Ich habe mir den Geber untenherum so eingestellt, dass bei Erreichen des roten Striches mit der Zeigerspitze noch genau 5 Liter drin sind (leergefahren, Kanister rein). Das reicht dann immer noch bis zur nächsten Tankstelle
Beiträge von miniwilli
-
-
Danke für den Tipp Martin
Wäre tatsächlich eine plausible Ursache. Werde ich durchmessen.
Lt. Microcheck war dort im Vortest sogar ein Fehler, jedoch nicht mehr nach dem Einstellen. Das misst aber, glaube ich, nur den Stromkreis. Sensoren dafür habe ich sogar noch liegen.
-
Dann plane schon mal den Filterwechsel ein... Intervall lt. Rover 10.000 km
Muss aber keinen Unterschied machen...
Gruß, Diddi
Sorry Diddi, in meinen Unterlagen steht 80.000 km
-
Update: Benzindruck gut 1 bar (also für SPI normal), Zündverteiler nachjustiert, neue Verteilerkappe und -finger (bei der eingebauten kam mir die Mittelkohle entgegen).
Kaltlauf nach wie vor gut. In der Aufwärmphase "ruckelt" er bei voller Beschleunigung kurz um dann eigentlich normal weiter zu beschleunigen. Wenn er warm ist, merkt man davon fast nichts mehr. Auf der Landstraße erreichte er nach ca. 1 km auch bereits 150 km/h. Er kommt mir dann aber tatsächlich schon etwas müde vor, denn er kann mehr.
Was mir aufgefallen ist: Das Rucken (Röhren) ist nicht bei 100% Vollgas, sondern kurz davor. Jetzt gebe ich der ECU mal Zeit, sich an die neue / alte Drosselklappe zu gewöhnen. Vielleicht gibt sich das alles noch.
Edit: Benzinfilter ist ca. 10.000 km alt.
-
Die Benzinversorgung kann man eigentlich fast,ausschließen. Den Benzindruck habe ich im Regler per Unterlegscheibe erhöht und zusätzlich eine größere Einspritzdüse eingebaut (Rover 114 ? glaube ich). Identischer Aufbau am Cabrio, der damit super läuft. Das „Röhren“ ist auch erst seit sehr kurzer Zeit. Wenn ich langsam beschleunige kann ich durchaus Vollgas fahren, ohne dass er muckt. Es ist aber leider auch nicht immer zu 100% reproduzierbar.
Ich werde morgen erstmal den Benzindruck kontrollieren und dann auch die Stellung des Verteilers. Eine neue Verteilerkappe und einen neuen Finger bekommt er auch. Zündung ist für mich immer noch die wahrscheinlichere Ursache.
Kat ausbauen und durchschauen ist etwas beschwerlich ohne Hebebühne (ich bin ja nun mal auch nicht mehr der Jüngste….) Das schiebe ich noch vor mir her…..
-
Die Versor
Hast Dein Mini den Katalysator?
ja, sind beide SPI‘s. Genauere Konfiguration siehe Profil
-
Mein einer Mini hatte bislang eine vergrößerte Drosselklappe, lief damit auch recht ordentlich. Da mir das Cabrio mit der originalen Drosselklappe bei gleicher Motorenkonfiguration spritziger vorkam und der Kaltlauf zuletzt miserabel war, habe ich gestern bei dem anderen ebenfalls die originale wieder eingebaut. Kaltlauf ist seitdem perfekt, allerdings habe ich nach wie vor ein Phänomen, das vorher auch schon auftrat: Beim vollen Beschleunigen in hohem Gang will er nicht wirklich beschleunigen, röhrt fast etwas. Nehme ich das Gas zurück und gebe nur noch moderat Gas dreht er völlig problemlos weiter und beschleunigt auch. Der Test mit dem Microcheck wirft nur den altbekannten Fehler Stromkreis Lambdasonde aus, sonst passt alles.
