... n.m.W. sind verbreiterte Stahlfelgen nur mit Nachweis wie und von wem geschweißt wurde eintragbar ... 

Die hier machen das anscheinend TÜV-fähig:
... n.m.W. sind verbreiterte Stahlfelgen nur mit Nachweis wie und von wem geschweißt wurde eintragbar ... 

Die hier machen das anscheinend TÜV-fähig:
Mist, nicht mitbekommen.. war grad auf Malle.. da hätte ich den ja auch kaufen können
:)
Sehr schöner Farbton für nen Moke:thumpsup:
... und Du wärst dann selber noch heimgefahren? ....  :D:thumpsup:
:D:thumpsup:
* nur ansehen * hehe.. das kann manchmal sehr rasch gehen und man hat ihn dann doch gekauft!;)
Viel Glück!
... deshalb entweder zweiten Mann mitnehmen, der einen einbremst (Good Cop - Bad Cop :D) oder wenn alleine, dann nie die volle Summe, sondern nur wenige Hunnis für Anzahlung mitnehmen, dann kann man sich später nochmals auf dem Rückweg Gedanken vor dem Kauf machen ... maximal ist dann nur die Anzahlung im Eimer und nicht die ganze Kohle 
 ...
 ...
... sie wollen kaufen? ...  :D
:D
... und man kann beim deutschen Händler auch nachfragen, warum sein 10er Bremskit das Doppelte wie der vom englischen Händler kostet und erfährt dann, dass dort auch gerne fragliche ChingChangChong Qualität verkauft wird und in D das Markenprodukt (siehe Diskussion hier im Forum zu 10er Bremsenumbau ...  ;)
;)
... Alles was ich über Wärmepumpen weiss sagt, das diese Tiefbrunnen von 100m benötigen, um die Geothermie auch ausnützen zu können....
... werden nach den Vorfällen in den letzten hmmmmMonaten die Bohrgenehmigungen immer noch so schnell vergeben oder wird hier nun genauer geprüft? ... 
PRACTICAL CLASSICS veröffentlichte in Buchform, was sie als Fortsetzungsbericht in ihrer Zeitung brachten.
Eine gute Anleitung zur Ausführung von Blecharbeiten am Mini.
....
Andreas Hohls
Danke für diesen Hinweis! :thumpsup:
Man kann dieses Buch für horrendes Geld über Gebrauchtbuchhändler beziehen oder für wenig Geld in der englischen Bucht.
Habe mir (hoffentlich) gerade eines gesichert, nach dem es für 5 Pounds nicht weggegangen ist .... 
Guten Morgen,
meine Meinung:
Bei jedem Gebrauchtwagenkauf, und ganz speziell beim Mini und in dieser Preisklasse, sollte man einen Tausender immer reserviert in der Hinterhand haben ... 
Lieber einen Mini mit nackter Innenausstattung, dafür aber guter Karosserie + Motor / Getriebe + Fahrwerk + Elektrik kaufen.
Innenausstattung wird hier des öfteren in gutem Zustand für um die 800€ angeboten und ist ganz entspannt an einem Nachmittag ausgetauscht, dagegen kostet eine getauschte Front und Schweller mit Lackierung ein Vielfaches 
Guud Lack! :thumpsup:
Heißt, die Laufleistung ist viel zu hoch?
Getriebe und Motor kommen bald?
Haben wir uns beim Getriebe auch gedacht, weil das soll ja meist nach 200 000 km kommen.....
... also 200.000 km auf ´nem Mini in 14 Jahren ist ´nen Wort!  :thumpsup:
:thumpsup:
Der war dann echtes Alltagsfahrzeug
Ist immer die Frage, wann und wie und vom wem gewartet (anfragen!!) und vor allem gefahren wurde ... 

