max...der jetzt sitze ausbauen geht...:D

    Grundsätzlich darf man den TÜV nicht überziehen.

    In der Regel gibt´s:
    - Bei einem Monat: Mecker von der Rennleitung oder Ticket (je nach Laune)
    - Bei zwei und mehr Monaten: Ticket + Mängelkarte

    Noch ein Tip: Fahr zum TÜV ins Saarland. Hier wird nicht zurückdatiert, wenn mal überzogen war ;)

    cool!

    ok, ich hoffe ich komme nach weihnachten oder in den ersten januarwochen zum tüv...will noch den innenspiegel tauschen, den mini putzen und das mit dem rost machen...

    gruss Max