hab ich da was falsch verstanden ? beim turboprojekt wurde doch tagelang diskutiert wegen bremen .
Ich habe Vorgaben bekommen vom Prüfer, alles andere ist gerade egal
hab ich da was falsch verstanden ? beim turboprojekt wurde doch tagelang diskutiert wegen bremen .
Ich habe Vorgaben bekommen vom Prüfer, alles andere ist gerade egal
Bringt halt nur dass er hinten überbremst.
Hier ist irgendwo zu lesen dass andere rbz das ändern.
Jemand hat in den regler eine u-scheibe reingelegt um den druck zu erhöhen.
Ich hab keine Ahnung davon. Aber als suche anhaltspunkte vlt zu gebrauchen....
Infos zur U Scheibe ?
Bei mir brennt es Grad. Kann ich das Regelventil rauswerfen, den BKV direkt verbinden mit den Leitungen und in die Leitung nach hinten einfach ein manuell nutzbares Regelventil einbauen ?
Kann man den Bremsdruckregler im Motorraum anders einstellen ?
Nein ich bin aktuell nicht beim Tüv. Können auch 40N sein. Fakt ist, ich muss hoch auf 100 am besten. Minimum 80. Aktuell ist vorne das Standard Regelventil eingebaut. Ich habe vorne 170N. Das vordere Ventil, kann man das nachspannen? Da wird ja denk ich Mal vom vorderen Kreis dem hinteren der Hals abgedrückt...
Vlt wurde das aber auch falsch kommuniziert. Die Frage ist nun: wie bewerkstelligen ich das
Ich habe aktuell 40 kn(!) So würde es gesagt. Und ich brauche Minimum 80
Wie viel kn Bremsleistung hat der Mini original hinten
nicht immer! Ich hab auch geschlossene da liegen
Huhu, komme ich, wird aber nächste Woche erst. hab vorhin erst die Planungen bekommen, was wann und wo ist... :D
ZitatDoch, geht schon. Bei PV ziehst du den Stecker (bzw. schaltest den Wechselrichter ab)
Ein Windrad dreht sich einfach aus dem Wind und haut die Bremse rein.
Geht in wenigen Minuten. Feddich.
Nur haben die Erneuerbaren per Gesetz Vorrang vor allen anderen Energieträgern. Das macht die Sache so (irr)witzig.
PV müsste aber dann zentral steuerbar sein. Das meinte ich. Und du hast die Gesetzeslage genannt. Drum sagte ich ja, fast nicht.
Wasser habe ich hinten, etwa 1500 Liter. Frischer wird es schon, Holz darfst du nicht in der Garage heizen. Licht habe ich alles auf LED, insgesamt etwa 150 Watt. Langt locker Kühlschrank gibt es auch, aktuell aber Nebensache. Frau Jammert nach einer Nacht...
Ist aber wirklich ne kleine Anlage. Nen 1500 Watt Wechselrichter wär noch was, ist mir aber für die paar Mal zu teuer ....
Mir auch! Fliegt sofort der BkV aus'm Estate. Scheiss großes Ding ...
Mir ging es lediglich darum, dass selbst der original Turbo einen BKV hatte. es aber tatsächlich ohne gehen kann.
aber Nähe original Turbo
Z.B....
Es gibt aber auch noch ein Gutachten vom TÜV Stuttgart, Typprüfstelle, von `88, wo von einem Servo nicht die Rede ist. Nur von einer 2-Kreis Bremsanlage...
Wobei das meiner (persönlichen) Meinung nach schon sehr grenzwertig ist...
![]()
Gruß, Diddi
Der Braune hatte auch keinen BKV...
Hast Mal dagegen geklopft? Vlt hängt er auch einfach
Nun du rüstest auf Turbo um, und da gibt es von Rover eine Freigabe. Da steht drin was es braucht
Interessant wird das beim Tüv, ohne BKV. Also bereite es auf alle fälle vor