Ich würde den Franzos Schlachten... bringt dir am meisten Geld.
Sofern natürlich die Zeit und das Werkzeug hast..
Beiträge von Padman
-
-
Mein 4-er Golf 1.8T damals hatte über 200 Pferde und en Haufen Drehmoment. Bei meiner sehr sportlichen Fahrweise konnte ich mich nur ein strafferes Fahrwerk (KW) einbauen, sonst hätts mir mit dem sehr unsportlichen Standardfahrwerk von VW die Kiste irgendwann ins Kies geworfen.
Daher...
ZitatJustierbare Dämpfer und / oder Fahrwerke ...... oder bei anderen Autos die sog. Gewindefahrwerke sind schlicht und ergreifend dummes Zeug
........ absoluter Blödsinn...
Zu hart/straff is nix, da es dir irgendwann alle Fahrwerkskomponenten und Innenraumteile zerbröselt. Zugleich der Abflug bei ner Unebenheit in der rasanten Kurve vorprogrammiert ist...
Und zu weich geht gar nicht, sonst kippste ab wie ein tropfender Kieslaster...
(Muss ich grad an den ausgelutschten Opel von meinem Geschäftskollegen denken.. Todesangst..
)
Dass gesunde Mittelmaß machts..
-
Oft sind die Gaszüge sehr schwergängig aufgrung mangelder Schmierung ,was auch zum hängen bleiben führen kann. Immer die Seele gut einfetten oder ölen vorm Einbau.
Es ist auch schon vorgekommen das Gaszüge heiß geworden und deshalb verschmolzen sind...Grund war ein schlechtes oder abgerissenes Masseband im Motorraum!Dann wird die Masse zwangsläufig über den Gaszug und andere Teile geholt!
Diese Punkte am besten kontrollieren,denn der Riß im Blech is sicher nicht normal und könnte eine Ursache haben...zB. sehr schwergängiger Gaszug über Jahre wodurch sich das Blech ständig hin und her gebogen hat...!?Sach ma, kann man die nachfetten? Bringts was, bzw. kommt das Öl/Fett an die richtigen Stellen? ... ich hatte es beim reinmachen eines neuen Zuges nicht gemacht..
-
Hab dann festgestellt, dass das Gaspedal wackelt, also Teppich weggemacht und mit Schrecken gesehn, dass genau beim Gaspedal ein ca. 10 cm langer Riss im Blech ist. Dadurch war natürlich keine Spannung mehr auf der Feder des Pedals, Ergebnis war dann Dauervollgas!!!UUps...
Zitat1. Bowdenzughülse einmal durch Motornähe zu stark erwärmt... Bowdenzug ging schwer in der Hülse... Ich beim beschleunigen im 2. Gang => Plötzlich ging das gaspedal nicht mehr zurück...
Und das beim Kompressormotor => Das ding prügelt einfach nach vorne... icvh auf die Bremse gelatscht wie ein blöder im ersten Moment => dann den Motor aus gemacht... *schwitz*
2. An der Ampel anfahren... 1. Gang gas geben => schalten in den zweiten => Gaspedal geht nicht zurück und ich kuppel bei 5000 u/min wieder ein => Auch mitm Kompressor... haben die Luete blöde geguggt wieos der typ den im Mini wie ein bekloppter beschleunigt... das wollte ich doch garnicht...
Und woran lags.... es sind einige Drähte gerissen vom Bowdenzug.... und dadurch hat es sich an den Übergängen und in der Hülse verklemmt..Doppel UUps...
Mir ist nach meinem Minikauf (ohne Erfahrung bei diesem Auto) der Gaszug in der Führung hängen geblieben. Und dass bei ner rasanten Einfahrt in Kreisverkehr..
Ich bin da nur auf Bremse gegangen und rechts rangerollt mit heulendem Motor....
Da ging mir mal die Pumpe...
-
so.. war wohl doch zu mager eingestellt
Und die Thematik mit dem Radlager und dem AW-Gelenk hat sich nun auch geklärt. Es war das AW-Gelenk. Dass hatte Riefen und das Radlager (was noch ganz war) hatte Spiel drauf...
Jetzt haben wir jedoch ein anderes Prob entdeckt. Als wir am Federbein hin und her wackelten (Rad abmontiert), hatte es Spiel in den Buchsen der Aufhängung. Kenn jetzt leider den Fachbegriff nicht dazu. Das hatte das Knackgeräusch beim anfahren und abbremsen gemacht..
Wurde somit auch gerichtet und jetzt ist endlich gut...
für ne Weile..
