Beiträge von thomasd
-
-
Hi Chewie,
mir ging es ähnlich, gehört habe ich auch nix. Aber ich wollte wissen wann das Ventil schaltet.
Also habe ich mir eine LED parallel zugeschaltet. und die leuchtet jetzt im Armaturenbrett wenn das Ventil bestromt wird.Und Du wirst erstaunt sein wann die leuchtet, blinkt, glimmt oder auch dunkel bleibt.
Die Funktionsprüfung habe ich übrigens bei der Au durchgezogen.
Gleiches Programmwie neueste S-Klasse, so mit Störgrößen einbringen und dann muss die Lambdasonde wieder einregeln.
Nach dem abdichten des Auspuffs an den Muffen und dann dem zuhalten des zweiten Endrohres mit dem"Lambda-Lappen hat es beim 3. mal geklappt! :pGrüßle Thomas
-
...zum glück kein plan wo ich das hingepackt hätte
Na die Regale in die Garage, die Teile in die Fahrschule.
Dann kannst Du den Schülern gleich den Unterschied zwischen einer besonderen und einer geeigneten Sitzgelegenheit am plastischen Beispiel erklären!
Grüßle Thomas
-
... 4,5 und knapp 12 Liter pro Hundert KM hatte ich in den letzten paar Jahren alles
Die 4,5 l bei täglicher Landstraße ca. 40KM einfach, die 12 Liter bei Kurzstrecken in der Stadt im Winter (viel Choke).
Seit ich meinen 1000er richtig eingestellt habe bin ich nie wieder über die 10L Grenze gekommen.
Jetzt am Wochenende eine Ausfahrt nach Frankreich, ca 550KM:
Mein 1000er etwas über 6 L, mein Cooper ebenso.
Im täglichen Berufsverkehr der 1000er in etwa 8,5 L, der Cooper um die 8 L (gefahren von Söhnchen, traut sich noch nicht so)
Tja, und wenn wir sparen wollen fahren wir Fahrrad
Grüßle Thomas
-
ich habe das Teil auch drin und fahre seit etwa 3 Jahren Sommer wie Winter mit dem Kleinen ohne die Heizung angeschlossen zu haben.
Hatte weder Vergaservereisung noch Kaltlaufprobleme!
Aber das liegt eventuell auch daran, dass mein 1000er eh nie richtig warm wurde! Also hätte die Heizung eh nix gebracht.
Er hat ein paar Fehlzündungen wenn der Choke wieder reinrutscht, aber nach ein paar hundert Metern läuft das Motörchen angenehm rund.
Ich werde das Teil nicht anschließen!;)
Grüßle Thomas
-
... hat mir gefehlt.
Bei SATA Platten muss nicht mehr gejumpert werden, das erkennt der Controller selbständig.
Wenn Du sicher bist ein OS installiert zu haben (sorry wegen der Formulierung, aber ich habe schon "Pferde kotzen sehen" :D) solltest Du mal die BIOS-Einstellungen kontrollieren.
Vermutlich will der PC von anderen Platten als den SATA booten!
Grüßle Thomas
-
Hi, also die Festplatten haben bei den Pins Abkürzungen.
MA, SL, CS und noch etwas (müsste mal schauen).
Hast Du beide Platten an einem Kanal dann musst Du einen Jumper auf MA und den der zweiten Platte auf SL stecken.
Bei dem Anschluß an zwei Kanälen beide Platten auf MA und das DVD LW auf SL.
Kann der Controller das selbstständig erkennen, dann benötigst Du ein spezielles Kabelund kannst beide auf CS stecken.
Ist das einigermassen rübergekommen!
Grüßle Thomas
-
... für die weiteren Infos!
Also da kommt doch schon Licht ins Dunkel.
Aber ob dann alle bisherigen Angaben richtig sind bleibt zu prüfen.
Ich meine tatsächlich ca. 48 PS, die entsprechende Nockenwelle usw.
Die Übersetzung stellt sich ja schon mal zur Auswahl.Laut Beschreibung (Dynamo) eine Gleichstrom-LiMa, aber den Halter für Drehstrom-LiMa.
Meine bisherigen Infos über den Motor habe aus den verschiedensten Threats rausgenommen, weil ich die Nummer in keiner Liste mit den Eckdaten finde.
Bei meinem 1000er finde ich unter "guess-works" oder "mini-spares" genaue Angaben, aber der 718R ist da nicht verzeichnet. Leider!
Grüßle Thomas
-
Jetzt helfe ich mir selbst ... Golf und Konsorten!!
Ich muss mich doch wundern, spätberufen????
Grüßle Thomas
-
Hi Leutz,
ich habe hier noch einen Motor stehen den ich ich unter anderem mal aus einer Auflösung mitgenommen habe.
