Beiträge von Enne
-
-
Noch gibt es nicht viel Neues zu berichten…
Die Miglias sind lackiert. Hab Felgendeckel bestellt. Gibt 3d Daten dafür und lasse ich nun drucken.
Bei den Reifen werde ich 145R10 und 165/70R10 Blockley je ein Satz ordern. Finde die optisch schon echt fett. Hab die in Essen auf der Messe gesehen. Die Dunlop R7 sehen zwar noch schöner aus, aber denke, die sind etwas zu viel (nicht nur die Kosten).
Richtig freuen tue ich mich ja über den Nockenwellenantrieb von MED mit Zahnrädern. Mal sehen, ob das in den Inno kommt (brauche da dann nen Kettenkasten mit Platte für Kettenspanner) oder den ERA. -
Nimm Radmuttern deiner Wahl und lasse sie auf 45Grad abdrehen.
Wenn du keinen Dreher kennst, kann ich dir das machen.
Genau die Überlegung kam mir heute. Kenne zum Glück genug Menschen, die eine Drehbank haben und sich mit Bierchen überreden lassen, mir das zu machen. Dennoch vielen Dank für das Angebot
laut meinem letzten Wissensstand wurde die ABE für die 10 Zoll Mille Miglias Magnesiumfelgen für den 1300er entzogen
ABE nur noch für 1000er
Habe ich was verpasst und wurde das wieder aufgehoben?
Inno-Uwe
Meine sind aus Alu. Daher sollte es keine Probleme geben.
-
Ah, Ich ahne, die kommen auf den Inno 👍 nette Kombi mit 165ern unter der Serien Verbreiterung. Hatte Kollege von mir in den 80/90ern auch.
Jop. Wurden mir beiläufig angeboten und konnte schlecht nein sagen...
Wollte eigentlich maximal die Firsat 5x10" drauf packen, aber finde die Mille Miglias auch ganz schick. Und sind etwas leichter als die Stahldinger. Mal sehen, was ich draufpacke...
Idee war, 4,5x10" mit 145R10 und dann nen zweiten Satz mit 5x10" und 165/60R10. Beides Blockley.
-
Fährst du die Felgen schon?
Ich habe sie auch, seit ca. 30Jahren. Irgend wann gab es die alten Auswucht-Maschinen nicht mehr!
Habe dann keinen Reifendienst mehr gefunden, der diese Felgen Wuchten konnten!!!
Musste dann den Innendurchmesser, da wo die Center-Caps sitzen, auf einer Drehmaschine
grösser gedreht. So das die Felge auf aktuellen Auswucht-Maschinen passt!
Nur so als Tipp. Wäre schade um die schönen, blauen Center-Caps/Nabendeckel!
Drehte mir dann auch eigene Center-Caps aus ALU.
PS: hast du die originalen Radmuttern?
Der Kegel ist NICHT 60Grad, sondern 45Grad!!!
Der blaue Nabendeckel ist nur nen Testdruck. War ne Datei für Alfa und co, daher im Durchmesser zu groß. Hab dann die Größe angepasst und in PLA getestet.
Habe die originaalen Radmuttern leider nicht. Aber hatte es schon gelesen mit den 45 Grad. Aber danke! Werde mir dann welche besorgen.
-
Gab doch damals eine Firma in 🇬🇧 die das Armaturenbrett auch für LHD aus Plaste angeboten haben…..
Jop. Aber die Internetseite ist seit 15+ Jahren nicht mehr aktualisiert worden.
-
Hab mal den Sportsessel in den ERA gestellt. Dann zwei Adapterschienen mit WIG geschweißt. Müssen morgen zum Lackierer. Der Sitz geht dann zum Sattler. Bekommt dann graues Leder.
Hab mal einen Nabendeckel für die Mille Miglias testweise gedruckt. Wird dann etweder in Alu bestellt, oder mit den Resi drucker in Temperaturbeständig gemacht.
Hab die ERA Teile bearbeitet. Krümmer und Kniestück sollten nun nichtmehr leistungshemmend sein. -
Soooo. Die Ruhe genutzt und am ERA gespielt…
Zwei Kwrzen super, zwei nicht. Krümmerdichtung war nicht mehr so frisch…. Gab etwas Nebenluft. Mist. Irgendwie bekomme ich die Turbo und Einspritzerdichtungen beide durch. Werde mal den Ansaugkrümmer prüfen.
Hab aus Versehen dann noch den Turbo und Auspuff abgebaut. Werde den Turbokrümmer etwas schöner machen, das Kniestück zum Auspuff etwas schöner machen und ne große Downpipe reinwerfen. Muss dann nur den Auspuff anpassen. Oder neu kaufen.Der Turbo sieht noch gut aus. Noch nichts undicht oder gerissen. Auch kein Spiel an der Welle.
