Hallo!
Recht herzlichen Dank dafür!;)
Schönen Gruß in den Norden!
mfg
marco
Hallo!
Recht herzlichen Dank dafür!;)
Schönen Gruß in den Norden!
mfg
marco
vieleicht sind im auseinadergebauten Zustand Zahnräder verrutscht und nun zwei Gänge gleichzeitig eingelegt.
minicooper49
Hallo!
Hast du die Feder und die Kugel vom Schaltgestänge-Bolzen herausgenommen? (Unter dem rechten Diff Deckel) bei Rod-Change
Ansonsten kannst du m.w. nicht 2 Gänge gleichzeitig einlegen.
PS: und von alleine hüpfen die auch nicht rein...;)
PS: Lässt er sich mit eingelegtem Gang schieben?
mfg
marco
Moin Jungs!
Das Problem bei mir ist, dass ich unter der Woche 120 km vom Mini getrennt bin und nur am WE in die Werke komm...
Glaubt es mir, ich bin ein "Anzahrer, wie man auf gut steirisch sagt";) , buddle am WE immer von 02:00 bis abends, aber in 2 Tagen bringst net viel weiter...
Die Spenglerarbeiten sind recht schnell und auch wirklich sauber (aufgrund der neuen Punktzange;) ) von der Hand gegangen, hab speziell die Bodenbleche wirklich sauber drinne liegen.
Natürlich ist bei den Blecharbeiten noch einiges dazugekommen...
So wurden die Innenkotflügel, Scheibenrahmen, Untere Scheibenecke, D-Bleche, Kotflügel, Frontmaske, Bodenbleche vo, Heckschürze, Hilfsrahmenecken hinten (dieses 3-fach Blech), Schweller, und noch nen paar kleine Bleche ausgetauscht.
Nach IMM2009 stand fest, ich muss zum Nächsten auch hin, darum war ich wahrscheinlich ein wenig übermotiviert:(
Im Notfall hätt ich ja noch den GT, aber wenn wollt ich mit 2 kommen und den "NASENBÄR" mit dem Hänger transportieren, aber so,....
Werden wir sehen was die Zeit bringt,...
mfg
marco
PS: René wie schaut´s aus mit deinem Rahmen, hast du was erl. können?
Moin Jungs!
Das Problem bei mir ist, dass ich unter der Woche 120 km vom Mini getrennt bin und nur am WE in die Werke komm...
Glaubt es mir, ich bin ein "Anzahrer, wie man auf gut steirisch sagt";) , buddle am WE immer von 02:00 bis abends, aber in 2 Tagen bringst net viel weiter...
Die Spenglerarbeiten sind recht schnell und auch wirklich sauber (aufgrund der neuen Punktzange;) ) von der Hand gegangen, hab speziell die Bodenbleche wirklich sauber drinne liegen.
@ Norton!:D
Habs vergessen, will dich noch sabbern sehen!:D:D
http://www.vintage-motorcycle.com/imageviewer.php?bid=427
War die Ex-Norton von meinem Freund/Chef
Unter anderem gehörte ihm auch die Coventry Eagle Flying 8, Velocette K, Vindec-Spezial, Zenith, etc. die auf der Site zu finden sind....
mfg
marco
Hallo Gemeinde.
Ich habe wohl als einziger auch ein englisches Motorrad?:D
750er Norton Atlas, Bj 67 als Caferacer mit Alutank, Höckersitzbank, zurückverlegten Rasten etc.![]()
Eine zweite Norton mit Königswellenmotor, aber noch in Teilen habe ich auch.
Außerdem eine BMW R 100 CS.Digifotos habe ich keine. Das Motorrad in meinem Avatar ist eine Manx, sowas habe ich leider nicht.
Gruß. Martin.
Hehe!
Das kann ich toppen, versuchs halt mal zumindest.;)
Raleigh Model 21 d.l. 500 sv 1927 flattank (Alltagsschlampe)
New Henley Sports 500 sv 1927 flattank
Raleigh Model 21 d.l. 500sv 1928 saddletank
Raleigh Model 23 Sports 350 ohv 1928
und dann noch die rassigen mit Spruch
Moto Guzzi Falcone 500 1949 (jetzt wisst ihr woher der nick
Moto Guzzi Airone 250 1955
wat für shoppen....
