Beiträge von Matthias

    Hi!

    Hab ein massives Problem mit meinem Vergaser, im Normalbetrieb (bis 3500) wunderbar zu fahren, nur sobald es auf Leistung geht funktioniert das ganze nicht mehr.
    Motor ist 1293, Minispares Brücke, K&N, Facet Benzinpumpe, Vergaser wurde zerlegt, gereinigt, Schwimmerniveau eingestellt (hoffentlich richtig), Öl passt auch.
    Also wie gesagt im Normalbetrieb kein Problem, fährt man auf Leistung, z.b. 2. Gang bis 5000, dann den 3. fängt er zu stottern an will keine Leistung mehr annehmen, runter vom Gas und nach ein paar Sekunden geht er wieder. Des weiteren ist mir nun schon 2.Mal passiert das es aus dem Überlauf das Benzin herausrinnt. Was kann das sein, Schwimmer oder Schwimmerniveau oder :confused: :confused:

    lg

    Matthias

    also ist ein 1000er Rahmen mit 1300 motor

    eng geht es durchaus zu :D da ich die motorauflager nicht verändert habe, wieviel wäre denn "ein wenig nach vorne" in cm, bei eingebautem motor wird das ganze sicher lustig :rolleyes:

    kaputt wird er immer wenn ich um den Vergaser herum muss, da ich anscheinend einen zu engen bogen machen muss und dort will er dann nicht ganz so wie ich das will, hab aber den tip mit einem winkelantrieb erhalten, jetzt meine frage hat jemand sowas oder weiß wer ob es sowas überhaupt gibt?

    lg

    Hi!

    Mal was neues, und zwar hab ich umgebaut auf Mittelamaturen, Hif 44 Vergaser mit einem ovalen K&N Filter (nicht konisch). Problem der Vergaser mit K&N steht fast an der Rückwand an, somit ist da kein Platz um das Tachoseil sinnvoll zu verlegen und ich hab schon 2 Seile auf dem Gewissen. Hat da jemand eine Idee oder Lösung. Hab gehört es gibt Winkelanschlüsse für den Tacho, weiß wer wo ich sowas bekomme? Andere Ideen gerne willkommen. Der K&N wird bald durch einen anderen Filter ersetzt, nur das Platzproblem bleibt leider immmer noch.

    lg

    Matthias

    nochmal hochhohl

    also hab nochmals die lp883 montieren probiert, keine chance über die kad zu bringen, nicht mal mit spurverbreiterung

    nun zum zweiten, hab von den bwa felgen inzwischen maße erhalten,

    gesbreite innen außen
    148 95 53

    sollte et 21 nach adam riese sein, wenn ich meine felgen also auf diese et umbestelle sollte es hoffentlich kein problem mehr sein, auch mit den 165ern hoffentlich nicht ODER :confused:

    lg

    matthias

    meiner meinung sollte es von der kad unabhängig sein, da sich am radflasch ja nichts geändert hat (es gehen anscheinend nur die stahlfelgen nicht über die sättel)
    werd ansonst mal auf die bwa die 165er montieren und mal sehen wie die sache aussieht, wenn sonst keine kreativen lösungsvorschläge kommen :headshk:

    lg

    matthias

    Keiner mit 5J10 Felgen, 165ern und umgebauter 12" Anlage unterwegs???
    Welche ET habt Ihr bei euren Felgen, Kotflügel ausgeschnitten oder nicht??

    Kann das sein :headshk:

    lg

    Also ich hab dreiteilige Alufelgen, somit kann ich mir die ET auch jetzt noch umbauen lassen, ET messen ist immer etwas ungenau.

    Will eigentlich von ET 0 auf ET ??? gehen um so das ausschneiden zu vermeiden, ist eben die Frage welche ET am sinnvollsten ist, damit ich keine Probeme kriege z.B. ET 13 (oder 20).

    Fahrwerk hab ich mal grob eingestellt, genau einmessen glaub ich hat erst Sinn wenn ich die richtigen Felgen mit der richtigen Autohöhe habe.

    lg

    HI!

    Altbekanntes Problem, neue Variante, hab KAD 4 Kolben innenbelüftet montiert, umgebaut von 12 auf 10", hab mir nun felgen 5x10 mit et0 bestellt mit 165ern, streift beim einschlagen vorne, für die erste ausfahrt auto ca. 10cm höher stellen müssen um überhaupt fahren zu können
    aber man hat ja noch was in reserve, lp883 montieren vesucht, kriegt man nicht über die kad :madgo: :madgo:
    aber man hat ja noch was in reserve, bwa 5x10 mit 145er reifen montiert, gehen sich schön mit dem einschlag aus, nur welche et haben die? geht es sich auch noch aus wenn ich 165er montiert, sollte eigentlich darauf hinauslaufen, auf welceh et muss ich meine felgen umbauen lassen um nicht mehr zu streifen? oder ist ein ausschneiden der verbreiterungen unbedingt von nöten (hab die w&P montiert).

    lg

    matthias

    hi!

    also werd mich nach einer firma umsehen, nur bevor ich dorthin fahre sollte ich ihn mal so weit haben das er zumindest mal gerade aus fährt und nirgens schleift, aber werd mich heute mal drunter werfen und schauen wie weit ich es schaffe

    lg

    problem, die alten teile sind recht wei weg und zu denen komm ich derzeit nicht, möchte aber am wochenende schon mal eine voreinstellung machen um mal eine erste bewegungsfahrt zu machen
    hinterachse ist der spur/sturz kit schon verbaut, da hab ich mit dem einstellen aber keine probleme
    wegen dem schleifen, einschneiden NIEMALS, sind recht schmal w&p verbaut, wenn ich links einschlage schleift das rechte rad vorne, glaub eher das hängt noch mit der (nicht eingestellten) zugstrebe zusammen

    Hi!