Kennt wer den Stempel auf meinem Zylinderkopf??? -
Ich bin mittlerweile von den Bilsteindämpfern sehr überzeugt.
-Federelemente (evtl die EVOs von Spares)
-Knuckles
-Schwingenlager hinten prüfen, ggf. erneuern
-Querlenkerlager vorne oben prüfen, ggf.erneuern
-neue Gummis und Schrauben Zugstreben
-Querlenkergummis
-Traggelenke prüfen, ggf. erneuern
-Spurstangenköpfe und Lenkgetriebe prüfen, ggf erneuern -
krass... die Trompete saß ja schlecht....
-
Was ist jetzt beim Kühlergrill der Unterschied außer Edelstahl zu Alublech ?
Die Innoleiste ist etwas flacher und die Ecken dementsprechend auch anders gestaltet.
Die Innohaube (keine Ahnung ob MK2 auch so ist), hat nen anderen Radius an der Befestigungslippe und stirnseitig.
Das sind hier und da son ein paar MMchen die schon viel ausmachen.
vorher hatte ich 6er Muttern zwischen der Leiste und Haube an den Schraubpunkten. Nun komme ich ohne aus. -
-
Der ERA hat nen anderen Innogrill bekommen. Mit englischen Ecken und Motorleiste. Endlich sieht es erträglich aus. Der Rest liegt am krummen Auto.
Brauche zwei neue Reifen. Um noch ein Paar Runden zu drehen, hab ich die Räder vo/hi getauscht.
Leider ist meine Lambdaanzeige tot… muss mal ne neue kaufen. Hab dann mal mein alten Boschtester angeschmissen und Abgass und Zündung kontrolliert. Ausgeregelt 31 Grad ist schon straff fürn Turbo. -
Die waren auch neu... Mit neuer Mutter und neuem Keilring montiert. Auf Antriebswellen, die ich mal neu gemacht hatte und die waren auch TOP...
-
Hallo Zusammen,
habe beim MPI die Bremse vorn mit neuen Scheiben und Belägen letztes Jahr erneuert. Beides Standart. Die Koben waren alle freigängig und seit wir den MPI haben, wird die Bremsflüssigkeit spätestens alle zwei Jahre gewechselt. Sollte also soweit alles OK sein. Sind auch etwas mit rumgefahren.
Mein Vater hat den MPI dann anfang dieser Woche aus dem Winterschlaf geholt. Leider hat er beim Anbremsen gemerkt, das die Bremse plötzlich rubbelt. Das hatte sie vorher nicht gemacht. Nass weggestellt haben wir den MPI auch nicht. Salz hat er auch nicht gesehen. Kolben hängen auch nicht.
Ich bin dann etwas gefahren, habe die Bremse stärker belastet und es wurde besser.
Mein Vater ist dann heute 100 km gefahren und wenn die Bremse kalt ist, rubbelt die, wenn sie warm ist, wird es besser.
Hat wer ne Idee? Scheiben krumm? Material mist?
Wir hatten mal ein Auto, bei dem die Beläge Material auf die Scheibe geklebt haben. Das wurde aber nicht besser beim Belasten, sondern immer schlimmer.
Evtl. hat ja wer ne Idee oder das Problem schon gehabt?
Viele Grüße und danke
-
Irgendwie ist die alte Kühlergrill leiste oben an der Motorhaube deutlich gerade als die neue...
So passt das nicht. Gibt's da Unterschiede?
Ja gibt unterschiede.
Inno und Engländer sind schonmal verschieden. Ich glaube mich zu erinnern, dass frühe Engländer auch in Edelstahl waren, kenne die Unterschiede nicht.
Die Inno-Leiste passte immer doof an die ERA-Haube, die englische nicht zu den Grillecken...Die haben ne andere Position in der Höhe.
Muss wohl einen Innogrill mit englischen Leisten umbauen, dass alles schön wird.
Beim Inno wollt ich an ne gute 1001er Haube den Leistenhalter anschweißen. Das neue Blech passt nicht an den Inno.
-
Die Stoßstamnge hatte ich die Tage auch schon im Augenwinkel gesehen
Dodo hat auch Kurierdienst fürmich gemacht
-
Das sind halt Teile, die sich kaum wer auf Verdacht ins Regall legt, außer Händler.
-
Frage zum Unterdruckschlauch.
Muss der einen bestimmen Durchmesser haben?
Ist vielleicht ne blöde Frage…..Ich habe einen vom MG auf den D25 aufgesteckt. Gummis sind beide stramm drauf.
Nope. Solange der heile ist und vernünftig drauf sitzt ists ok.
-
Naja, nudelt halt alles mit der Zeit aus. Kette längt sich, Kettenräder laufen ein, Zahnräder auf Nockenwelle und Verteilerantrieb. Der Verteiler selber.
Und, wie Meister-Mini schrieb...