Beiträge von OpenClassic

    Hab ja meinen Mini ganz neu und wollte ihm mit einem Ölwechsel was gutes tun, da man die Geschichte des Wagens nicht mehr nachverfolgen kann.
    Welches Öl ist das beste für den Mini? 5W40? Und sollte bei so einem Auto eher teilsynthetisch verwenden? Würde sonst vollsynthetisches nehmen, aber vielleicht will so ein alter Motor sowas ja nicht. Hab nämlich noch Castrol 5W30 da.

    Henning

    Hi Leute!
    Sagt mal, ist es normal, dass mein Mini bei der ersten Proberunde besetzt mit 3 Leuten ziemlich schnell aufgesetzt hat? Ist es bei euch auch so, dass ihr extrem aufpassen müsst?

    mfG Henning

    Unten, da wo die Türen abfangen, rostet mein neu gekaufter Mini recht stark. ist aber noch nicht komplett durch, zum Glück!
    Wie macht man das am besten? Erst abschleifen und dann mit Rostumwandler drüber und dann lackieren. Und wie kommt man am besten nach innen an den Flügel, ohne gleich alles abmontieren zu müssen? Ausserdem rostet auch noch der rechte Kotflügel neben der Motorhaube.

    Hi Leute!
    Hab mich schon unter dem Bereich Motor kurz vorgestellt...habe mir wie gesagt nen Mini gegönnt und würde gerne nach und nach alle Mängel beseitigen.
    Und zwar zum Thema Blinker: Der Warnblinker funktioniert komplett, nur wenn ich nach links oder rechts blinke, dann geht gar nichts. Weder drinnen in der Blinkeranzeige geht etwas vonstatten, noch draussen blinken die Blinker. Was kann das sein. Habe irgendwas von nem korrodierten KOntakt am Blinkerhebel gelesen. Dann muss man doch die Lenkradverkleidung abnehmen, oder?! Was kann es sonst noch sein? Sicherungen soweit okay, jedenfalls die betroffenen Sicherungen.
    Desweiteren funktionieren beide Bremsleuchten nicht. :( Glaube auch nicht, dass beide Birnen kaputt sind oder so. Muss das aber noch nachprüfen.
    Und weil ja schon der Wurm in der Elekrtonik ist, gehen auch die Rückfahrscheinwerfer nicht, wenn man den Rückwärtsgang eingelegt hat.
    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und nicht dass es so schlimm wird.

    Gruss Henning

    Hi Leute!
    Ich darf mich erstmal vorstellen. Ich bin Henning aus Lübeck, angehender Automobilkaufmann, und habe mir gestern meinen ersten Mini gegönnt. Unser Gebrauchtwagenverkäufer hat mir davon abgeraten aber ich habe es trotzdem gemacht. Es ist ein 8.92er Mini British Open Classic in British Racing Green und elektr. Faltdach. Ausserdem hat er viel Edelholz im Innenraum und eine beige Teillederausstattung. Nun hat der Wagen aber einige Mängel, die ich gerne beseitigen würde.
    Wenn ich stärker beschleunige und dann kuppel, um in den nächsten Gang zu schalten, rumpelt es ziemlich stark im Motor. Das wird ein Motorlager oder so sein. Wo liegen die beim Mini, wie kommt man da ran und kann man die selber ersetzen?
    Was kostet sonst ein Austausch in der freuen Werkstatt?

    mfG Henning