Motornummer: (9)9H 718R - C (oder G) 4 der Rest und die Klammerwerte sind nicht lesbar
Meine Recherchen dazu haben bisher ergeben:
- 1000er Cooper (Inno)
- original bestückt mit 1x HS4
- ~ 48 PS
- Nockenwelle wie 1098-99H 718R H - V - F - Inno 1001 / B38/8, Dynamo, single HS4 carb
Was Dynamo bedeutet weiß ich nicht, die Buchstaben ebenfalls nicht.
Der Motor hat einen 12G295er Kopf und die D-Absatz Kolben.
Wer kann mir etwas über den Motor sagen?
Ich habe keinen Anlasser und keinen Verteiler dafür, welche brauche ich?
Der Motor steht seit Jahren im Schuppen.
Danke für Eure Infos (sofern auch welche kommen)
Grüßle Thomas
-
Hallo Björn,
mit Photo kann ich momentan nicht dienen, mein Spi ist mit den Kids im Urlaub
aber evt. bringt das schon Licht ins Dunkel!
Guggst Du: https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=302652&postcount=4
Grüßle Thomas
-
... der direkten Lenkung wäre noch wichtig zu erwähnen, dass die Türe mit dem kleinen Schlüssel, Bart nach oben (wurde schon erwähnt) nach vorne bewegt abgeschlossen ist, nach hinten auf! :p
Und vergiss nicht, der gehört Dir noch nicht!
Du musst aussteigen nach der ProbefahrtGrüßle Thomas
-
Hallo Butsche,
Du meinst bestimmt einen Fahrzeug-BRIEF
Grüßle
Thomas
-
Hi Constantin,
Danke auch Dir!!!
Deine Tips waren gut, haben diese berücksichtigt!
Einmal Hauptstraße war Pflicht, man muss ja wissen wovon man redet :p
Dann die alte Brücke und das Schloß mit Fläschchen Wein.
Und viel sitzen und bei TassKaff Leute beobachten, haben wir zu Studienzeiten in Stgt auch schon gerne gemacht!:D
Am betreuten Trinken haben wir mal genippt, langt.
Nun, dann bei der Begehung von Heidelberg ansich und der Besichtigung der o.a. Affen und mehr ist die Umgebung leider etwas zu kurz gekommen.
Aber wir haben beschlossen dass es nicht das letzte mal war!
Und wir haben drei Minis gesehen!
Und ich muss sagen, es waren recht erholsame und schöne Tage!
Grüßle
Thomas
-
Hi Lars, danke!
Also werde ich auf jeden Fall mit meiner besseren Hälfte die Heidelberger Affen anschauen!
Mal sehen was ich dann im Schloß so finde,und abends in der City
Aber wirklich, armes Heidelberg! So ganz ohne Minifahrer!
Die wissen gar nicht nicht was ihnen entgeht!
Grüßle Thomas
-
Wir haben das so praktiziert und fahren seit 2 Jahren ohne Probleme!
Ganz wichtig, vorher abklären!! Ich war ein paar mal bei meinem §29-Inschinör!;)
guggst Du hier: https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=524399&postcount=57
und hier beschrieben: https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=548798&postcount=59
und hier die Bildchen dazu: https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=548798&postcount=69Findet sich hier im Fred:https://www.mini-forum.de/motor-10/neue-…ni-42464-6.html
Viel Spaß beim umrüsten!
Grüßle
Thomas
-
Keine Heidelberger Minifahrer?????
Sollte ich evt. doch wonderst hin fahren
Grüßle
Thomas
-
Ich habe in der kommenden Woche das Glück für zwei! Tage mit meiner angetrauten alleine
nach Heidelberg zu fahren!
Die Kids bleiben zuhause! :p
Nun meine Frage:
- Was ist für Sight-Seeing besonders zu empfehlen, auch in der Umgebung?
- Wo kann man besonders gut essen?
- Wo ist was los in Heidelberg?Danke fürdie Infos!
Grüßle
Thomas
-
...passt schon, Zündung an und das Lichterl glimmt!
Licht an und der Schalter lauchtet und die anderen glimmen!
Habe mich falsch ausgedrückt.
Also, dann warten wir mal auf die Heckleuchtengeschichte
Grüßle
Thomas
-
Hallo Guido,
funktioniert, ja, spitze.
Obwohl ich erst der Meinung war der Lichtschalter glimmt nicht.
Aber es war wohl zu hell. Ab in die Garage, Tor zu, Licht an und siehe da, tut!
Hi Thomas....
Jetzt habe ich eine Frage.... Was hast du bei dem Illu-Kit gelötet und mit Schrupfschlauch überzogen???? Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz....
....:D
Was ich gelötet habe, ganz einfach. Kabel durchgeschnitten und an die Kabelenden ein neues Kabel angelötet und Schlauch geschrumpft.
Das abdere Ende jeweilsin die Box geschraubt.Ich habe einfach gerne etwas Bewegungsfreiheit
Und?? Wann gehen wir die Rücklichter an??
Grüßle
Thomas