Beiträge von Toni

    US- Marine

    Dies ist die Abschrift eines Funkgesprächs, das TATSÄCHLICH im Oktober 1995 zwischen einem US-Marinefahrzeug und kanadischen Behörden vor der Küste Neufundlands stattgefunden hat. Es wurde am 10.10.1995 vom Chief of Naval Operations (Canada) veröffentlicht.

    Amerikaner:
    Bitte ändern Sie Ihren Kurs 15 Grad nach Norden, um eine Kollision zu vermeiden.

    Canadier:
    Ich empfehle, Sie ändern IHREN Kurs 15 Grad nach Süden, um eine Kollision zu vermeiden.

    Amerikaner:
    Dies ist der Kapitän eines Schiffs der US-Marine. Ich sage noch einmal: Ändern Sie Ihren Kurs.

    Canadier:
    Nein. Ich sage noch einmal: Sie ändern Ihren Kurs.

    Amerikaner:
    DIES IST DER FLUGZEUGTRAGER "USS LINCOLN", DAS ZWEITGRÖSSTE SCHIFF IN DER
    ATLANTIK-FLOTTE DER VEREINIGTEN STAATEN. WIR WERDEN VON DREI ZERSTÖRERN,
    DREI KREUZERN UND MEHREREN HILFSSCHIFFEN BEGLEITET. ICH VERLANGE, DASS SIE
    IHREN KURS 15 GRAD NACH NORDEN, DAS IST EINS FÜNF GRAD NACH NORDEN,
    ÄNDERN, ODER ES WERDEN GEGENMASSNAHMEN ERGRIFFEN, UM DIE SICHERHEIT DIESES
    SCHIFFES ZU GEWÄHRLEISTEN.

    Canadier:
    Dies ist ein Leuchtturm. Sie sind dran.

    Bin seit letztem Freitag Abend auch wieder zurück vom IMM. Mit uns hat noch ein roter Mini-Van mit D-Kennzeichen die Fähre verlassen. Das dürften wohl allmählich die letzten "Mohikaner" gewesen sein..........
    Wir hatten noch eine "kleine" Tour nach Shetland und Orkney angehängt, so dass das IMM nur ein kleiner Teil unserer 4-wöchigen Tour war.

    Es erstaunt mich, dass es nur ein relativ geringes Echo über das IMM02 gibt, kommt es doch in keiner Art und Weise, ausser dem Wetter vielleicht, an das letztjährige Treffen heran. Das letztjährige Treffen wurde jedoch in einer Art und Weise verrissen, dass ich mit den Veranstaltern regelrecht Erbarmen hatte.
    Wer heuer nur wegen dem IMM in Schottland war, der war echt be........ dran und wird sich weitere Teilnahmen an IMM's, vor allem in merry old England, reiflich überlegen.

    Bin gespannt auf das Treffen in Italien, es kann ja nur noch besser werden, und bei den Italienern bin ich da recht zuversichtlich.

    Also ich kenne jemanden, der fährt schon seit Jahren mit solchen elektr. Ausstellfenstern rum. Wenn ich mich recht erinnere, hat er die Auststellmotoren vom Lancia Y10 verwendet.
    Wenn Du weitere Angaben dazu willst kann ich allenfalls seine Mail-Addy angeben.

    Zitat

    Für was für einen Motor willst die Anlage denn bauen?????????


    Ist mein bestehender 1380er mit AEG649 etc. der zurzeit mit einem DCOE45 läuft. Detail-Fotos und Infos findest Du auf meiner Homepage unter dem Link "KombiCooper" . Split wird nicht allzuviel mehr bringen, aber es gefällt mir einfach schon aus optischer Sicht. Momentan fahre ich mit einem K&N Luftfilter, ist mir auf die Dauer aber viel zu laut, man wird eben älter. Bei der Split-Anlage wird es hinten ein Sammelgehäuse geben mit einer seitlichen Öffnung. Dort wird dann mittels Schlauch ein ordentlicher Luftfilter angeschlossen.

