Man beachte aber die Mindest Bestellmenge.
Ich weiß nicht, ob ich noch 200 Radnabengehäuse oder Achsschenkelbolzen aufbrauchen werde
Kommt auf die Qualität an
Man beachte aber die Mindest Bestellmenge.
Ich weiß nicht, ob ich noch 200 Radnabengehäuse oder Achsschenkelbolzen aufbrauchen werde
Kommt auf die Qualität an
Jop, das stimmt so 100%.
Wollte ja nicht sagen, man kann blind alles einbauen... Absolut nicht.
War auch kein Autoteil, was ich mir machen lassen hatte.
Ich hätte ja noch immer gerne vernünftige Traggelenke fürn Mini. Also falls jemand ne Zeichnung der Teile hat Hab wen, der mir das dann tatsächlich machen würde.
Ich habe mal was teures in China nach meinen Wünschen bauen lassen. Einzige was doof war, dass die auch massiv Probleme mit Corona hatten. Service top, Produkt wie gewünscht.
Mal so ne Auswahl, was da so alles gefertigt wird:
Ist bei Weitem nicht alles. Vieles ist schon immer von dort gekommen, oder aus ähnlichen Regionen.
Sorry fürs "Hijacken", wenns unerwünscht ist. Hat sich grade iwie angeboten...
Hatte ich letztens an nem Maserati:
der hatte diesen schönen Batterieabschalter dran. Die Kollegen sind mit dem Wagen ganze 25m gekommen. Anlasser dreht zäh. Batteriebooster drann, ging. Booster ab, stirbt langsam weg.
Dieser drecks Batterieabschalter war wohl eine Billigstkopie. Das erstemal, dass ich damit Stress hatte. Der hatte soviel Übergangswiderstand, dass er geschmolzen war. Konnte man immer fester andrehen, wurde aber wieder weich... Teil rausgeschmissen, neue Batterieklemmen angebaut und der Maserati ging an wie ein Neuwagen.
‘S hub set up. - mk1-forum.net
https://www.theminiforum.co.uk/forums/topic/3…om-japan/page-2 hier geht es auch um die japanischen "normalen"
…. es ist ja nicht so, daß ich nicht auch schonmal ein Masseband vergessen hätte ….
Da rauchten beim ersten Startversuch Gas- und Chokezug ……
Bei alten Mercedes brennt dann die Schirmung der Temperaturkapilare
Dann bleibt doch nur noch nen toter Anlasser, wenn alles andere OK ist. Zieht zu viel Strom.
Ok, denke Faxe gibt sein 👍 nicht für Schrott und dem vertraue ich zu 100%, wollte nur mal ein wenig Erfahrungswerte von Usern haben. Ja sind recht teuer, aber wenn dafür Ruhe ist, finde ich das sehr „charmant“ 😉 Werden ja genug andere Baustellen schon noch kommen 🤪. Ist beim Einbau denn irgendwas besonderes zu beachten (Umarbeitung, Mozifikationen etc)??
Eigentlich nur reinwerfen.
Ein Australier meinte, die hätten nicht genug Arbeitswinkel und können auf Block gehen. Am besten Prüfst Du das vorher nochmal. Ich hatte es nicht geprüft, bin etwas Slalom gefahren und dann kamen die eh wieder raus...
Ich hatte vor langer Zeit mal die Japanischen verbaut. Die hatten sehr schnell Spiel. Es hsat sich gezeigt, dass die um die Dicke des Sicherungsbleches zu wenig zusammengeschraubt sind. Später haben die eine Scheibe zum Unterlegen nachgerüstet.
Waren von Mini Delta.
Ich hab jetzt wieder normale verbaut.
War das nicht der Fall, wo auch Motoren Zimmer einen Motoschaden hatte? Die haben doch den Sprit analysieren lassen 🤔 ich meine, der hatte zumindest seine Oktanzahl, aber kriege das jetzt so früh am morgen noch nicht ganz zusammen 😂
ja, genau.
Hat das dir deine Kopfdichtung geflüstert ?
Wenn Du meinst...
Ich hatte den ERA ziemlich eng auf Aral 102 eingestellt. Bin mit der Kopfdichtung recht lage rumgefahren. Autobahn vollstoff hat auch funktioniert. In Meppen ist die mir dann plötzlich hops gegangen.
Komischerweise hatten Leute bei der DTM Classic zu der Zeit plötzlich an einem Wochenende auch ganz viele Motoren verloren. Alle mit gleichem Treibstoff aus unterschiedlichen Regionen.
Stellte sich raus, dass etwas geändert wurde, was nicht jeder Motor mitgemacht hatte. Gab auch ne Analyse zu, aber keiner will so richtig sagen, was los ist. "Tank einfach xxx und das Problem ist weg!" Ich war nicht allein mit diesem Problem zu der Zeit.
Neue Dichtung draufgeworfen, Zündung etwas zurückgenommen und bin den gesamten Nachmittag weitergefahren.
Schöner Inno!!
Meiner wird ähnlich. Prugna mit Bianco Avorio aber innen dunkel.
Hast auch die breiten Felgen. Original sind die schmaler. Werd ich vermutlich auch draufmachen.
Aral 102 hat mir mal ne Kopfdichtung kaputt gemacht.
Falls man an einer Motorhaube vom Innocenti eine neue Lippe zur Befestigung der Haubenleiste braucht, muss man diese von einer alten, originalen Haube aus der Zeit nehmen. ALA6664 passt nicht, da die Radien anders sind. Weder passt diese an die Haube, noch passt die Haubenleiste an diese.
MS3 (repro) habe ich nicht probiert. Hatte noch ne gammelige Spenderhaube.
future Zeig doch mal ein paar Bilder von deinem Inno. Auf dem kleinen Bild sieht der ja schonmal schick aus. Welche Farbe hat er? (Manchmal sind noch Aufkleber hinten auf dem Tank mit den Originalfarben).
VG
Enne
„Schwelg“ ……. da gab es mal so was schönes von „Bosi“ ……
4 Endrohre …. sah demontiert von oben fast aus wie‘n Skorpion …. mit Gutachten für‘n Inno 1300 😳
Ich hab sowas mal in den Container geworfen
.... Deshalb habe ich auch nix gegen die Micro Cars. 😉
Wenn der Markt sich mal wieder ein wenig von den aberwitzigen Preisvorstellungen, die noch da sind zur Zeit, beruhigt hat, wird das sich auf einem gesunden Niveau einpendeln. ...
Hab mal son Micro Car aus Italien gesehen... 50.000€. Aber Immerhin mit Carbonmonocoque. Warum auch immer man das braucht in nem Micro Car. War so 15-20 Jahre her
Sieht aus wie einen 1001er Innohaube