Beiträge von thomasd

    Hi Leutz,


    also ich galube es nicht!:madgo:


    Hatte ich vor ein paar Wochen das leidige Blinkgeberproblem an meinem 1000er mit dem Tip von Hot gelöst, geht es schon wieder los :headshk:


    Diesmal an meinem SPI!


    Von jetzt auf nachher :eek:, ist da seit Wochen ein elektronischer Blinkgeber verbaut und tut.
    Und plötzlich höre ich beim aussteigen ein klackern, Blinkgeber!! :confused:


    Das Ding klackert, auch ohne Zündung. Setze ich einen "normalen" Blinkgeber (Lastabhängig) ein, ist der Spuk weg?


    Hat der Mini mit den elektronischen Blinkgebern ein Problem? :confused:


    Es funktioniert immer ein paar Wochen, dann spinnt die ganze Geschichte! :eek:


    Hat da jemand ähnliche Erfahrung? Kann doch nicht wirklich an den Warnblinkschaltern liegen!


    Grüßle Thomas


    Und so können die Zahnräder der Endübersetzung ausgebaut werden? Klasse! :thumpsup:


    Und? Wie wird nun die Mutter angezogen?? :confused:


    Grüßle Thomas

    Um den Unterschied mal "sichtbar" zu machen...


    Ich habe die Rücklichter meines SPI mit den Trichtern umgerüstet.


    Der Mini hat anstatt Rückfahrleuchten zweite Bremsleuchten geschaltet, mit "normalen" LED-Birnen aus dem Fachhandel.


    Was auffiel gegenüber den normalen Birnchen, die LED-Birnen reagierten wahnsinnig schnell -> Sicherheitsvorteil. Aber heller waren die nicht wirklich.


    Die ersten beiden Bilder zeigen die normalen Birne und die LED-Birne einmal ohne und einmal mit Rücklichtabdeckung.





    Die nächsten beiden zeigen die LED mit Trichter und die LED-Birne.




    Ich denke man sieht den Unterschied! :D


    -> Die Bilder sind mit dem handy gemacht.


    Ich schalte auch gerne nochmals Bilder in der Dämmerung oder nachts.


    Als ich nach der Umrüstung mal Abends das Licht angeschaltet habe und guggen ging dachte ich das Bremslicht würde leuchten weil der Schalter kaputt sei. :eek:
    Aber das war tatsächlich das Rücklicht, das Bremslicht ist noch heller!! :D


    Also, Super Sache, der Mini wird sowohl tagsüber als auch nachts endlich richtig wahrgenommen! :thumpsup:


    Kann ich nur empfehlen, ist das Geld wert!!! ;)


    Grüßle Thomas

    Also wir fanden das war ein toller Tag!


    Die Anfahrt durch den Blackforest war allein schon klasse! :)


    Dann wieder Leute getroffen, die zu treffen wert sind! :D und neue dazu kennengelernt!!


    Fast alle Teile bekommen die gebraucht wurden, und ein paar mehr, inclusive Tips zur Verarbeitung ( gell, Biz)


    Super organisiert und durchgeführt! :thumpsup:


    Alles in allem also eine gelunge Sache die wiederholt werden soll! :thumpsup:


    Danke an die Vorbereiter!!


    Grüßle aus Herrenberg


    Thomas

    Ich muss erst mim Hund raus also fahre ich ca 9.45 los darum bin ich gegen 11.30 erst da :) pünktlich zum Mittagessen ;)


    Grüssle Lars


    Ok Lars,


    bin ab ca. 11 bereits da, ich kann schon früher fahren, die Katze muss nicht ausgeführt werden, macht ihre Sache alleine :D


    Wir sehen uns! :)


    Grüßle Thomas


    Kommste mit´m Turbo??? :D

    Ja, so geht es uns auch... :D


    Wann wird denn die Winnender Fraktion in Herbolzheim aufschlagen???


