Beiträge von Mr. Grease

    Bedienungsanleitung lesen??????
    Ganz einfach:
    Frau nackig ins Wohnzimmer stellen, Kamera anmachen, in Richtung deiner nackigen Frau richten und ein paar mal den Auslöser drücken...... Jetzt kommt das wichtigste im Umgang mit der Kamera...... Dannach die Bilder in den PC, und hier im Forum hochladen........:D
    Dafür brauchst du doch nicht stundenlang lesen, hättest du mal gleich gefragt......:D:D:D

    ... Dreggwutz, aber Recht hatter der Bua ... :eek::D:p

    Hallo michael, :confused::rolleyes:
    danke für die ausführliche Antwort...
    habe den mini schon so gekauft,
    hoher Spritverbrauch und heißer Motor, könnnen das Auswirkungen sein,bei defekten Kat ?

    Wenn mager wird Motor heiß,das hab ich mal gelesen,wie ist das wenn zu fett ?
    Was hat das für Auswirkungen ?
    Guß Ralf

    Hallo Rolf, :p

    ich antworte mal für den Michael :D.

    Bin kein Motorenspezi, aber zu fett = hoher Verbrauch + Ölfilm wird von den Zyliderwänden abgewaschen = hoher Verschleiß + die Lambdaregelung dürfte wohl auch aus dem Takt kommen, weil wieder mehr Luft zugeführt wird ... :rolleyes:

    Kurz & bündig: Ab zum MiniSpezi ... ;)

    ... jepp, wurde doch schon diverse Male diskutiert ...

    Aus meiner Best Of Sammlung:

    Part II: ;)

    ich weiß ja nicht woher diese information stammt aber hast du auch mal die suchfunktion benutzt? das thema ist ja nicht neu.

    ... jepp, wurde doch schon diverse Male diskutiert ...

    Aus meiner Best Of Sammlung:

    ... dann mit einem Gemisch aus destilliertem Wasser und Kühlflüssigkeitszusatz wieder gefüllt, entlüftet, an Heizung denken, bla, bla. ...

    Mahlzeit Tom,

    gerade destilliertes Wasser erzeugt noch mehr Ablagerungen, weiß der Geier oder die Chemietrixxer warum, aber soll man nicht verwenden! .. :rolleyes:

    Hallo Markus,
    geht denn das mit haushaltsentkalker..den für die Kaffeemaschine und den Eierkocher? Wie verträgt sich der Entkalker mit den glycerinhaltigen Bestandteilen von Rost und Schlampes?

    ... Haushalt und Schlampe? Nö, das wird nix, da treffen Welten aufeinander ... :D:p (Danke für die Steilvorlage:D)

    Im Ernst: Mit maximal lauwarmem !!! Kühlerwasser die Auszüge aus meiner Best Of Sammlung befolgen.
    Das Kühlsystem hat Überdruck, d.h. heißes Wasser + Druck = viel Aua :eek: ... man zieht dann z.B. seine Arbeitshandschuhe mitsamt der Haut aus ... :eek::eek:

    Guud Lack! :D

    Werde wohl eh mal alles durchprüfen lassen,also Kat und Zündzeitpunkt, aber es ist gut,wenn ich verstehen kann,wie was zusammenhängen kann und warum...

    ... genau, das ist die richtige Entscheidung! ;)

    Wenn Du die Suchfunktion bemühst, findest Du zu Gutmann und Konsorten die folgenden Aussagen:

    ... also schleunigst ab zum Mini-Spezi ... ;)

    Bezüglich gebrauchter Kühler: Schau mal hier: https://www.mini-forum.de/teile-verkaufe…ufen-46290.html

    Bei dem Preis zumindest mal einen Versuch wert, und wenn´s nur zum Testen ist.

    Ältere Kühlflüssigkeit verliert zwar nicht deutlich an "Wärmekapazität", aber doch deutlich an korrosionsschützenden Eigenschaften.
    Dadurch können sich Rostpartikel (aus dem Block und Kopf) regelrecht als Schlamm/Belag auf allen Oberflächen absetzen. Dieses beinflusst zumindest den Wärmetransfer und verstopft mit der Zeit die Kanäle vom Kühler sowie Heizungswärmetauscher.

    Grundsätzlich sollte Kühlflüssigkeit spätestens alle 2 Jahre erneuert werden.

    Gruß, Diddi

    ... deshalb erstmal kräftig mit Haushaltsentkalker die ganze Soße entsorgen, vielleicht hilft das dann weiter ... :rolleyes: