...als ich das erste Mal einen Mini fuhr, dachte ich nur: Oh Jehowa! Watt is datt denn? Knie blau gehauen beim Einsteigen, Sitzpostion wie auf einem alten Gabelstapler, Motor LÄÄÄÄUUFT!!!
Ausparken....ächz...stöhn... Mit einem Fuß mindestens 2 Pedale getroffen...
Mir war danach absolut schleierhaft, wie man damit früher Rallyes gewonnen hat
.
Jahre später habe ich mir genau so einen gekauft (1000er mit 13" und ROSTFREI - ja, sowas gabs, seufz...). Oha, war genau wie damals... Aber irgendwie hatte der was. Etwas zu laut (Bonini), etwas zu hart und ab und an eine Macke. Aber er fuhr, und das recht gut.
Und wieder Jahre später habe ich mir einen 1300er Vergaser angeschafft, obwohl ich wusste, was da auf mich zukommt. Und der hat auch was, z.B. erstaunliche Zuverlässigkeit (zugegeben, nicht der Hauptgrund für einen Mini-Kauf
).
Der steht jetzt gerade beim Blechdoktor und trotz Mörder-Sonne und vor der Tür parkendem Spider muss ich sagen: er fehlt mir heftigst, der kleine Rabatzklumpen...
Ich schätze, man muss das irgendwie aufsaugen, dieses Gefühl, einen Mini zu fahren. Ok, ein gewisser Hang zu altertümlichen Autos und vor allem zum Masochismus hilft auch, aber schon so kleine Siege wie "der erste in der Parklücke" oder das heftige "um die Ecke gewetzt" und natürlich das "es ist keine Langweilschachtel wie die anderen" entschädigen für das zwischenzeitlich völlig zertrümmerte Rückgrat
.
Kauf Dir einen (vielleicht nicht den) und lass Dich minifizieren. Es ist es wert.
Das Gute daran: es sollte kein Problem sein, das Produkt bei Nichtgefallen zu einem reelen Kurs wieder abzustossen.
Nils