Unbekannterweise herzlichen Glückwunsch aus der Nachbarschaft!!!
Gruss
Michael
Unbekannterweise herzlichen Glückwunsch aus der Nachbarschaft!!!
Gruss
Michael
Nabend!
Ich nehme auch 3 Päckchen.
Bitte Bankdaten!
Gruss
Michael
Nach Karneval und dann auch nach dem Winterschlaf!
Klingt gut!
Gruss
Michael
Hallo,
Box ist angekommen. Sieht richtig gut aus!
Nochmal vielen Dank!!!!
Gruss
Michael
Ist klar, dass die Üblichen hier wieder reinschlagen müssen.
Schade!
Soll ich mir da die Mühe machen und den Beitrag aus der
Zeitschrift Oldtimer Praxis raussuchen oder die diversen Foren anderer
Hersteller zitieren!?
Übrigens auch ATE etc. raten den Fachwerkstätten davon ab.
Nee danke - gut gemeinte Ratschläge werden hier zu oft totgeschrieben.
Bundy: google mal nach: Bremssattel Gehäusehälften trennen
Kolben der Bremssättel lassen sich auch so entfernen und die Dichtungen und der "Überwurf" des Rep-Satzes lässt sich nach der Reinigung ganz leicht einsetzen.
Mit etwas Bremszylinderpaste gleiten die Kolben dann ganz leicht wieder
in die Zylinder.
Habe die Diskussion über die Trennung hier mal gelesen und dann auch mal nachgeforscht. Steht überall, dass man die nicht trennen soll.
Hallo,
klasse Bericht den du da schreibst.
Habe gesehen, dass du deine Bremssättelhälften getrennt hast.
Du weisst, dass das nicht gemacht werden sollte.
(Ein paar wenige meinen zwar das ginge in Ordnung, aber nicht nur in der
Mini-Szene rät man davon ab)
Nur als Tipp für ein sehr sicherheitsrelevantes Teil.
Gruss
Michael
Und die machen die nicht nur optisch schön, sondern Felgen durchlaufen das volle Programm. Röntgen, wenn verdacht auf Risse vorliegen, Material aufbringen, rund machen quasi und dann natürlich Lack.
Hab da auch schon eine Alpina 18" (natürlich nicht für den Mini) richten lassen.
Man kann wirklich sagen, dass die dann neuwertig sind.
Kann nur sein, dass die Wartezeiten haben. Spezialisten haben viel zu tun.
Gruss
Michael
Zum Thema O-Ring habe ich gerade mal einen Bremssattel (habe mehrere da)
geopfert. (Darf man ja nicht mehr zusammen bauen)
Habe ihn getrennt und den O-Ring 40 Minuten bei 250 Grad in den Ofen gepackt.
Danach hat er keinen Schäden aufgewiesen. Man kann ihn ziehen ohne dass er kleine Risse aufweist. Elastizität noch genau so da.
Also die Temperatur im Ofen (200 Grad 20 Minuten) machen da nichts.
Gruss
Michael
Das Problem ist aber: Möchte einen bestimmten RAL-Ton.
Und den gibt es nicht als Motorlack oder als Bremsenlack.
Aus diesem Grund wäre das Pulverbeschichten von Vorteil.
Kann man denn bei Vorsicht nicht den Kontakt mit Bremsflüssigkeit vermeiden
oder saut man da immer rum?
Das wäre klasse!!!!
Es wird ja immer damit geworben, dass die Beschichtung gegen Benzin etc.
resistent ist.
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Temperaturverhalten bei Bremssätteln.
Die Beschichtung wird ja mit 200 Grad eingebrannt.
Hält das dann bei Bremssätteln. Werden die so heiss?
Danke schon mal für eure Erfahrungen!!!
Gruss
Michael
Hi,
wenn ich mit dem Mini bis dahin fertig werde, dann fahre ich hin.
Gruss
Michael
Doch, der Vergaser-Cooper hat dieses Ventil auch
Zumindest ab Werk.Gruß, Diddi
Guten Morgen!
Sollte ich beim Überholen meines HIF44 eine Klappe ohne dieses Ventil nehmen? (Natürlich wird dann auch an der Nadel was geändert)
Soll ja ein optimierter Kopf drauf. (Ansaugbrücke optimieren, anderer Krümmer, RC 40 ...)
Also kann ich durch das Weglassen die Luftmenge optimieren?
Was habe ich da für Nachteile ohne das Ventil?
(Wenn ich da richtig denke, ist das Ventil für die Luftzuführung beim Leerlauf?)
Gruss
Michael
Herzlichen Glückwunsch: 6 Schreibfehler in einem bzw. zwei Sätzen.
Ein wenig Mühe bei der Kommunikation gehört zu den allgemeine Umgangsformen.
Sorry, musste ich jetzt los werden.
Für den Fall das die Vergaser und SPI Fahrer den schönen neuen Lichtschalter nicht gleich wieder verschmoren möchten, kann ich nur empfehlen sich hier mal mit zu beschätigen....
https://www.mini-forum.de/elektrik-11/mi…aver-49669.html
Als Elektronik-Laie verwundert mich das jetzt.
Sollte man das nicht beim entwickeln mit berücksichtigen oder vorher darauf hinweisen?
(Mir sagt so eine Zeichnung in dem verlinkten Beitrag nichts.)
Sieht nun so aus als wenn die Aussage ist: Hier ist der Schalter und die Illu-Box: Geht aber sowieso bald kaputt.
Vielleicht kann man für einen Elektronik-Dummi eine Anleitung mit dabei legen.
Oder verstehe ich das jetzt falsch?
Gruss
Michael
Na dann mal herzlich willkommen!
Schau doch mal bei unserem Stammtisch vorbei. Würden uns freuen!
Termine gibt es Beitrag "Mini Club in Düsseldorf" oder demnächst auf unserer
Homepage.
Gruss
Michael
Richtig!
Chrom oder nicht Chrom sieht man ja auch. (Jetzt nicht auf dem Foto, aber wenn man sie abholt)
Gruss
Michael
Hallo,
schau doch mal hier:http://www.limora.com/index/lang-1/l…arch-315184.htm
denke mal das ich mir die auch zulege,
und vom Preis her geht es doch.Grüße
Christian
Die habe ich mir letzten Monat dort abgeholt.
Qualität ist für den Preis OK.
Gruss
Michael