Die mit dem grauen Kettel sind verkauft
Beiträge von miniwilli
-
-
-
Jetzt erst gelesen. Morgen vorm. stelle ich mal Bilder hier ein. Es sind zwei Sätze
-
Ein paar habe ich noch, falls jemandem zu Weihnachten noch ein Geschenk fehlt.....
-
Ich hätte noch ein paar Sätze, original Rover. Welche Farbe soll es denn sein? Dann schaue ich nach.
-
Ich benutze immer Scheibendichtmasse (die abtupfbare) sowohl Rahmen- als auch Scheibenseitig. Vorteil: Da keinerlei Leerraum bleibt, sammelt sich auch kein Wasser mehr unter der Dichtung (und zerstört den Fensterrahmen).
-
-
-
Verkaufe ein Drosselklappenteil incl. Schrittmotor und Drosselklappenpoti. Der Ansaugkanal ist um ca. 15% vergrößert (siehe Bilder). Ich hatte es eine Zeitlang in meinem Mini drin, der es aber nicht wirklich benötigt. Das Teil ist völlig in Ordnung, hat keinerlei Spiel an der Achse und kann direkt verbaut werden.
-
Einfach mal ausbauen. Ist eine simple Widerstands-Drahtwicklung mit Schleifkontakt. Die war bei mir auch schon mal durchgescheuert. Ich meine aber, dass es damals Leer anzeigte.
-
So, habe in beiden Minis Diese verbaut. Klasse Licht!! Gewöhnungsbedürftig ist die Geräuschentwicklung im Betriebszustand. Wenn man aussen steht ist es ähnlich laut wie wenn der Heizungslüfter läuft.
Stimmt! Vor allem ist jetzt eine kurzbetätigte Lichthupe viel besser wahrzunehmen, da sie nun richtig "blitzt" - fast wie bei einem modernen Auto
Turi, da ist es in der Umgebung aber schon sehr ruhig, wenn man das Lüfterchen der Lampen wahrnimmt, unsere Heizlüfter sind nach 30 Jahren deutlich lauter....
-
In beiden LED-Lampen montiert
-
Das täuscht (Lichtreflex). War in der Garage. Entfernung zum Tor ca. 2 m. Im Sommer beim TÜV stimmten die Scheinwerfer so jedenfalls.
-
-
Danke,
das hatte ich mir auch fast so gedacht. Ich werde erstmal eine Leitung nach der anderen als Schlauch umfunktionieren, den nach vorne verlegen und damit - hoffentlich - die defekte Leitung finden (also, wenn er nicht mehr stinkt). Das defekte Stück dann raustrennen und durch Schlauch ersetzen ist eine Kleinigkeit. Kann ich aber eigentlich auch gleich mit allen dreien machen, dann brauche ich kein Lecksuchgerät mehr.
-
Ich überlege jetzt mir eines zuzulegen, aber 200.-€ bei evtl. fraglichem Erfolgsaussichten...... Da muss ich noch ein paarmal drüber schlafen..... andererseits, so komme ich wohl auch nicht weiter.....
Andere Frage: Müssen die Benzinleitungen unter dem Auto eigentlich aus Metall sein? Könnte man ggfs. dafür auch - zumindest teilweise (das Stück, das über dem Hilfsrahmen liegt) - Benzinschlauch verlegen?
Nächste Frage: Kann ich alternativ eine defekte Metallleitung dadurch ersetzen, indem ich den Ersatz durch ein in den Hilfsrahmen gebohrtes Loch durchstecke oder unterhalb des Hilfsrahmens weiterführe? Ich will den Hilfsrahmen möglichst nicht ausbauen müssen....
-
Gefunden!
Das scheint jedoch nur auf der Version für Desktop bzw. Laptops sichtbar zu sein. Weder auf dem iPad noch auf dem Handy ist dieser Haken vorhanden.
-
Gute Sache mit dem Lexikon!
Frage: Kann man im Lexikon ohne jeden Beitrag einzeln anklicken zu müssen irgendwo mit „Alles gelesen“ den Nachrichtenmarker für ungelesene Nachrichten löschen?
-
Und dann aber auch gleich neue Dehnungsschrauben montieren!
-
Wenn du die Platten mit zwei Schweißpunkten an der Position fixierst, kannst du die Schraube lösen, ohne dass die Einstellung verloren geht. Die Schweißpunkte kann man dann später wieder abflexen, andererseits, sollte sich die Schraube lösen…. dann wäre etwas Führung noch gegeben.