Aber mein Getriebe war 2000 ab Lieferung kaputt ...  :D
:D
Für den Preis gibt es MPI aus dem Baujahr auch mit deutlich weniger Kilometer, aber muss nichts heißen ...
Mach Dir Gedanken über Dein Budget und weitere Schrauberfähigkeiten ... 
Alles anzeigenHallo
ich habe kürzlich im Internet einen Mini entdeckt.
Es handelt sich hierbei optisch um genau den Mini den ich gerne hätte...also grüne Innenausstattung, außen Grün und außerdem noch tolle 63 PS.
Nur habe ich ein kleines Problem....von München nach Leverkusen ist es ziemlich weit....ich würde also nur ungern hinfahren und dann ist es eine Rostlaube....
Hier also der Link zum Mini....
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…de&pageNumber=3Was würdet ihr zu dem Auto sagen?
Wäre eventuell jemand von euch bereit den Mini vorab vor Ort anzuschauen?
Liebe Grüße und besten Dank für eure Einschätzungen
Isarma
TÜV bis Ende Novenber. ...
Soll der mal verlängern und dann lässt Du Dir vorab den TÜV-Bericht schicken, dann hast zumindest etwas Anhalt ... 
Aber beim Preis und der Laufleistung brauchst Du starke Nerven und eine "deep pocket" ... 

Guud Lack!
Ja, es ist immer besser jemanden mitzunehmen zur Besichtigung:)
Was ist denn mit diesem hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…os/mini/u435346
Viel Glück beim Suchen und finden..
1380er Austauschmotor von Faxe Racing aus Januar 2011 ...
... ist der hier im Forum bekannt und kann ggfs Auskunft über das Auto geben? ... 
 :D
:D
Lustige Diskussion
Ich mach's mir da ganz leicht: Ich definier mich nicht über mein Auto
Gruss, Joerg
... rischdisch,. wäre ja noch schöner ... 
... übrigens wurde das Thema Mini vs Mini schon dutzende male hier totdiskutiert ... 

.... Grundlagen Schweißen:
Bei Conrad.de:
Rover Karosseriehandbuch beim Händler Deines Vertrauens:
Mini MPI Werkstatthandbuch , passt bis auf Motor Details (Einspritzer vs. Versager bei Dir) zu 95% und koschd nix! :thumpsup:
Guud Lack! :thumpsup:
Alles anzeigenDas stimmt nicht so ganz, dass BMW nichts mit dem Mini zu tun hat(te).
Als BMW damals den Pleite-Laden Rover übernommen hat, war Bernd Pischetsrieder der Lenker bei BMW. Er ist ein Großneffe von..... genau... Sir Alec Issigonis
;)
Der hat also "Mini" im Blut und hat dafür gesorgt, dass der Mini noch rund 10 Jahre weiterentwickelt und gebaut wurde.
Wäre BMW damals nicht gewesen, gäbe es definitiv keine MPis mehr und es ist fraglich, ob der SPi überhaupt noch gebaut worden wäre.Nur mit dem MPi musste dann definitiv Schluß sein, da es absolut unmöglich war, mit dieser "altertümlichen Konstruktion von `59" die gesetztlichen Vorgaben in EU noch zu schaffen.
Schon beim MPi musste man sich gewaltig strecken und mit allen Tricks arbeiten, um in noch zugelassen zu bekommen.Iniziiert von Pischetsrieder, wurde dann parallel zum SPi/MPi schon an der Entwicklung des MINI (übrigens mit Unterstützung der Familie Cooper) gearbeitet, da man unbedingt einen würdigen Nachfolger für dieses tolle Auto haben wollte, denn das Ende kam unaufhaltsam näher.
Leider war Rover selbst (wie in der Geschichte schon mehrfach bewiesen) ein Fass ohne Boden und BMW musste irgendwann die Notbremse ziehen um nicht selbst in den Strudel zu geraten.
Zu der Zeit musste dann auch B. Pischetsrieder gehen...
Es zählt halt nicht die Liebe zum Automobil sondern Shareholder Value. Und wenn die Aktionäre ihre Gewinne geschmälert sehen...Das BMW dann die "Perlen" für sich behalten hat, nachdem man viel Geld in die Neuentwicklung des Mini gesteckt hat und den Rest "versilbert" hat ist sicher verständlich.
Wobei bei dem riesigen Schuldenberg sicher nicht von versilbern die Rede sein kann.Bis hier hin ist auch für den Classic Mini Fan noch alles irgendwie verständlich und nachvollziehbar, auch wenn man noch auf ein gutes Ende gehofft hat.
Nur was danach passierte,...
Ein Heer von übermotivierten Markenrechtsanwälten hat auf alles mit dem Justiz-Knüppel geschlagen, was im entferntesten danach aussah, als könnte es vom Namen Mini profitieren, während dieses alleine dem Markenrechtsinhaber zustand......
Ein karrieregeiler Junganwalt hat halt keinen Sinn für sentimentale Tradition und eine lange gewachsene Scene. Der sieht nur €-Zeichen und die Möglichkeit sich zu profilieren...Ich bin mir sicher, dass das alles nicht unbedingt immer im Sinne von BMW war und BMW das so nicht gewollt hat.
Aber das Kind ist nun mal in den Brunnen gefallen... ...und die Classic Mini Scene wird noch sehr lange brauchen, um das zu vergessen, wenn es denn überhaupt möglich wären....
In UK ist dieser Graben noch viel tiefer, denn da steckt noch ein anderer Dorn seit ca. 65 Jahren tief im Fleisch...Es wäre sicher anders gekommen, wenn BMW damals zusammen mit der Classic Mini Scene in die Zukunft gegangen wäre, anstatt Anwälte auf sie loszulassen, die sie selbst nicht kontrollieren können.
Ich persönlich habe nichts gegen den MINI. Es ist an sich ein gutes Auto, mit gutem Fahrwerk etc. welches im Retro-Style seine Kundschaft anspricht und auch an unseren Liebling erinnert.
Aber ein MINI ist eben kein Mini.
Versuch mal einem Käfer-Fan zu erklären, dass ein New Beetle doch auch ein Käfer-Nachfolger ist...
Oder einem Fiat 500 Fan dass der neu Cinquecento........
Gruß, Diddi
... passender und relativ emotionsfreier Beitrag! :thumpsup:
Zur Ergänzung etwas Literatur:
Zwei weitere Anmerkungen:
Rover ist in den letzten Jahren der englische Heimatmarkt weggebrochen, da gab es irgendwann ein minus von 30 - 50% im Vergleich zum Vorjahr  . Da würde auch so mancher Hersteller in D die Flügel strecken ...
. Da würde auch so mancher Hersteller in D die Flügel strecken ... 