    Die Herrenberger Abordnung kommt am Vormittag, da am späteren Samstag noch ein Mini fertiggestellt werden will! :)


    Wie halten es die Stuttgarter, Esslinger, usw :confused:


    Grüßle Thomas

    Hallo Matze,


    ausgehend davon dass es sich um einen 1000er ohne Kat handelt sollten die Abgasewerte auf ca. 3 % CO eingestellt werden. Vorrausetzung: Zündung richtig eingestellt.
    Ein 1300er hat aber ähnliche Werte.


    Ob das dann für Deinen Motor die richtige Einstellung ist merkt man im Fahrversuch.
    Schau dazu mal auf der Technothek-Seite von Mini-Mania(.tv). Ist dort gut beschrieben.


    Ansonsten komm doch bei uns in Herrenberg vorbei, ist ein Katzensprung!:D
    Wir stellen Dir den Motor ein.


    Grüßle Thomas

    Hi Diddi,


    Danke für diesen ultimativen Tipp! :thumpsup:


    Der bleede Schalter wars wohl.


    Das klackern war weg als ich das wie von Dir beschrieben getestet habe.


    Aufgrund Ermangelung eines anderen Schalters musste ich das allerdings wieder so zurückbauen. Habe dann aber einen anderen Blinkgeber eingebaut und siehe da, dieser war nicht so empfindlich und zeigt bei normaler Funktion kein klackern :confused:


    Werde aber dennoch den Schalter auswechseln. :D


    Grüßle Thomas


    P.S. Sorry! Es war mein Mayfair gemeint! :)

    Hi Leutz,


    mein Blinkgeber blinkt, ja ich weiß, das soll er auch.


    Aber das Teil blinkt auch wenn der Blinker nicht eingeschaltet ist. :eek:


    Also, Zündung an, Blinkgeber tackert auch wenn Blinker aus. :confused:


    Blinker einschalten, Blinker tut, aber sehr unregelmässig. Und immere wieder holpert der Blinkgeber und hört einfach auf, der Blinker tut dann eben auch nicht. :headshk:


    Es ist ein elektronischer, lastunabhängiger Blinkgeber mit 3 Anschlüssen, der die letzten 2 Jahre seine Aufgabe gut erfüllt hatte.


    Das Teil fängt an zu klackern sobald ich den Strom (Klemme 30) anschließe und er Masseverbindung hat.


    Kann mir das jemand erklären?? Ist das Teil durchgeknallt?? :confused:


    Grüßle Thomas

    ... fährt am Freitag nach 14 Uhr :)


    Fährt zufällig einer am Freitag gegen 14 Uhr ausm Raum Stuttgart dem ich mich anschließen könnte?


    Grüße Marcel


    Momentan 2 Minis, die anderen fahren bereits am Vormittag.


    Grüßle Thomas

    ... zu kommen :D


    Also zuerst, die LED Lichter der zweiten Genaration mit dem Trichter sind ja absolut gelungen :thumpsup: Das ist ja Plug and Play in Reinform.


    Aber ich habe auch noch welche der ersten Generation.


    Frage:
    - Wie mache ich die Dinger fest im Lampengehäuse?
    -Muss da wegen Lüftung oder so ein Abstand zwischen Platine und Gehäuse sein?
    - Gibt es eine ideale Ausrichtung der Geschichte zwecks Leuchtrichtung LED?


    Wie macht Ihr das mit den Dingern ohne den Trichter?
    Wie sehen die denn eigentlich aus?


