Beiträge von CHPH

    Hast du eigtl. wie ich das damals gesehen habe nur die Spritleitung zum Rechtstank?
    Wenn du da den Rechtstank net auch entlüftest mitm Tankdeckel oder einer "Luftleitung" zum Haupttank dann zwängts da durch deine Spritzwischenleitung immer Luft mit durch und es macht "gluck gluck gluck";)

    Du mußt natürlich sicherstellen, dass auch voll ausgefahren noch eine Restvorspannung auf der Feder liegt.

    BTW:
    Ich würd die Dinger eh nicht eintragen, da die Federlagerung unbestimmt ist. Soll heißen das das Hilogeraffel auch zur Seite ausweichen kann. Macht dann an der HA so blöde Schnittmuster in den Reifen!

    Genau so siehts aus.
    Die Federn liegen ja nicht Kreisrund am Hilfrahmen an, da ist nur ca. ne halbe Windung angeschliffen und zur anderen Seite kann das Zeug dann leicht Kippen und evtl. raushüpfen.
    Wenn ich da jetzt mit zwei Schellen die Feder an den Rahmen spanne kann nix passieren.
    Am Hilo wird aber nix zu Seite ausweichen können da hier die Passungen so gut passen.
    Der Alu Teller ist in der Feder reingepresst und meine Hilo Trompeten gehen im hunderstel Bereich in den Teller rein.
    Vorne sehe ich jetzt nicht so das Problem.

    Ich weiß noch nicht so recht was der TÜV dazu sagt wenn ich anstatt den Gummielementen Federn verbaue.
    Die haben ja keine Verdrehsicherung.
    Mir ist das selber auch nicht ganz geheuer.
    Der Bund am Hilfsrahmen ist ja nicht sehr hoch.
    Meine Frage nun, gibt es Normteile um Federn anzuklemmen über irgendwelche Laschen, Klemmböcke oder sonst was?
    Muss ich mir nämlich schon nicht den Kopf zermattern wie ich sowas am besten selber baue.
    Auf der Hilo Seite habe ich übrigens garkeine Bedenken, da geht ca. 20mm tief eine Aufnahmeplatte rein, das passt.

    Wo läßt man das machen und was kostets?


    Noch was: Wo wird der hintere Stabi befestigt? Nur am Rahmen oder auch Kofferraumboden? Sehe da so komische Platten...



    Carblast
    macht so Sachen.
    Der hintere Stabi wird von unten an den hinteren schrägen Teil des Rahmens angeschraubt.
    Kann man aber erst machen wenn die Schwingen montiert sind.
    Wo ich genau die Löcher bohren muss weiß ich deswegen noch nicht.

    Kann mir Jemand die Maße der Distanzbuchse am oberen Querlenker ausmessen?
    Damit wird der Stoßdämpfer angeschraubt.
    Brauche nur die Länge und evtl. den Außendurchmesser.

    Ich Schussel hab beim Zerlegen die Mechanik des Kupplunggeberzylinders verschlampert.
    Also bräuchte ich den Kolben und diese Hubstange.
    Ein schrottiger Zylinder würde es auch tun da man die Teile ja überholen kann.
    Zylinder ist aus einem SPI.

    Suche eine Riemenscheibe für einen A+ mit dem Schwingungsdämpfer.
    Sollte in gutem Zustand sein, gerade wegen rissigem Gummi.
    Da werden ja teilweise gebrauchte Teile für 100€ gehandelt *gestört*

    Kuckuck aufwachen, nochmal richig lesen;)
    Genau das hab ich doch geschrieben:thumpsup:

    Aber wenn du mehr Sprit reinpackst hast du auch eine kühlende Wirkung und gehst nicht Gefahr das du beim zu mager fahren Löcher in die Kolben brennst weil es zu heiss wird ;)

    Weniger kühlende Wirkung durch den Sprit, eher schlechtere Verbrennung --> kleinere Flamme --> weniger Reibung/Leistung --> weniger Wärme
    Aber die unverbrannten Tröpfchen kühlen auch nen Fatz;)

    Ja, aber lambda 1 sollte nicht an allen Lastbereichen vorliegen, daher die Frage, wie das beim Einspritzer oder bei frei programmierten Steuergeräten aussehen würde / sollte.

    Bei Lambda 1 hat man einfach die geringsten Abgasemissionen und da funktioniert ein 3-Wegekat.
    Hab mir mal vor ner Zeit so ein Buch reingezogen und kenn mich mit dem Lambdazeugs nun auch bisle aus.

    Das schaut wirklich sehr geil aus.
    Ich werde sowas wohl auch machen müssen sonst werd ich mich immer fragen wieso ich es nicht getan habe.
    Genau diese Konstruktion hätte ich auch gewählt:thumpsup:
    Brauch der Hilsrahmen dann eigtl. noch Verstrebungen vom vorderen Holm zu den Stegen?
    Wobei die Befestigung irgendwo an die Domstrebe logischer wäre durch paar Rändelschrauben oder so.
    Die Befestigungspunkte an der Frontschürze bringen aber wohl eh nicht wirklich einen festen Halt.
    Die Karosse ist da vorne ja schon recht Wabbelig.