Hallo,
Zum Sandstrahlen: Wird bei UltraMegaHyperKöpfen gemacht, bringt für unsere Zwecke aber nichts, bzw. lohnt nicht. Danach müssen die Teile auch ultra penibel gereinigt werden, denn in der rauen Oberfläche zB. unterm Ventildeckel kann Strahlgut gelangen und erst später wieder durchs Öl rausgespült werden. Was dass heißt ist ja klar. Also per "Hand" reicht es eigentlich.
Hat mir mein Motorenbauer mal so etwa erklärt.
Bis denne
Da klink ich mich jetzt mal auch ein....:D
Ich habe bislang meine Motoren immer gestrahlt....
Die Wäsche bzw. Reinigung hinterher ist eine Katastrophe.
Du wäscht und wäscht und wäscht und es kommt immer noch Sand raus....
Aber:
Ich dachte mir, bevor alles gebürstet und mit Stahlwolle geputzt werden muss (wegen den 12 Farbschichten aufm Block, etc) wollte ich es so machen...
Beim Letzten Motor traute ich mich auch nicht mehr, zugegeben.
Mein Motorenbauer sagte mir, dass ca. 70% der gestrahlten Motoren die er zu Gesicht bekommen hat, beim Abdrücken aufm Prüfstand verreckt sind.
Meiner hält schon 2.000 km :D(is ja mortsmäßig viel, ich weiß!:)) und ich hoffe noch länger, ansonsten bin ich wirklich überzeugt davon.
Fazit:
Wenn die Reinigung äußerst penibel vorgenommen wird, kann man es machen, ansonsten
.
mfg
Marco