also ich habe direkt bei newton commercial bestellt, über die website. ich habe keinerlei schwierigkeiten gehabt ... wieso sollte man dort auch nicht bestellen können???
Beiträge von niño
-
-
hi martin, beste qualität und originalität wirst du bei newton commercial aus england bekommen ... http://www.newtoncommercial.co.uk
ich habe dort einen neuen bezug für meinen kombi klemmhimmel bekommen und bin sehr zufrieden gewesen mit preis/leistung.
-
mein ima 77 (siehe projekte) hat die blecharbeiten von der mini-manufaktur bekommen und einen „etwas“ überarbeiteten motor/fahrwerk vom minicenter. ich kann beide werkstätten vom herzen und vom technischen nur empfehlen. bei beiden sind gute leute am werk, aber vor allem menschen die mit leidenschaft dabei sind und das auch übertragen.
übrigens sind beide werkstätten auch des öfteren an unserem stammtisch anzutreffen. immer eine gute gelegenheit sie mal in anderer umgebung kennen zu lernen. jeden letzten freitag im monat im uferlos, uferstr. in wedding
-
bei mir habe ich sitze vom jaguar xjs eingebaut ... passen sehr gut. könnte mir vorstellen das auch die vom e-type sehr gut passen (wurden unter anderem bei den radford-minis verbaut). die xjs sitze benötigen natürlich einer eigens angefertigten sitzkonsole und die hinteren plätze sind dann eher zur zierde, aber fahrer und beifahrer sitzen wie im luxusauto
übrigens sind golf 1 sitze auch sehr beliebt/geeignet. passen sehr gut und die lederausführung sieht auch sehr schick aus.
-
hi london,
ich habe auch eher keine ahnung von schrauben gehabt und eigentlich die erste kfz schraube an meinem nun frisch restaurierten kombi gedreht ... man kann alles lernen und hier in berlin sind wir genug die sich gerne gegenseitig helfen wenn mal was nicht an seinem platz ist.
abgesehen davon denke ich ist jeder mini alltagstauglich wenn man ihn entsprechend pflegt und natürlich die basis gut ist. das gute ist das man nicht wirklich arm dabei wird. gerade in berlin sind die werkstatt-preise mehr als human ... ein paar sind ja schon erwähnt worden und es gibt auch noch andere die mein volles vertrauen haben, andere wiederum nicht
komm einfach mal beim stammtisch vorbei ... jeden letzten freitag im monat im uferlos, uferstr. 13 in 13357 berlin, da findest du des öfteren die mechaniker persönlich. letztes mal waren sogar zwei werkstätten da, minicenter und minimanufaktur!
in jedem fall ist mini eine reise wert!
viel spaß bei der suche -
hey martin!
ne ima kalender edition is gar keine schlechte idee
aber spaß bei seite ... mir kribbelt es bereits einen neuen zu machen, allerdings wird das, wenn, erst ende des jahres passieren und dann auch für 2010 sein ... aber die zeit wird es zeigen.
danke für dein lob -
so, nu iss es geschafft!
wer fragen zu dem ein oder anderen bild hat ... nur zu!
-
... und das ist nur ein geringer teil der bilder!!!
-
und noch ein paar
-
nur noch ein paar mal hochladen
-
noch mehr ...
-
weiter gehts
-
mensch das hört man gern!!!
die kosten
viel zu viel ... aber eben sonderanfertigung und absolute vollrestauration bis ins letzte detail ... ich möchte nur sagen das die summe 5 stellen hat. vielleicht trifft mich ja mal jemand in angetrunkenem zustand und ich verrate ein wenig konkreteresaber ein paar eckdaten kann ich noch verraten ... lack und blecharbeiten ca. 6, motor und getriebe ca. 4, usw, usw, ...
und da ihr es nicht anders gewollt habt leg ich mal mit den bildern los ...
-
so, nun hab ich auch lust endlich mal ein paar bilder zu zeigen!!!
es war ein langer weg, aber ich wünsche es jedem, denn die freude wird mit jedem km größer und nach der ersten fahrt hat man alle (nagut, fast alle) verzweifelte momente vergessen!
so ganz original ist er nicht geblieben, wie so manch ein ima besitzer erkennen wird, aber in den diversen herstellungsländern gab es zu viele schöne details die ich mir für meinen gewünscht habe
ich habe das gute stück komplett auseinander genommen, restauriert und wieder zusammen- und umgebaut. blecharbeiten und motor haben profis aus berlin übernommen da ich sowas nicht wirklich kann. auch bei der elektrik hab ich mir helfen lassen, schließlich ist die ganze mkI technik nicht so leicht, wenn man diese mit einem neuen kabelbaum verknüpfen möchte. ein ganz schöner akt wenn man fast jedes element irgendwie anders haben möchte ... die reine restaurierung habe ich dann in sportlichen 16 monaten durchgezogen (freizeit adé
) ... aber ganz ehrlich ... ich würde es wieder machen. sicher anders und mit mehr ruhe. fest steht das man mit so einem projekt sich nicht nur einen traum erfüllen kann, sondern das man auch noch ne menge über sich selbst lernt ...
okok ich hör schon auf
der flo -
ich hab da ein paar einträge vorher etwas von spachtel in zusammenhang mit den schwellern gelesen ... hoffe ich habe es nicht richtig gelesen. die schweller würde ich gründlich machen lassen, also neue einsetzen, lackieren, hohlraumversiegelung. und dann lieber eine seite nach der anderen als beide halbherzig.
ich habe gerade eine vollrestaurierung hinter mir und es lohnt sich den dingen auf den grund zu gehen ... immer lieber einmal gründlich als mehrmals so tun als ob. und wenn das geld nicht reicht: sparen!
übrigens hab ich die blecharbeiten auch nicht selber gemacht, das sollte man (wenn man es nicht selber 100% kann) auch den profis überlassen ... sofern diese blech aus leidenschaft bearbeiten, denn da gibt es auch abgründe die man nicht unbedingt braucht! -
ich könnte mir vorstellen das es wie bei meinem ima mini aus portugal ist. ich habe an der b säule und am schweller die befestigungspunkte. früher waren die gurte ja statisch und daher hatten sie keine rolle. ich habe das bei mir so geregelt das ich die rolle zusammen mit der 2. befestigung des gurtes am inneren schweller gelegt habe und oben wie üblich die umlenkung. wenn man die rolle nach unten befestigt ist es auch beim einsteigen kein problem, höchstens für die hinteren plätze.
aber n foto hab ich leider auch nicht für dich -
du hast ne pn
-
also ich hab die abdeckung schonmal gesehen ... war auch ein clubman estate. vielleicht ein zubehör aus alten zeiten.
-
ich würde nach konzept bewerten ... ob es gefällt oder nicht ist ja immer sehr relativ, aber wenn jemand sein mini in pink mit weißen punkten aufgearbeitet hat und das aber bis ins letzte detail finde ich es gleichermaßen lobenswert oder gar mehr, da jeder sonderumbau in der regel ein gewissen mehraufwand bedeutet.
die originalgetreuen restaurierungen würde ich in einer anderen kategorie unterbringen.ob woche oder monat ... das denke ich müssen die admins mit ihrer freizeit vereinbaren
-
sehr interessant, all metal ... noch nie gehört.
aber mit morris und austin lag ich dann ja wenigstens richtigcool andy, vielen dank