Der Mini war noch nie ein günstiges oder billiges Auto. Die letzten MPIs wurden hier als 12er für knapp 22 Tausend DM und als 13er für knapp 24 Tausend DM verkauft. In GB kostete ein 13er umgerechnet knapp 33 Tausend DM.
Dafür gab es damals eine große Auswahl an Fahrzeugen die alles besser konnten, nur nicht eben so stylish aussehen ;):thumpsup:
.....Oder ich nehm den hier:
http://www.ebay.de/itm/Bullerjan-…0#ht_512wt_1185
... sprich erstmal mit Deinehmmmm lokalen Schornsteinfeger, n.m.W. ist das die alte Form vom Bullerjan und der hat Probleme mit den Abgaswerten ... 

Hi Frank,
Deine Emailadresse bitte per PN 
Ich häte ja gerne einen 12kW Bullerjan, aber die Dinger werden in Gold aufgewogen.
Hi Ralf,
hmmmmmein Neid sei Dir gewiß! :thumpsup:
Zum Bullerjan: Augen auf, es gibt da scheinbar ein Version, die hat Probleme mit der Feinstaubverordnung 
 ;)
;)
Was heißt endlich. Sowas stand vor Jahren auch schon mal in Reutlingen rum
... war aber auch nicht der erste Aufgeschnittene .... 
... wenn es um den eigenen Backyard geht ... immer dieser Ärger mit den Nachbarn ...  :D:thumpsup:
:D:thumpsup:
[YOUTUBE]
... ich finde diese aufgeschichteten Mauern in Irland (draußen auf´m Land) schön ...
Sieht man hier in D fast nie, ist zumindest für´s Schwabaländle zu ungeordnet ... 
Waaah-ha-ha-ha, ich brech gleich zusammen:D:D:D
OK, einen hab ich noch, wohl die ultimative Herausforderung für jeden Simultanübersetzer  :D:thumpsup::
:D:thumpsup::
[YOUTUBE]
 
		