Beiträge von mini T.

    Hallo Jan ...

    es ist nicht ganz einfach dazu eine beratung abzugeben, hier im internet
    am besten solltest du wirklich einen händler / tuner anrufen der sich mit minis auskennt und der dir nach erfolgreichem gespräch auch direkt die "richtige" nadel raussuchen und schicken kann ...

    auch kleine veränderungen am motor lassen mitunter andere nadeln zu als das "gleiche" set up bei einem andern mini also ruf die händler an und lass dich beraten ;)

    wenn der wagen jetzt gar nicht laufen würde könnte man eine nadel empfehlen danmit er "anspringt" und von A nach B kommt ... aber hier übers internet die PASSENDE nadel für dich zu finden .... geht so nicht (sorry)

    ------ spi motor mit ca 130K laufleistung ist zu 80% hinüber ... auch hohnen und neue ringe rein wird nicht all zu lange freude bringen ... rechne also mal das du übermass kolben brauchst

    dazu alle lager / lagergassen überprüfen kurbelwelle nachmessen etc ... (wie Madblack schon sagte)

    ähnlich mit dem getriebe ... was gut ausschaut kann auch versteckte schäden haben .. also zerlegen (auch die hauptwelle komplett) und überprüfen und überholen (vor allem beim tausender getriebe nachschauen ob das rückwertsgangrad 1 oder 2 buchsen hat )

    der minisport kopf sollte schon andere federn "mitbringen" ... ob der zu empfehlen ist .... ?????? .... es gibt auf jedenfall auch bessere köpfe ...

    ob singel oder doppelvergaser musst du entscheiden (wer sagt eigentlich dass der doppelvergaser untenrum nicht kommt :confused: )
    wenn es aber ein altagsauto werden soll dann würde ich der wartung und abstimmung halber zum single vergaser greifen ... (hiff)
    hoffe das hilft dir ein wenig, wenn es evtl auch nicht die antwort ist die du hören wolltest .... aber leider geht es nicht lange gut .. einen alten hund mal eben vom ofen wegzuholen, zu waschen und zu dopen .. und ihn dann wieder wie einen 2 jährigen den hasen jagen lassen .... :D

    - du sagst er zieht falsch luft direkt an der ansaugbrücke zum kopf (das ist auch überprüft und bestätigt worden) dazu braucht man also erst mal keinen anderen verteiler oder muss die ganze einspritzeinheit zerlegen .. :soupson:
    auch sört es den motorlauf nicht wenn der auslasskrümmer ein wenig "abbläst"

    also schau wirklich da nach wo er die falschluft ansaugt und behebe erst mal das offensichtliche problem ..

    1 welche krümmerdichtung ist verbaut worden ??? (wenns ne "verstärkte" ist mit einer glatten udn einer rauen seite ?!? ist diese richtig rum montiert worden ???

    2 du schreibst das unterschiedliche distanzringe drin waren (fehler) da gehören die original ringe rein und beide gleich bitte ;)

    3 überprüfe die ansaugbrücke mal genau an der flanschseite ob die noch GRADE ist ich habe schon einige spi ansaugbrücken gesehen die sich wegen falschem sitz der ringe krumm gezogen haben di bekommst du auch mit der besten dichtung nicht dicht ... am besten mal mit haarlinial überprüfen ..

    bis dahin erst mal viel erfolg .......

    Hallo @ all ..

    ich suche eine Gute freie Autowerkstatt in Gießen (nicht unbedingt für minis es geht um ein "normales" alltagsauto)

    wer also in der region schon gute erfahrungen mit ner werkstatt gemacht hat die weiter zu empfehlen ist dann bitte her damit ..........

