Hi!
Ich hab noch ´nen hif 38 und würde mit dir tauschen.
ich schreib dir noch ne PN.
Gruß minitool
Beiträge von Minitool
-
-
Du hast eine PN.
Gruß Wolfgang -
Du hast eine PN.
Gruß Wolfgang -
Du hast eine PN.
Gruß Wolfgang -
Bitte eine liste an:
BLMC@gmx.net
Danke.
Gruß minitool -
Wie breit sollen die Verbreiterungen denn sein?
Was für felgen sollen unter die Verbreiterungen passen? (Größe, ET)
Hätte eventuell Kestel K1 Verbreiterungen abzugeben.
Ich hatte 6*13 et13 felgen drunter.
Gruß Wolfgang -
Schätze auch das sie zulackiert ist.
Ich würde die Nummer vor dem nächsten Tüv-Termin freilegen und neu dünn versiegeln.
Mir ist es schon passiert, das der Tüv-Prüfer mir mit einem´nen Schraubendreher in die Hand gedrückt hat und meinte " Bitte Freilegen".
Das tat weh vor grinsenden Beobachtern mein auto zu zerkratzen.
Gruß -
Habe was passendes gefunden,danke für die Angebote.
Gruß WolfgangClosed
-
Hi Pille!
Ich will die Wurzelholzoptik nicht beibehalten.Mir geht es hier ausschliesslich um die Form des Brettes und den Instrumententräger.Ich könnte mir genauso eines aus Mehrschichtholzlaminat zurecht sägen, habe ich auch schon mal gemacht und dann mit Leder bezogen, dazu habe ich nur gerade keine Lust und suche daher eine Basis (schlechter zustand=bezahlbar) um mir das Armaturenbrett nach meinen Wünschen zu gestalten.
Werde das ding also abschleifen und event. mit Klavierlack lackieren.
Ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle weiss ich noch nicht, aber das werde ich bei der arbeit feststellen. (hoffe ich zumindest)
Gruß Wolfgang -
Suche Holzarmaturenbrett für 3er Instrument auch in schlechtem Zustand, denn es soll lackiert werden.
Gruß Wolfgang -
@ Max wenn du mit ´ner 3.2 er zufrieden wärst, die kann ich dir bieten.
Oder wars doch 3.1 ich schau morgen mal nach.
Gruß Wolfgang -
Schau doch mal bei
http://www.auto-hobby-mannheim.de
rein.
Hab zwar keine Erfahrung damit aber es wäre preislich interessant. -
Bei der MiniSpares(C-AHT 446) würde ich auf jeden Fall mit Distanzbuchsen und nicht mit den Originalfedern fahren.
Bei mir ist ein Kipphebel auf der Lagerbuchse gewandert, was die Feder nicht verhindern konnte, da die Feder nur auf die Lagerbuchse drückt.
Als der Kipphebel dann auf den Federteller und nicht mehr auf das Ventil gedrückt hat ,die Keile rausfielen und das Ventil den Kolben geknutscht hat, war das kein spass.Also besser mit Distanzbuchsen.
Gruß Wolfgang
-
Mein RC40 Stahl Classic 2-Topf ist 13 Jahre alt und ich werde ihn demnächst wechseln da er völlig ausgebrannt und daher sehr laut ist.
Das Blech ist nicht verrostet, muss allerdings dazu sagen dass er zusätzlich mit hitzebeständigem Auspufflack konserviert ist.
My 2cent zum Thema Korrosion am RC40
-
Ich hätte noch ´nen 1000er Motor mit Getriebe anzubieten, zur not auch einzeln allerdings geb ich´s lieber komplett ab.
Gruß Wolfgang -
Die Reifengröße lässt vermuten, dass die Felgen nicht von einem Mini stammen.
d.h. überprüfe erst mal welchen Lochkreis die Felgen haben.Gruß minitool
-
Hi Max!
Ich hab meinen kleinen mit BP7, MD266 Nocke,angepasstem Verteiler usw.
auf empfehlung von A.Hohls auf 11° vor OT eingestellt, ist wunderbar gelaufen.
Ich hab ´ne Blitzlampe, kannst mal vorbeikommen und wir stellen deinen mal ein.Gruß Wolfgang
PS: Klingel mal durch zwecks Terminabsprache
-
Hi Max!
Welchen Vergaser hast du drauf, den Hif44 oder deine Doppel HS4?
Ich würde den Motor erst mal mit nem einfach Vergaser zum schnurren bringen, den die Doppelanlage muss syncronisiert werden.Gruß Wolfgang
-
Hi lizkin!
Würdest du deine 13" Revos auch so verkaufen?
Kann dir leider keine 12er bieten.Gruß
-
Systematisch vorgehen.
Ist der Ventildeckel innen weiss,wurde dass Kühlwasser zu heiss, dann ist die Kopfdichtung nicht auszuschliessen. Eventuell den CO-anteil im Kühlmittel prüfen lassen. Ist der zu hoch ist mit grosser wahrscheinlichkeit die Dichtung durch.Wenn es jedoch den Einfüllstutzen herausgedrückt hat, wegen überdruck, dann ist die Motorentlüftung nicht in Ordnung.
Neuen Einfülldeckel montieren.Viel Glück