Die KAD-Winkel an sich sind ne glatte 1.
Sehr schön gearbeitet und super geschweißt.
Wenn ich dann aber die Langlöcher in den Teilen anschaue und ich dann die Schrauben ins letzte Eck quetschen muss, dann ist da was komisch.
Aber ich glaube von 1959-2000 muss es leichte Unterschiede in den Hilfsrähmen gegeben haben.
Aber vorallem hab ich nen frühen SPI, und wie man so hört sind das die schlimmsten Minis in der Passgenauigkeit. (MSP-6 Verbreiterungen auch schon an den Mini gehalten, eine Seite passt Problemlos die andere nicht und an den Verbreiterungen liegts schonmal nicht;))
Aber so wie das jetzt mit den Winkeln ist, kann ich das grad noch verkraften.
Ohne Anpassungsarbeit stand die Anlaufscheibe einseitig ca. 1mm vom Hilfsrahmen ab und die Gegenseite wurde zerquetscht, völlig inakzeptabel.
Wenn man das so verbaut, würde sich mit Sicherheit mit der Zeit die große Mutter lösen und dann gehts ab in Graben
Grad bei solchen prügel dicken Teilen muss man wirklich aufpassen wie man es zusammen baut, da zieht sich nix mehr hin beim Anziehen.
Diese riesen Sturzverstellung z.B. kann man nie voll ausnutzen, da wär die Schwinge dermaßen schief reingewürgt.
So +-2 Zähne scheinen Problemlos ohne den Winkel neu auszurichten.
Jetzt reichts aber mit dem Geschwafel.