    Danke Andreas, musste soeben einen Teil meines Postings wegen Dir ändern ;) , Du warst schneller als ich.
    Charlie staubt Millionen ab - so der deutsche Titel.
    In Bond Filmen ist der Mini auch beliebt, da war doch ein Film mit einem Schiff, das U-Boote kaperte (weiss den Namen nicht mehr - Der Spion der mich liebte?). In diesem Schiff fuhren sie mit gelben Mokes rum.
    Es gibt natürlich noch viele mehr, aber auch wenn ich jetzt den Kopf schräg halte, fallen mir keine Weiteren ein. ;(

    Das ist ja alles interessant und schön. Nur sollte jetzt vielleicht nicht jeder selber die netten Damen beim KBA mit Anfragen eindecken. Sonst sind die Damen plötzlich nicht mehr nett :scream: und das klassische Klischee von wegen Behörden und so trifft wieder voll zu.
    Vorschlag: Ein Moderator dieses Forums schaut, ob er eine umfassende Aufstellung über ALLE Mini's kriegt und so hat dann die nette Dame nur einmal den Aufwand. Das Ergebnis kann dann Forumsmitgliedern zur Verfügung gestellt werden.

    >Oberste Stellung; kein Licht
    -Sorry, natürlich brennt in dieser Stellung das Standlicht.
    >Italiener sind schon komisch;
    -was soll man dann erst zu den Engländern sagen? ;)

    Bin in einem Internet-Cafe, echt mühsam mit Thouchpad (? schreibt man das so ?) und nicht mit Maus. :scream: Der nächste Beitrag wird wieder

    ---zuhause geschrieben, wollte ich noch anfügen und dann bin ich irgendwie "rausgefallen".
    Nun gehts wieder einfacher, bin wieder "at home".

    Zitat

    Bei mir leuchten die Scheinwerfer nur in der Mittelstellung

    Anhand des Schaltplanes, den Du ja inzwischen hast, sollte es einfach sein, die Belegung am Abblendschalter zu kontrollieren. Beharre aber nicht zu fest auf die Kabelfarben, sie stimmen nicht immer, aber mit etwas Geschick wirst Du es schon hinkriegen. Nebenbei die Sicherungen kontr., auch wenn sie I.O. aussehen, kann es bei diesem Sicherungs-Typ bei den Kontakten zu Problemen führen. Einfach etwas an den Sicherungen drehen und schon funzt es wieder. Allerdings ist es dann gescheiter, die Dinger zu ersetzen und die Laschen zu reinigen.

    Zitat

    was bewirkt der lustige zweite Hebel links vom Lenkrad (unter dem Blinkerhebel), außer die Scheinwerfer auszuschalten?


    oberste Stellung - kein Licht
    mittel Stellung - Abblendung
    untere Stellung - Fernlicht (und somit die 2. Frage beantwortet)
    Lichthupe: am besagten Hebel ziehen
    Allerdings kann man den Inno-Lichtschalter auch anders belegen)

    Zitat

    - wie erkenne ich, ob der eingebaute Motor ein Inno-Motor ist?


    12H610... Innocenti Cooper mit Duplex-Kette
    12H719... dito mit Simplex-Kette und Spanner (allerdings sind Motornummern leicht austauschbar...)
    Zusätzliche Zylinderkopfschrauben beim Thermostat und beim Heizventil.
    Hinten am Block keine Deckel ( sonst wär's evtl. ein S ;) )

    Grundsätzlich geben ich meinen "Vorschreibern" recht; lass die Front bleiben wie sie ist. Hast mehr Platz zum schrauben und irgenwann bist Du froh, dass Dein Estate noch original ist.
    Wenn Du's trotzdem nicht lassen kannst, hier einige Fotos eines Umbaus:
    http://mypage.bluewin.ch/Mini/Entstehung/Entstehung.html
    Innenkotflügel könnten angepasst werden, ist aber etwas zeitintensiv und da die Löcher um die Frischluftdüsen eh meistens rostmässig etwas grössere Dimensionen bekommen haben, lohnen sich sehr wahrscheinlich neue Innenkotflügel.