Beiträge von guido

    Hallo,

    Soweit mir bekannt, sind die Rahmen bei den Bertone Minis unterschiedlich zu den normalen Minis.

    Wenn das Teil komplett gemacht werden muß, sind 1500 Zuviel.

    Desweiteren hast du denn eine Bezugsquelle für Ersatzteile ?

    War damals in den 80igern schon schwierig Ersatzteile zu kekommen!!!

    Gruß Guido

    Wenn das Fahrzeug verkehrsunsicher ist, darf das Fahrzeug im Straßenverkehr nicht mehr bis zur Behebung des mangels betrieben werden.
    Der Prüfer muß vor Ort die hu Plakette entfernen und das Fahrzeug muß stehen bleiben .Das Sva bekommt eine Meldung über die verkehrsunsicherheit.

    Wenn du aber einen erheblichen Mangel hast , der das Fahrzeug nicht unbedingt verkehrsunsicher macht, kannst du natürlich noch nach Hause oder zur nächsten Werkstatt fahren.
    Hast du den hu Termin schon um Monate überschritten und bekommst zusätzlich noch einen mängelbericht mit erheblichen Mängeln, bist du bei der nächsten Kontrolle der Rennleitung mit ner mängelkarte dabei.

    Bei korrodierten bremsleitungen wäre ich sowieso ganz schön vorsichtig, die nächste Vollbremsung könnte ausreichen um diese zum Bersten
    Zu bringen!!!

    Ist irgendwie immer noch so in den Köpfen, als dürfe man das Fahrzeug trotz erheblicher Mängel weiterhin uneingeschränkt nutzen!?

    Dem ist nicht so! Man lese den Hinweis auf dem hu-Bericht:
    Der Fahrzeug Halter ist zur umgehenden Behebung der Mängel, auch geringe Mängel verpflichtet.....
    Innerhalb der vier Wochen kann die prüforganisation ein Nachuntersuchung machen, ein Tag später als die vier Wochen wäre eine neue hu erforderlich!

    Gehandhabt wird es in den Werkstätten jedoch immer noch so: "dann haste vier Wochen Zeit und kannst aber solange weiterfahren"

    Ein Fahrzeug mit erheblichen Mängeln weiter zu benutzen, oh oh!!! Könnte bei einem Schadenfall mal kritisch werden.

    Gruß guido

    Okay,

    Dann muß halt ein neuer her. Finde es immer blöd wegen eines Pfennigs-Artikels das komplette Bauteil auszutauschen.

    Trotzdem danke ich für die Antworten.

    Gruß Guido

    Würde ich ja gerne, finde aber erst gar nicht die undichte Stelle.!?

    Schwimmer im Wasserbad untergetaucht und nix tut sich, keine Luftblasen!

    Sprit bekomme ich auch nicht raus !???

    Hallo,

    Gibt es eigentlich den schwimmer für den Tankgeber einzeln oder brauche ich einen neuen Geber?

    Habe beim Ausbau leider feststellen müssen, das sich in meinem Schwimmer etwas Kraftstoff befindet :madgo:

    Gruß Guido

    Hi,
    Klinke mich einfach mal ein:cool:
    Nehme auch eins:thumbs_up:

    Hallo.

    Bis zum 15.12.2015 kosten die IMM Tickets noch 67€. Danach wirds teurer.

    Ich würde eine Sammelbestellung machen. Wer möchte teilnehmen. Bitte Name und Anzahl Tickets eintragen.

    BlechBernd 1Ticket 1 Fahrzeug
    Guido 1Ticket 1 Fahrzeug

    :thumbs_up:Hallo,

    habe die Suche nach einem Gutachten bzw. einer Hersteller-Freigabe jetzt abgeschlossen.

    Bekommen habe ich:

    vom Mini-Martin hier aus dem Forum eine Brief-Kopie mit Eintragung,
    von Herr Erkens (ex Rover Homologation) eine Herstellerfreigabe; jedoch mit ET 45 ??? -> Felge hat jedoch ET12 !!!
    selber nachgeforscht -> ABE vom Rover Cabrio 8224/4 Nachtrag 04 :thumbs_up:

    Und siehe da, in der Fzg-ABE ist die Felge komplett beschrieben mit zulässiger Reifengröße.

    Damit sollte der Eintragung nichts mehr im Wege stehen :smile:

    Gruß guido

    Habe die Türe jetzt mal ausgebaut und unten ein Plättchen dazu sowie oben eins weggenommen.

    Spaltmaß vorne geht noch. An der b-Säule ist es noch eng aber jetzt besser.

    Dann müsste ich natürlich die schlossfalle neu ausrichten.

    Fazit: Türe geht gut aber um einiges schwerer zu als mit den anderen Gummis.

    Jetzt nochmal zum verständnis: Gummidichtung großer Durchmesser nach oben ist klar und diehöhere gummiflanke nach außen richtung türaussenhaut ?

    Mit freundlichen Grüßen Guido
    Ps. Muß mir das mal bei einem anderen Mini anschauen