Moto Guzzi Galletto 192 1954
die Lader:
2 x Moto Guzzi Ercolino (verkauft)
1 x Moto Guzzi Ercole (verkauft):(
und für schnellere Fahrten ohne Salatschüssel sondern mit Vollvisier
ne Kawa KLE
Bilder:
http://www.docp.at/galerie/1_07/content/P7290109_large.html
http://www.docp.at/img/fotogalerie/2003_2/pages/007_JPG.htm
http://picasaweb.google.com/boc.fotos/14Be…184164995650946
He eines von den Mölzn mit meinem GT:
http://www.docp.at/DreilndereckOl…2009/_1905.html
Mehr find ich im Moment nicht kann die aber noch auf Wunsch in mein Picasa Album eingliedern....
mfg
Marco
Hi!
Dichtsatz kannst von mir haben, liegt massenweise;)
Woher kommst du?
Per PN können wir die Tel. Nr.:austauschen.
mfg
marco
hallo,
Bei meiner neuen ROVER-Frontmaske habe ich ein mehr oder minder selbst verschuldetes Problem mit der Verschraubung eines Teardrops.
Schlecht. Daher habe ich mir folgende Kosntruktion überlegt:
Bei mir paßt aber die Schraube die zum Anschrauben des Teardrops nicht. Ab Werk und dann durch mich völlig verbockt. Daher die Idee "Rahmenfestlegung". Wird dann zwar lauter, soll aber besseres Fahrverhalten bringen. Naja, leise wäre mir lieber.So: von aussen wird ein Ring wird ein Ring mit Aussendurchmesser 20,2mm, Innenbohrungen 9,5 mm und 17.5mm Tiefe mit einem zusätzlichen "Bund" mit ca. 2mm Stärke und Aussendurchmesser 32mm benötigt/gedreht. Der wird dann von aussen durch die Frontmaske IN einen "inneren" Ring als Gegenlager mit 35mm Aussendurchmesser eingeschoben. Die Passung sollte "saugend" sein. Mir schwebt allerdings als Rostbremse jeweils in den Bohrungen ein Kunststoffzwischenring vor. Sollte das mit der Gewindereparatur (erwartungsgemäß) fehlschlagen, würde ich mir solche Teile drehen lassen. Grobe Konstruktionszeichnung (etwas primitiv -sorry)...sollte in den Blog, funzt aber nicht...Kommt nach.
Gruß aus Mainz René
Hallo René!
Verstehe ich das richtig, du willst vorne den Rahmen festlegen und hinten lässt du die Gummis drinnen?
Ob sich dass dann wirklich gut verhält? Kann mir vorstellen wenn die hinteren Silents nachgeben und vorne nicht, dann wird dir wahrscheinlich der Lack/Zinn od. ähnliches an den Fugen reissen?
War jetzt nur mal so laut gedacht...
Ich würd die Teardrops nich weglassen.
Schick mal ein bild von an Falcone500@gmx.at
mfg
marco
Um das noch einmal mit anderen Worten auszudrücken: Je höher die Zahl ist, desto höher ist die Temperatur die notwendig ist um die Kerze frei zu brennen. (desswegen meinte ich "heiß") aber sie bleibt länger "kalt"
Ach du meintest die Wärmeaufnahme, die ist natürlich mit steigendem Wärmewert geringer, da haste wieder recht...;)
mfg
marco
Hallo!
Er meint ne Druckprobe, d.h. du musst den Kühler unter Druck setzen und dann siehst du wo...
Würde auch mit BT-Sprays gehen..
mfg
marco
Ich vermisse noch die gute alte Prüflampe und noch´n satz Kerzen oder zumind. eine auf reserve.
PS: Superkleber kann auch wunder wirken:D
mfg
marco
mann,mann,mann
in der glotze auch nix gscheit´s...
Das olympia geht mir auch schon mächtig aufm keks.
Scheixx egal, das Ergebniss zählt.....
so isses!
und immerhin hast du willen gezeigt und dich innigst mit der Technik befasst.;)
Du weisst doch, die Schwaben sollen teilweise etwas sparsam sein....;)
Und Klas, was macht der Krümmer????
a guter fi**er muss schön schlicka!