-
Üsch bin der Vogel vornäää.. Wie man sieht hab isch hoor ufm Kopp...
-
war das auf dem bild "die zigarette(n) danach" ?
:D:D:D
:p
-
Hm... bin jetzt mal ausgiebig gefahren...
Der Mini lief im kalten Zustand (nach meiner Vergaser und Drehzahlfeineinstellung) gut mit Choke. Konnte mit Choke (nur halb gezogen) gut fahren ohne stottern des Motors. Drehzahl war bei ca. 1500 Umdrehungen.... als er dann wärmer wurde hab ich den Choke reingedrückt und die Drehzahl sank auf 1000 Umdrehungen. Dort blieb sie auch... Fahren ohne Probleme...So... als der Motor dann richtig warm war, hab ich zuhause angehalten, und bin im Rückwärtsgang zum einparken, zügig rückwärts gefahren. Hab gebremst, und die Drehzahl fiel in Keller und Mini ging fast aus...
Kann ich jetzt von ausgehen dass ich ihn etwas zu mager gedreht hab?
Hatte auch dass Gefühl dass er nicht ging wie "Platz da hier komm ich"...
-
... aus meiner Best Of Sammlung:
Wenn ich dich nicht hätte Markus..
Ich hab mir jetzt die NGK geholt, weil es die Champion nirgends gab. Nur auf Bestellung mit zick Tage Lieferzeit. Dacht ich mir nö, nehm ich halt die NGK. Wenn`s nüschd is, hol ich mir halt die Champion. Aber jetzt mal abwarten..
Mein Lufi hab ich auch extra bestellen müssen, weil die renomierten Teilehändler (Namen geb ich nich Preis :D) den Lufi nicht dahatten...
Den hol ich dann eben morgen ab... -
-
gut, dann spring ich mal los und hol mir neue Köörzen
-
Anschlussfrage:
Welche Kerze sollte ich denn nehmen, wenn ein Stage1 Kit eingebaut wird? Dieselbe? -
Ich werde auch mal die Grenzen meines Minis, mit den eingebauten Komponenten testen gehen...
dazu muss auch ein großer Parkplatz her... und ich weiss schon wo :p
Ich finde man sollte definitiv das Verhaltens seines Autos in schwierigen Momenten vorab testen. Damit fühlt man sich auch deutlich sicherer hinterm Steuer seines kleinen Flitzers
So long...
Patrick -
Und kann mir jemand die Sache zu diesem Schließwinkel kurz erklären
P.??.... keiner ??
-
Achja, gleich noch was hinterher.. Warum eigentlich so oft öl wechseln? Ok, vielleicht ne dumme frage, aber trozdem..^^ Ich meine, was verändert sich am öl so fix das man es austauschen muss?
mfg
Nickel
Nachlesen per Suchfunktion
Motor und Getriebe benötigen beide ein Öl. Dass heißt es gibt einen Kreislauf für alles. Sollte deswegen unbedingt darauf geachtet werden dass immer frisches Öl drin ist. Altes Öl mag der Motor nicht, und das Getriebe schon gar nicht
-
natürlich war es klar. Was meinste, warum ich den Testbericht haben wollte?
Langeweile ? :D:p
-
und
British Car Garage Horst Fetha GmbH in Ditzingen hab angerufen
"keine Papiere keine Eintragung"Dass kann nur der Alex gewesen sein..
Ist möglich dass er dir morgen sagt dass es geht...nicht ganz so einfach bei denen.
Dennoch hab ich mit TÜV dort keine Probleme...
Es gibt in Stuttgart-Degerloch noch British Car Center. Die jedoch find ich nicht so dolle.
Ansonsten gibts in Horrheim (ist jedoch nicht ganz deine Ecke) bei Bietigheim eine Werkstatt wo man problemlos TÜV-Eintragungen bekommt.
Jedoch ist es immer schwierig ohne Papiere TÜV für wat zu bekommen
Sollte beachtet werden -
Dieses Ergebnis war doch klar..
-
Okay, danke euch !!
-
N´Abend....
ich hab hier die Suchfunktion durchforstet, bin aber zu keinem wirklichen Ergebnis gekommen...:(
Sorry wenn ich das Thema daher nochmal aufgreif, aber welche Zündkerze brauch ich für meinen 1000er Vergaser, BJ`86 ?
Keine Bosch und keine Beru, dat weiss ich schon mal..
Aber welche von NGK oder Champion. Da gibts ja zick verschiedene...Alles Original bei meinem Mini, sprich kein Motortuning.
Wäre dankbar für Eure Antworten
Gruss