Liege ich richtig, dass das eher ein Zündungsproblem ist? Die regelt ein SPI aber selbständig.
-
Ganz ehrlich für 10000€ ist der eigentlich recht gut 👍
Das wäre mal eine Herausforderung für Siegen 👍
ist ja bisher auch nur das vorliegende Gebot……
-
Hängt an jedem Schwimmerschalter im Tank eigentlich immer so ein Gummiring dran
oder kann der weg?
Der Gummiring ist am anderen Ende des Schwimmers befestigt (also gegenüber vom Draht). Er verhindert das Klappern des Schwimmers an der die Tankwand
edit: Andere waren schneller
-
Hättest dir das Löschen des Kennzeichens eigentlich sparen können. Auf einem Bild ist es noch zu sehen……
-
Unseren ersten Mini haben wir 1977 gekauft. War „billig“ und ohne TÜV. Das mit billig traf leider nur für den Kauf zu, wie sich dann herausstellte….. Seitdem begleitet uns durchgehend mindestens einer. Und ja, ich bin entsprechend alt…….
-
Ps: wie löscht man die durch irres tippen zu viel eingestellten Bilder wieder?!
Ich raff es irgendwie nicht….
Auf den Button "Bearbeiten" > Beitrag bearbeiten" klicken und ganz normal wie Text löschen.
-
ich habe zwar welche für meine 6J Minilite, aber wenn bei einem von euch einige in gutem Zustand übrig bleiben, hätte ich Interesse
-
Erstmal vielen Dank für eure Beiträge. Das hilft mir schon mal deutlich. Ich habe mir jetzt erstmal zwei Drehteller gebaut (4mm hoch). Sind noch nicht ganz fertig,.
Edit: Den einen Teller werde ich schwimmend montieren, damit beim Setzen der Federung eine Spreizung möglich ist.
Dann werde ich mir ein Tool kaufen, welches den Sturz digital anzeigt. Welches weiß ich noch nicht. Damit und dieses mittels einer Metallstange an der Felge angebracht (10-Zoll) kann ich dann zumindest - hoffentlich - den Nachlauf einstellen. Für die Spurweite hatte ich mir bereits eine Messstange gebaut, die ich bisher auch benutzt habe. Funktioniert eigentlich recht gut. Vielleicht ersetze ich diese aber auch noch durch ein Laserinstrument, wenn das verspricht, genauer zu sein. Ich werde berichten.
-
Ich habe mit der Auktion nichts zu tun:
1963 Morris Mini Limo For Sale By AuctionA well engineered stretched MiniSeating for six, includin...www.carandclassic.com -
Um zu vermeiden nach jeder kleinen Fahrwerksmaßnahme an der Vorderachse die Spur einstellen lassen zu müssen, überlege ich die Anschaffung von Tool 10 und Tool 11. Bevor ich dafür jedoch Geld ausgebe: Hat jemand Erfahrung mit diesen Werkzeugen gemacht? Wie zuverlässig funktioniert das und erspart es wirklich öfter mal die Spureinstellung auf einem Prüfstand? Die ist inzwischen ja auch nicht mehr ganz preiswert und in vielen Fällen kann sie mit 10-Zoll-Rädern auch garnicht mehr gemacht werden.
-
-
Von Elektrofahrrädern, Schweizer Hersteller. Ich schaue mal morgen ob ein Hersteller des Tachos rauszufinden ist.
-
Das kann ein Fahrradtacho doch eigentlich auch alles, oder?
-
Frage an die 3-D-Fraktion: Gibt es hier jemanden, der auch Fremdarbeiten ausführt, natürlich nicht kostenfrei? Die Tachos am Rad von mir und von meiner Frau haben nach einem Sturz Gehäuseschaden, mein Fahrradhändler bekommt seit Monaten und bis auf Weiteres keine ran, und wenn dann nur einen kompletten Tacho (sündteuer!)...... Der würde gerne etliche davon haben, ich brauche nur zwei.
Gerne per PN