    Wahrscheinlich ein nicht ganz neues Problem, vielleicht als neue Variante.
    Man nehme ein neu aufgebautes Auto mit HiLo, Spax, einstellbare Tragarme und Zugstreben (mit Unipal), neue Gummifederelemente, neue Spurgelenke.
    Bereifung 165/10 auf 5J10 Image Felgen mit ET0

    Wie geh ich am besten vor um das ganze mal im ersten Schritt so weit einzustellen, das er mal gerade aus fährt und niergens mehr schleift, gibt es da Erfahrungswerte wie lange z.B. die Zugstrebe sein soll (derzeit schleift er beim einlenken an der Verbreiterung vorne).
    Im zweiten Schritt wär dann interessant auf welche Werte er genau eingestellt werden soll.
    Alle Einstellungen sollen für die Straße geeignet sein.

    Wie geh ich am besten vor, mal alles einstellen bis ich er einigermaßen passt, dann mal fahren und dann das ganze nachjustieren oder :confused:

    lg

    matthias

    hi!

    an sich wollte ich keine theoretischen abhandlungen haben, sind natürlich auch notwentig, nur mir nicht sehr hilfreich
    ist die verdichtung noch sinnvoll oder nicht (mit den modifikationen), kann mir einer sagen wie dick die stärkste dichtung ist, wenn die etwas höher wäre, könnte ich das ganze doch ein wenig entschärfen, ist zwar nicht der eleganteste weg, aber .....

    lg

    HI!

    Also wie gesagt sind Omega Kolben (1015/+0,20/6,5cc) verbaut, Nockenwelle ist eine Piper 270, Hochhub 1,5:1 liegt auch schon zum Einbau bereit.
    Das die Messung eine gewisse Ungenauigkeit beinhalten kann ist klar, haben die Werte sowohl errechnet als auch gemessen, 11,0:1 ist derzeit der "schlimmste" Fall, aber unter 10,8 kommen wir nicht. :headshk:

    Falls noch Infos gewünscht werden, bitte posten

    lg

    Hi Leute,

    bin etwas verzweifelt, haben Motor und Kopf ausgelitert und sind auf eine errechnete Verdichtung von 11,0:1 gekommen. Ist ein 1293er Motor mit Omega Kolben, 6,5cc Mulde. Die Brennräume haben 18cc und Kolben OT bis Oberkante Block 10,3cc. Der Kolbenunterstand ist 0,85mm.
    Ist die Verdichtung zu hoch? Was kann ich machen um sie zu senken? Brennräume bearbeiten, Ventile reinsetzen lassen, gibt es eine dickere Dichtung, Kolbenmulde vergrößern oder ist die Verdichtung gerade noch zulässig.

    Danke und lg

    Matthias

    hi!

    also wie es in deinem fall aussieht weiß ich nicht, ich hab in eine mayfair 1987 karosse einen 74er 1000er kabelbaum (mit ein paar zusatzfunktionen) eingebaut und werd einen 1300 motor einbauen, am besten schaltplan ausdrucken, bunt anmalen und dann drauf los
    bei mir waren hauptprobleme, heckscheibenheizung, benzinpumpe und die bremsanschlüsse (von einkreis auf 2kreis)

    lg

    Hi!

    Also ich habe wahrscheinlich das gleiche Problem wie die meisten hier, leider keine oder zu wenig Erfahrung.
    Bin nun gerade dabei mein Getriebe aufzubauen, was also tun? Bis jetzt bin ich mit dem angesprochenen Buch von Hr. Quetschke wirklich sehr gut ausgekommen, dazu noch das Werkstättenhandbuch und ein Buch von Haynes. Das man aus der Literatur nicht alles erfahren kann ist klar, den Rest muss man sich dan eben erfragen. Deshalb sind ja die Tips und dieses Forum sehr hilfreich, und allen die mit ihrer Erfahung helfen Fehler zu vermeiden und Tips weitergeben mal ein großes danke.
    Manchmal mögen ja Fragen etwas blöd erscheinen, nur das sind bei mir zumindest dann eben die Dinge bei denen man ich nicht sicher ist, da es nirgends beschrieben ist.
    Außerdem steckt ja bei den meisten eine Menge Geld in ihren Kisten und auch jede Menge Zeit, und bin ich dann eben etwas vorsichtiger als sonst. Lieber einmal zuviel gefragt, als einen Motor durch ein falsch eingebautes Getriebelager verlieren.
    Das man ein Auto beim ersten Mal nicht gleich perfekt zusammenbaut ist auch klar, man versucht sein bestes.
    Na dann allen noch ein schönes schrauben

    lg

    brauchst dich ja nicht angegriffen :headshk: fühlen, is ja nix passiert ;)
    tot diskutieren will ich eigentlich auch nix, nur wie man weiß ist das mini-getriebe ja nicht wirklich das haltbarste und auch etwas anfällig wenn man bei der montage fehler macht, somit frag ich zumindest lieber drei oder wenn es sein muss fünf mal nach als einen teuren schaden zu riskieren, aber danke trotzdem für deine antworten

    ps: werd aber schauen das ich noch 50 getriebe auftreibe um dir dann bescheid geben :D