Schleif den Maniflow-Schriftzug weg und schon bist du fertig.
Sieht das für Dich wie serie aus?
Schleif den Maniflow-Schriftzug weg und schon bist du fertig.
Sieht das für Dich wie serie aus?
Einzelne Eingänge sind doof. Etwas Ausgleich brauchst Du zwischen den Kanälen.
Wollte ne Brücke machen, die innen etwa wie Maniflow ist und Außen „seriennah“ aussieht.
Sehr schick. An sowas hatte ich auch mal gedacht.
Ich hab immernoch die bekloppte Idee, einen neuen Ansaugkrümmer für 2xHS2 zu machen
Speckbrettchen ... fehlt nur noch der Schwarzwälder Schinken drauf
Ich bin für Mortadella
Erinnert an die OBP Pedalboxen, hast du das obige schon mal live gesehen und für gut befunden, oder nur die Bilder im Netz gesehen?
Hatte ich nicht in der Hand. Fand es als Ausgangsbasis, dass man was zum Anfangen hat, nicht uninteressant. Denke, dass es recht gleich zu den OBP Boxen ist.
Gab mal noch einen Anbieter, der mir aber nicht einfallen will..
Zur Qualität…? Kein Plan.
Alles Gute!!
Ich würde einen Guss Kopf nehmen mit 36/31, kannst du Nix falsch macht, passt auf 1293 perfekt mit passender nocke (die erwähne ich jetzt nicht, die ich bevorzugen würde - weiß eh fast jeder 🤣🤣🤣 - von Kent wäre sie zumindest nicht 😉😊). Kannst du entweder mit Doppel Hs2 oder 4 oder Hif44 oder HS6 fahren, passt immer. Soll ja kein Tuebo werden, sondern für den Inno, oder?
Außer, dass der Grauguss reißt.... Und dann -> Tonne auf und rein.
Nocke ist bei mir die Kent 266er Du bist eher so der David Vizard Typ, wenn ich mich erinnere. (Obwohl der auch an den Kent Nocken mitgewirkt hat.)
Nö, der Turbo soll zwar auch nen anderen Kopof bekommen, aber der ist schon länger in der Mache...
Die Aluköpf haben denke ich große VEntile drin, das sollte man bedenken.
Ich weiß inxht, ob sowas bei kleinen Bohrungen passt.
Die stehen jedenfalls weiter auseinander.
Jemand ne Ahnung, ob Alukopf mit 36/31er Ventilen ins erste Übermaß passt? Zur Not ginge auch kleineres Auslassventil.
Mein Inno Kopf hat drei Risse…
Nen bearbeiteten, gebrauchten Graugusskopf oder gleich Alukopf (5 Port) kaufen?
Kauf nen neuen. Ist nicht soo teuer. Hab zwar gebrauchte rumluegen, aber war um ehrlich zu sein nur zu faul, die in die Mülltonne zu tragen…
Für Kennzeichen vorn gibt es für Minis ne Ausnahmegenehmigung
Hast Du eine Kopie von der Genehmigung?
Wenn Du den Schimmel weg machst, musst Du alle Oberflächen reinigen. Ich hatte IPA genommen. Danach ordentlich auslüften lassen. Wenn alles trocken ist, Ozongenerator rein. So sollte dann alles tot sein.
Danach auf jeden Fall das Leder pflegen, wie Niclas schon sagte. Colorlock/Lederzentrum wird nun von Koch Chemie gemacht. Habe aber noch keine Erfahrung nach der Übernahme.
Deine Radkästen sind im Vergleich zu standart 12" Minis geändert worden, damit die Verbreiterungen passen. Werksmäßig.
Leute,
hab eben nen ellen langen Text geschrieben. Kein Bock auf Shitstorm. Also wieder gelöscht.
Dietmar: sieht gut aus. Freue mich mehr zu sehen.
Facet 7.3002
hier zum Beispiel:
Oder hier:
https://m.pkwteile.de/facet/2180285
Gab iwo anders noch nen Thema zu. Finde es leider nicht mehr…
Habe heute einen Alfa Geber recht problemlos ind den Minikopf bekommen. Geht stramm, aber nicht gefährlich.
Wenn du unbedingt einen 60er mineralischen "Honig" magst, gibt es "Dynolite Classic 20W60" auch mineralisch für Baujahre `50-`85...
Gruß, Diddi
An das hatte ich auch grade gedacht.
Hallo Norbert,
hier findest Du die.
Classsic Mini Wing Guard-WingGuard
Find die gut, aber auch eher kostenintensiv.
VG
Ich hab das bisher immer mit Loctite/Würth/Petec Silicon Schwarz gearbeitet.
Ich hatte immer das Blech schon angeschraubt.
Habe die Papierdichtungen DÜNN zwischen den Fingern eingestrichen.
Habe immer den langen Halbmond benutzt. Die Einkerbungen und die Enden habe ich mit Silikon aufgefüllt.
Bisher war alles dicht. Auch war es nicht so viel, dass es das Sieb verstopft hatte.