    Danke, Guido und Dougie! Super Arbeit abgeliefert!! :thumpsup:


    Grüßle Thomas

    ... am Donnerstag kam in SWR3 ein Interview mit einem Motortechniker, der sagte sinngemäß, dass E10 von jedem Motor verbrannt werden könne, man müsse ggf. Einstellungen verändern und die Wartung anpassen.
    Das ganze sei KEIN technisches Problem sondern ein juristisches! :confused:


    Ich wollte eben diesen Beitrag nochmals nachhören, aber der ist nicht auf SWR3 online verfügbar. Dies wurde mir auch per eMail bestätigt. :headshk:


    Ferner hat mir ein Bekannter, welcher bei einem namhaften Automobilhersteller in meiner Nähe ein höheres Amt begleitet, dass die Autolobby mit der Regierung einen Deal hätte, dass der Flotten-CO2-Ausstoß um 10 g höher sein darf nach flächendeckender E10 Einführung. :eek:


    War das bekannt??? Ich wußte das nicht!


    In einem anderen Fred (http://www.mini-forum.de/showpost.php?p=812746&postcount=26) beschreibt speedpiston dass er bereits wochenlang mit einem SPI E10 verkonsumiert habe ohne Schäden! :p


    Ist der Mini gar doch tauglich??!! :D


    Was ist denn nun davon zu halten???


    Grüßle Thomas


    Der Dank gebührt in dem Fall übrigens Brüssel.


    Aber wer hat denn die Vorgaben von Brüssel schon umgesetzt??:confused:


    Nun?


    Frankreich im letzten Frühjahr und heuer die BRD!!! :thumpsup:


    Die anderen EU-Länder lassen sich momentan am Arxxx lecken und guggen was das hier wird! :headshk:



    Übrigens habe ich mit meinem 2,0 l Familien-Mondeo im letzten Sommer in Frankreich wochenlang E10 getankt.


    Und hatte dann massive Probleme mit dem Klopfsensor :eek:


    Und die Kiste ist seit letztem Jahr von Ford freigegeben für diese Plörre :p


    Na kann ja nur besser werden! :D


    Grüßle Thomas

    ... §29 (HU) egal, Rennleitung egal!! :)


    ABER nach dem Crash die Versicherung? :eek:


    Verlust der ABE, kein Geld usw! :headshk:


    Hat bislang noch keiner ausprobiert.


    Auch ich habe die Dinger drin :thumpsup: ... wills mal nicht verschreien! :(


    Wer Mini fährt, rollt doch sowieso mit einem Rad im Knast, oder nicht!!!! :D


    Grüßle Thomas

    Also, ich habe auch einen 1000er Mayfair mit zwei Blinkgebern, einer für die Richtungsblinker und einer für die Warnblinkanlage.


    Ich habe ebenfalls vorne die LED-Blinker und habe nur das Relais für die Richtungsblinker ausgetauscht.


    Funktioniert prima!! :thumpsup:


    Habe übrigens auch das Lichtmodul und die Dash-Illu-Geschichte eingebaut :)


    Rüste nun noch die Heckleuchten und Heckblinker um.


    Stehe also Quasi als Vergaser-Mini Betauser zur Verfügung!:D


    Sonst noch irgendwelche Fragen?????:confused:


    Grüßle Thomas

    Ihr wisst schon, das laut Gesetzgeber das Tagfahrlicht mit Einschalten des Abblendlichtes aus zu gehen hat?
    Ja, Porsche und Mercedes scheren sich da auch nen Dreck drum...:mad:


    Mini auch... :D


    Bei meinem brennt das "Tagfahrlicht" auch immer! :) War auch schon bei der §29 Untersuchung damit, die Reaktion der Prüferin: " Na das ist ja mal niedlich!!":D


    Hatte auch bei Kontrollen der Rennleitung noch keine Probleme damit, allerdings war das nicht in Bayern! :eek:


    guido


    Werde an meinen 93er Silverstone vorne weiße Blinker montieren.


    Bübchen fährt täglich damit, Sicherheit geht vor. :thumpsup:


    Ich kann mir einen Mini nicht wirklich mit LED-Tagfahrleuchte von Conrad und Konsorten vorstellen... :headshk:


    Mann muss Prioritäten setzen!


    Grüßle Thomas