Beiträge von chewie

    Ein Hubdach war wahrscheinlich beim Kombi nicht Original oder?

    Nee, Serie gab's das bei keinem der Langvarianten. Bei den (meist späteren) mit versteifenden rippen in den Dächern teils auch nicht ganz unproblematisch, und allgemein daher wohl eher wertmindernd im Moment gesehen.

    Es gab original eine Belüftungsklappe bei einigen Baujahren der Vans ohne Seitenfenster. Ist verfügbar: https://www.minispares.com/product/Classic/88G486.aspx

    Sieht dann so aus:

    ae75e579d1f287a142c820ae4e004d66.jpg

    Danke Dir, joar - dann deckt sich das .. die erste Bauform ist mir auch aufgefallen und leuchtet für akzeptablen Preis wenigstens bisschen mehr ein als die Witwenmacher.

    Allerdings passen die definitv nicht bei den 80mm Gerätchen vom seven.

    Dass es die Gewindestabteile fürs 5fache auch mit aufgedrucktem Markenlogo gibt ändert vermutlich eher nix?

    Universal-Federspanner 240 mm

    Ist ja gleiches Prinzip?

    Moin,

    Ich weiß, wahrscheinlich sollte ich einen leihen.

    Da aber haben besser als brauchen ist: ich suche einen Federspanner, lieber nicht aus der Kategorie Witwenmacher.

    Das Ding soll (sehr gelegentlich) 'normal' können, also Federbeine aktueller Verbrauchsfahrzeuge. Direktes Interesse wären die kompakten mit engen Windungen aus der Ecke Seven oder auch Motorrad. Dem Hörensagen nach bekommt man die klammerarme der normalen da nicht zwischen ..

    Macht nix wenn's was unter 500 EUR geben würde :) die 30-50 Euro-Teile beim Standardteilehandel oder Amazon sind mir suspekt ..

    Lieben Gruß,

    Jan

    Blinkerhalter und Rückleuchten kannst du von mir haben.

    Glückwunsch zum nächsten englischen Pflegefall der verdammt viel Spaß macht 👍👍

    Hallo Martin -

    Das auf jeden Fall, selbst mit etwas angezogener Handbremse auf der Fahrt gen Süden wars schon ein mordsspaß, obwohl ich eigentlich eher nur gestreichelt habe.

    Wegen der Teile - das wäre toll! ich schreib Dir Mal eine PM am besten :)

    Kleine Entschuldigung dafür, mich nicht mit euch in den Matsch gestellt zu haben - wir hatten da ... Ehm ... einen äußerst wichtigen Termin in Bremen zu erledigen ...

    Gestern erfolgreich auf eigener Rumpelachse zurückgefahren ins süddeutsche, und inklusive Projektcharakter (gewisses optisches und auch technisches Potential .. ) nun gerade sehr, sehr happy :)

    Danke an alle für die hilfreichen Tips - hiermit nun ein Seven mehr im Forum.

    Lieben Gruß,

    Jan

    PS: Einkaufsliste an teilen schreibt sich gerade, wenn also z.B. jemand originale Blinker/Scheinwerferhalter (ja, die für die Glubscher, die immer alle los haben wollen) oder die Gläser für die Anhängerrückleuchten hätte - und Tips für ein Auslesegerät nehm ich auch. 1.8 VVC Euro 3 mit den 2 Lambdasonden, hat obd2 und eine auf der Fahrt spontan angegange MIL ...

    Jepp, hier - süddeutsch und gerade noch so randschwäbisch - normalerweise alles frei Rathaus, dort dann über die nächsten Tage dann wieder abholbar.

    Es wurden auch schon welche über Nacht zugeschweißt ..

    .oO ( gute Lösung bislang: hier gibt's gar kein Gartentor .. aber die komischen Autos (vor allem auch die der Besucher :D ) fallen durchaus auf )

    Wie Bernhard schreibt - und oft lässt sich das schon feststellen, in dem man die Tür im offenen Zustand außen etwas anhebt.

    Spiel in den Scharnieren selbst lässt sich damit ganz gut lokalisieren, meist ist das dann der eingelaufene Bolzen und man darf da ran.

    Ich kenne da irgendwie auch so zwei Fahrzeuge, die der OP bedürfen :)

    Hallo - und Glückwunsch zum Kleinen!

    Nicht den Spaß am Gerät verderben lassen, das gehört tatsächlich bei alternder Technik dazu, und wird auch von Restaurationen nicht unbedingt besser oder völlig verschwinden. Wichtig ist sicherlich, dass ihr euch bei genügend Interesse der Materie selbst nähert - oder sonst vielleicht entsprechenden Beistand sucht.

