habs dir vorbeigebracht
Lars, SPITZENMÄßIGSUPERGENIAL hier fehlen eindeutig noch so Thumps up Smilies
habs dir vorbeigebracht
Lars, SPITZENMÄßIGSUPERGENIAL hier fehlen eindeutig noch so Thumps up Smilies
Hat zufällig schonmal jemand die Hutablage vermessen und davon eine Zeichnung gemacht?
Ich will mir etwas passgenau fräsen lassen, und da wäre eine Grundform schonmal nicht schlecht.
Fürs erste Probestück
Nix blinken, leuchten reicht.
btw wer erkennt welches Sondermodell der Mini mal war, und woran?
Nice. Ist das die Öldruckkontrolle im Aschenbecher?
Grüße,
Andreas
Gut erkannt Sicher ist sicher
Dann funzt ja jetzt wohl auch dein Warnblinker.....:D
Fals nicht, ist mir noch eine Möglichkeit eingefallen, was es sein könnte.
Der Stecker muss dann etwas haben, da ich das Ausgangssignal durchgemessen hatte, und da nichts ankahm, hatte ich vermutet, dass der Schalter defekt sei.
Hinterer Stabi ist schon halb dran.
Elektrik müsste soweit jetzt funktionieren, der Warnblinkerschalter hat einen Defekt.
Mit nem Neuen müsste es theoretisch funktionieren.
1,6 mm Vorne weiter als am hinteren Teil des Reifens
Warst du mit dem Kopf schonmal auf der Rolle?
Ne ne, das Ding läuft und rennt sehr gut
Dreht willig bis 7.
Noch ein paar mal loggen, und dann schrittweise mal die Zündung verstellen.
Ab 2010 sind nur noch Fahrzeuge ab BJ1999 zugelassen, d.h. die Youngtimer fahren dieses Jahr das letzte mal mit.
kleinste KLasse ist SP3 Mindesthubraum 1750-2000cc
Mindestgewicht 1020 KG
Also schonmal mehrere K.O. Kriterien um einen Mini einzusetzen.
Theoretisch könnte man ein Z-Car Mini mit 2 Liter Hondamotor einsetzen, da dieser eine eigene Marke ist. Und dann mit einem 200 Kg schwerem Boden versehen
Davon müssen dann aber schonmal 20 Stück gebaut worden sein.
ZitatAfterburner: hast du das kennfeld umgeschrieben oder fährst du nach AFR Target?
Daten von der letzten Testfahrt, ca 1,5 h geloggt. Und dann im Megalogviewer
auswerten lassen, dort habe ich die Werte geändert.
Dann das neue Kennfeld eingespielt.
Zitatwas hast du auf 13,5 eingestellt? das ganze kennfeld?
und was für einen hub du theoretisch hast ist meist was ganz anderes wie das was da wirklich geht
Ne nur oberer Bereich, also Topend, Rest ist auf 14,7
Ich hab mir jetzt ne Messuhr bestellt, mal sehen wann die da ist.
Ich bin lieber vorsichtig, nachher schafft er die 100 nicht
HHKHW kann ich weglassen, habe nochmal gestöbert. Hab theoretisch schon 10.16mm Hub.
Jetzt habe ich ihn jetzt auf 13,5 eingestellt. Also auf Lambda 0,9. Läuft aber nicht besser, eher bisle Träge vom Gefühl her.
Morgen kommt der BP7 vom Lars drauf, dann müssten mindestens die 90 fallen.
Kann man ohne Meßuhr den Nockenhub messen?
Dann mache ich auch gleich die HHKHW drauf.
läuft anscheinend viel zu Fett,
Also nochmal anpassen. Hmm, nochmal auf den Prüfstand, oder gleich anderen Kopf draufmachen?
Die Frage ist, kann man mit 33er Einlassventil überhaupt mehr Leistung herauskitzeln oder ist da einfach Feierabend?
Lars gib mal deinen BP7, dann probieren wir das nochmal
So war heute auf dem Prüfstand.
Erstmal Daten zum Motor:
BP6 Kopf mit 33/29 Ventilen
Piper BP 285
Kipphebel Standard
Fächerkrümmer (Edel)stahl
2x45er Drosselklappen. Mit 2 kleinen K&N Luftfilter.
Ich habe ca gleich viel Leistung wie mit dem normalen Spi Paket, so wie ´04 mal gemessen. Damals aber noch mit normaler Einspritzung und 274er Nocke, HHKHW.
Jetzt gibt es folgendes zum Diskutieren:
-Es fehlen fast 10 Nm an Drehmoment, denke das ist der Knackpunkt.
-Kann ich auf die Piper meine 1:5 HHKHW draufmachen
-Kann es sein, dass mit dem BP6 Kopf einfach bei ca 82PS Schluß ist?
-Habe den Krümmer noch nicht mit dem Kopf verstiftet, kann das 5 PS Leistung kosten?
nächster Step ist, den anderen Kopf montieren (36/31)
und eventuell die andere HHKHW.