Beiträge von CHPH

    Naja ... mitreden kann nur der , der auch sowas schonmal gemacht hat ;).

    Denk dran , das sich der Kram beim Fahren auch bewegt .... da is auch schnell mal hier und da der Lack ab .

    Jo, da will ich was mit zylindrischen Zentrierbolzen machen.
    Bis ich sagen kann, "ab zum Lackierer" wird noch viel Gefummel an der Front nötig sein.
    Wie du sagst, wenn was streift ist das Totsünde.
    Und immer schön Spachtelvolumen mit einberechnen;)

    Du hast genau die selben Gedanken im Moment wie ich.
    All das was du aufzählst schwirrt mir quer und ungeordnet durch den Kopf;)
    Aber Gummi lass ich glaub weg am Längsfalz.
    Ich geh davon aus dass ich es mit einem 1-2mm Spaltmaß ohne Gummizeugs hinkomme.

    Bin an Dämpfern mit 900N dran anstatt den 580N.
    Sollte grad so reichen, so lange es die Scharniere verkraften;)
    Vermutlich mit den selben Abmessungen aber das erfahre ich erst noch.

    Front flipt jetzt auch schon bisle.
    Allerdings wirds jetzt erst richtig aufwendig, Kotflügel/Dreiecksbleche auszusteifen und mit Zentrierbolzen zu versehen.
    Haubenverschlüsse muss ich auch noch gucken wohin damit, auf die Längsstreben will ich sie nicht machen wenn es irgendwie anderst passt.
    Von den Spaltmaßen will ich grad mal garnicht anfangen, da passt grad so garnix.
    Wenn ich das noch länger anschauen muss bekomm ich einen Herzkasper;)

    Diddi , der Jung baut ne Flipfront , die nach oben geht ;) .

    Wahrscheinlich ist seine Frage darauf gezielt , wie genau Rahmen und Schürze überein passt .

    ... könnt ich mir jedenfalls so vorstellen .

    Korrekt!
    Dann weiß ich an welcher Stelle improvisiert werden muss, weil passen tut eh nix auf anhieb.
    Wenn das Rahmenloch also in der Mitte vom Karosserieloch sitzen soll, dann weiß ich bescheid.

    Und was macht da optiosch den Unterschied, wenn du statt der Bohrung im Blech links/rechts unterschiedliche Abschlepphaken oder einen Sechskantkopf eines Bolzens siehst? :confused::confused::confused:

    Gruß, Diddi

    Versteh deine Frage grad nicht:D

    Habe heute durch neugier herausgefunden dass es verschiedene Scharniertypen gibt.
    Die eine geht ca. 30Grad weniger auf und hat einen einstellbaren Endanschlag:thumpsup:
    Allerdings muss ich mich mal nach stärkeren Haubenlifter umschauen und wie man die dann am dümmsten montiert.
    Hatte die Haube nämlich schon montiert und die hat kaum gehalten.
    Wenn da dann alles montiert ist klappt die wieder zu.

    Die Achsschenkel ham mich auch mal wieder genervt.
    Entweder Lagerringe mit einem Vorschlaghammer einschlagen oder von Hand eindrücken.
    Habe vor ner Zeit mal an dem Schlimmsten ne Schweißnaht gesetzt um die Bohrung korrekt zu drehen.
    Ziemlich heftig so ne Schweißnaht azudrehen.
    Lagerring passt jetzt aber wenigstens.

    Die KAD-Winkel an sich sind ne glatte 1.
    Sehr schön gearbeitet und super geschweißt.
    Wenn ich dann aber die Langlöcher in den Teilen anschaue und ich dann die Schrauben ins letzte Eck quetschen muss, dann ist da was komisch.
    Aber ich glaube von 1959-2000 muss es leichte Unterschiede in den Hilfsrähmen gegeben haben.
    Aber vorallem hab ich nen frühen SPI, und wie man so hört sind das die schlimmsten Minis in der Passgenauigkeit. (MSP-6 Verbreiterungen auch schon an den Mini gehalten, eine Seite passt Problemlos die andere nicht und an den Verbreiterungen liegts schonmal nicht;))
    Aber so wie das jetzt mit den Winkeln ist, kann ich das grad noch verkraften.
    Ohne Anpassungsarbeit stand die Anlaufscheibe einseitig ca. 1mm vom Hilfsrahmen ab und die Gegenseite wurde zerquetscht, völlig inakzeptabel.
    Wenn man das so verbaut, würde sich mit Sicherheit mit der Zeit die große Mutter lösen und dann gehts ab in Graben:headshk:
    Grad bei solchen prügel dicken Teilen muss man wirklich aufpassen wie man es zusammen baut, da zieht sich nix mehr hin beim Anziehen.
    Diese riesen Sturzverstellung z.B. kann man nie voll ausnutzen, da wär die Schwinge dermaßen schief reingewürgt.
    So +-2 Zähne scheinen Problemlos ohne den Winkel neu auszurichten.
    Jetzt reichts aber mit dem Geschwafel.

    Nach bischen anpassen und unterlegen passt es perfekt.
    Zwar nicht im Sinne des Erfinders aber ich denke die Toleranzen der Hilfsrähmen sind zu groß.
    Drei von vier Löcher musst ich erweitern und eine Stelle unterlegen.
    Macht man am besten mit Passscheiben und stellt grob die späteren Achswerte ein, geht gut mit großem Winkel und Wasserwage.
    Was wär ein Mini ohne Anpassungsarbeiten...
    Ich glaub die KAD-Winkel sind sogar aus V2A, hat beim Feilen danach geschnuppert.
    Die dürften ein Mini Leben und ein weiteres überleben:thumpsup:

    Bin gerade am Verbauen der Schwingen und da gibt es bei mir ein erhebliches Problem.
    Ich hab jetzt die dicken Spur/Sturz Prügel von KAD dran und da passt jetzt grad so garnix.
    Alles verzieht und verkeilt sich:eek:
    Der KAD Winkel steht so überhaupt nicht winklig zur Schwingenachse auch wenn ich auf standart Spur- und Sturzwerte stelle.
    Planscheiben zieht es schräg rein.
    Da kann man nur bischen mehr Axialspiel verpassen, schnell ranschrauben und nicht hinschauen wie es aussieht:D
    So eine graußame Konstruktion, funktioniert nur einigermaßen wenn man die dünnen standart Winkel benutzt, die ziehen sich irgendwie hin.

    Kann/darf man die NSL direkt hinter die Heckscheibe schrauben?
    Wenn man sich da was Schönes batelt, bestimmt schön unauffällig.
    Evtl. was mit LED, dann sticht nicht sofort was rotes hervor.
    Was muss generell bei der NSL gefordert werden damit es als NSL angeshen wird, diffuses Licht, Helligkeit?
    Rücklicht möchte ich nicht unbedingt versetzen um da eine NSL reinzudrücken.
    Tips, Bilder?
    Brauche Input.