    Zu den konkreten Punkten:

    ad1) das kann von Scheibenrahmen / Windschutzscheibendichtung zu Türdichtungen und der des Kofferraumdeckels alles mögliche sein. Waschstraßen sind wirklich nicht ideal, aber gelegentliche Regengüsse ohne nasse Füße oder nasses Gepäck kann ein Mini. Am besten die diversen Dichtungen mal sichten - was hart, brüchig, rissig oder nicht vorhanden ist wird auch Wasser durchlassen :)

    Ad2) Zündkabel und Verteilerkappe sind in gewisser Hinsicht Verschleißteile, Risse oder schlechter Sitz lässt da ggfs einiges durch.

    Ad3) Ich gehe davon aus, dass Du mit Lenkstange die Lenksäule meinst (?). Da gibt es Buchsen, die verschlissen sein können - das würde zu Spiel orthogonal führen. Neben Lenkungsspiel selbst ist auch das nicht nur unangenehm, sondern ggfs sicherheitsrelevant.

    Ad4) Innenbeleuchtung - das kann das Leuchtmittel sein, beliebige Stelle der Kabelverbindung oder auch die Türkontakte. Mit Multimeter bewaffnen und Klärung schaffen :)

    Ad5) im Originalzustand ist da an für sich keine Schweißverbindung im Spiel, und die sitze sind an der traverse vorne kippbar angeschlagen und Haken hinten ein. Sind das eventuell Sitze anderer Herkunft? Die Verstellung ist jedenfalls bei den Serienhockern schon gerne schwergängig, da hilft ggfs rostlöser und sanfte, sinnhaft eingesetzte Gewalt - gangbar machen - und danach fetten.

    Lieben Gruß,

    Jan

    Hi Bopereg,

    wenn Du die Zündleitung mit Widerstand verwendest, dann nimm die Kerzen ohne - erkennbar am fehlenden 'R' in der Kennung.

    Und andersrum: wenn kabel ohne, dann Kerzen mit.

    Zweimal entstörwiderstand fährt zwar bei gesunder Spule meistens auch irgendwie - soll aber durchaus schon Probleme verursacht haben. Keinmal Entstörung ebenfalls, und ist zudem nicht nett, denn das hört ggfs auch der Nachbar noch im Radio. Letztlich daher auch nicht zulässig.

    Lieben Gruß,

    Jan

    Die Hersteller haben sich da ein wirlich wirksames und perfides System ausgedacht, um das Maximum an Geld aus den Kunden zu pressen.

    .. und da wären wir gleich mal wieder bei guten Gründen, sich über Subventionen Gedanken zu machen, so als "Fördermodell". Die Hersteller nutzen nu irknwie auch nur, was Menschen anfragen - die das tun, weil es so ein dolles Steuersparmodell ist. Von da ist's zu plug-in-hybriden mit nach den erwähnten 3 Jahren originalverpackter Ladeleitung auch nicht weit.

    Mag man sich nicht nur rein technisch die Haare raufen, aber ökonomisch funktioniert das exzellent. Schafft alles genau die richtigen Anreize.

    Hätte man auch gleich ein paar Milliarden hermagifizieren können, aus dem Topf .. aber diese heilige Blechkuh wird wohl uns alle überleben :D

    Lieben Gruß,

    Jan

    (bestimmt nur neidisch)

    Moin :)

    Wenn Du sonst an der Geometrie nichts veränderst und genau genug bleibst ist das zumindest denkbar. Meistens möchte man damit allerdings ja explizit .. äh .. einstellen - und spätestens wenn weitere Teile wie negativarme dazukommen: vermessen und einstellen! Und überhaupt: Rüdiger war schneller und hat recht :)

    Typischerweise müssen die Dinger eingetragen werden, und ein Tüvtler mit ausreichender Restsehleistung sollte das auch bemerken. An Minis sehr häufig anzutreffen, und auch recht problemarm machbar.

    Lieben Gruß,

    Jan

    Chewie, Du kennst da ja, wenn bei uns Stau auf der BAB ist, helfen auch nicht mehr die Schleichwegle, weil ALLES verstopft ist :biggrin:

    Ach, ich hab tatsächlich nur 8min + gebraucht :D

    .. komischerweise war fast keiner unterwegs auf der A8, als ich dann auffuhr :D

    .. und irgendwie war hier dann kurz vor Heimsheim endlich leer.

    Jepp, hatte spaß heute früh beim 'ortskundig weiträumigen umfahren'. Da lernt man auch nach Jahren noch neues kennen - und die ortsfremden Kennzeichen fuhren googlebelotst in den Wohngebieten rum wie ori-teilnehmer beim Minirun .. :)

    Lieben Gruß,

    Jan

    (Noch einer mit Swift Spocht? Soso :) .Gruß, unbekannterweise - er hat natürlich völlig recht, denn das muss so, schließlich fällt sonst aus langweile gern mal der linke fuß ab. OK, bisschen liegt's auch am im mittleren Drehzahlbereich leicht minderlustigen Motor).