Moin Lupi!
Gratulation nachträglich.
Schade, dass ich den heuer nicht sehen werden...:(
Freu mich aber trotzdem für dich, nach all dem...
mfg
marco
moin euls!
alles in butter?
Was sind das für "Flecken" am Unterboden?
MS, dass aus dem Schweller rinnt.
Haben die damals auch schon gehabt.;)
möcht nicht wissen wie der nach Beendigung gewolkt/gebläut hat!
mfg marco
Die ist aber mächtig heiß, die turbos die ich kenne fahren alle mit NGK 7 oder 8.
Nene, Wärmewert ist bei NGK umgekehrt, je niedriger die Zahl, desto heisser die Kerze und je höher die Zahl, desto kälter die Kerze.
mfg Marco
Hallo!
So, nun hat sich wieder einiges getan, oder auch nicht...:(
Mit "etwas" Verspätung ist der Mini nun zurück vom Lackierer.
Hätte zwar schon Mitte-Ende Jänner sein sollen, jedoch hat er sich
beim Schifahren die Rippen gebrochen und war dadurch außer Gefecht gesetzt.
Im ersten Moment kam ich mit der Verzögerung zurecht, da ich ja ohne Auto auch noch genug Arbeit hatte mit dem Motor, Getriebe und nicht zu vergessen den Kleinteilen (strahlen+lacken).
Nach und nach vergingen die Wochen und es tat sich nicht viel.
Ausser:
Der Motor wurde beim Motorenbauer hergerichtet (bohren, hohnen, planen, etc. das Programm halt).
Bei der Selektierung der einzelnen Komponenten trat so manches Problem auf und es musste immer wieder vom Weg abgedriftet werden. Dank Hr. Andreas Hohls ist es "uns" aber dann gelungen, den Weg zielführend zu gestalten.
Nun liegt er da in ner Kiste und wartet aufs Bad und den Lack...:(
Getriebe:
Fertig bis aufs Diff.
Seit letztem WE ist die Karosse nun auch da und ich hab nichts dergleichen machen können, um eine Fertigstellung wunschgemäß (Mitte April) zu meistern.
Fakt ist jetzt jedenfalls, dass ich den Mini nicht bis zum Wunschtermin fertig bringe.
Mein Ziel war es, ein Auto von Nov. bis April zu restaurieren und danach damit zum IMM zu kurven.
Das die Zeit mein größter Feind dabei wird, war mir bewusst, aber irgendwie muss-geht....
Zugegeben war wieder mal alles andere wichtiger, so bereitete ich einen MGB von eines Freundes von Zustand 3- auf Zustand 1- auf, dann hinzu kam noch der Bau der neuen Werkstatt welcher anscheinend auch kein Ende nimmt....und das ganze pi-pa-po...
Da mich die Sache mit dem mini nun ziemlich ankotzt (he wo sind die Kotz-Smiley´s) werde ich wohl oder übel mir mit dem Thema Mini immo nicht die Finger schmutzig machen. (von mir aus soll der stehen bleiben...)
So Leute, ich hoffe euch einen kl. Einblick in meine Geschehnisse gegeben zu haben und möchte diesen Fred auch gleich dazu nutzen, um mich bei allen Leuten für das IMM2010 zu entschuldigen, da ich nun nicht komme werde.
Es tut mir sehr weh, da ich sehr viele Leute, mit denen ich so zwar tel. in Kontakt war, aber noch nie gesehen habe, persönlich mal die "Hand schütteln" wollte, die anderen gerne wiedergesehen hätte, aber anscheinend hat wohl wer etwas dagegen.
An dieser Stelle noch mals recht herzlichen Dank an Hr. Andreas Hohls, der den Spruch "geht net, gibt´s net" anscheinend nicht kennt und immer eine Lösung für etwaig auftretende Probleme parat hat und immer sehr kulant ist!:)
Mit einem weinendem Auge gezeichnet ,
Marco
PS: Bilder sind online @ http://picasaweb.google.com/Raleighmodel21/MKIII#