    Danke
    beste grüsse
    Volker

    Hallo ...
    dein ansatz (so den mini aufzubauen) list sich sehr vernünftig

    jetzt "einfach" mal nen spi kaufen der "angeblich" gut ist kann unter umständen auch teurer werden

    mach es so wie du vor hast / gut gemachte karosse / motor direkt vor einbau überprüfen / technisch ordentlich zusammenbauen / ......
    da weisst du was du hast und vor allem selbst aufgebaut hast :thumpsup:

    viel erfolg bei deinem "projekt"

    Dem muss ich "klar wiedersprechen"!

    nein eigentlich gar nicht .... du stimmst mir sogar zu ... (wenn man genau liest) ;)

    es geht hier um verschiedene meinugen zu einer sache (qualität)
    fakt ist ; originalbleche sind qualitatiev besser
    fakt ist aber auch das man nachbaubleche verwenden kann (wer lust dazu hat)

    der unterschied ; original = gut / Brauchbar ... nachbau = geht so / mehr aufwand ............. eigentlich ist das alles ...

    die anderen 90% aller texte hier dazu sind "ausreden" oder mehraufwand (den ich mir wegen ein paar euro ersazteilkosten selber aufhalse) "schönreden"


    bestes beispiel dafür als frage ; "ist es im winter kalt?!???? "

    antwort : ja es ist kalt (fakt)
    man kann auch drei seiten weiter noch lesen dass es kalt ist aber dem einen doch nicht weil er handschuhe und drei pullover hat.... oder der andere der sogar nackt rausgeht fü 10minuten weiler er vorher ne halbe stunde lang heiss geduscht hatte .. oder der dem beim arbeiten warm wird usw.... können wir über 5 seiten machen ... kalt bleibt es im winter trozdem :p

    es gibt halt zu vielen sachen verschiedene meinungen
    und ich gebe dir sogar recht dass es auch sogar je nach selbstaufwand und möglichkeiten vileicht sogar besser/günstiger sein kann ein teil als mal eben günstig als nachbau zu tauschen anstelle einer vollrestauration ...

    die frage war aber was haltet ihr von nachbaublechen ... und ich halte als erste antwort erst mal vorweg alle nachbaubleche für "schund" (is halt so)

    enzelfälle können da natürlich auch anders berücksichtigt werden dann aber genau nach sinn und einsatz und handwerksmerhaufwand erfragen

    Andreas Hohls sagte im anderen Thread (mit eigentlich der gleichen ausgangsfrage :

    Zitat

    Nur mit Nachbaublechen kann man zum Teil (sehe es nicht so krass wie 'Mini T') Purzelbäume schlagen, und es wird trotzdem nichts.


    das hat mich auch den text von mir noch mehrmals lesen lassen ... aber ich muss es so stehen lassen wenn generel gefragt wird. (find ich sogar gut das mal klar geschrieben wird JA oder NEIN als aussage und nicht hin und her geschrieben ohne auf einen klaren standpunkt zu kommen ) ... also erste antwort ohne den speziellen fall zu kennen ist und bleibt so wie von mir beschrieben ...
    nachbaubleche sind "schund" Kurz und bündig .. :D

    evtl sollte ich dazu schreiben dass ich mit "schund" nicht schrott meine aber ich sehe es schon soo "krass" das wenn ich ein blech brauche (zB; Heckschürze) und der erste händler mir sagt dass er es als original nicht da hat oder bekommen kann ... dass ich dann lieber länger telefoniere um das originalblech zu bekommen anstatt eine nachbau heckschürze kurzerhand zu verschweissen und dass ist auch nur meine einstellung und persöhnliche meinung zu dem thema kommt vileicht dem ein oder andern ein wenig "krass" rüber .. is aber so ... nich böse sein ... :cool:

    viel erfolg
    Grüsse
    Volker

    Hallo Vanessa

    für die nicht funktioniernde heckscheibenheitzung gibts im oldtimer oder freiem autozubehörhandel einen kleinen heckscheibenheitzlüfter der auf die hutablage gestellt wird ... wenn die heckscheibenheitzung nicht funktioniert können die kabel dieser direckt als stromversorgung genommen werden so spart man sich kabelverlegen und schaltereinbau ;)

    das sonnendach zu öffnen könnte die warme luft zu schnell an der frontscheibe vorbeigleiten lassen und direkt nach oben rausziehen (evtl nicht sehr wirkungsvoll) dann kommt auch evtl nicht mehr genug warme luft nach hinten (mal ausprobieren was besser ist , sonnendach oder lüftungsdüsen)

    ein generel guter tip um die scheibe besser frei zu bekommen ist auch die sonnenblenden runter zu klappen .... ;)

    wie gesagt .... ausprobieren was bei dir am besten ist ..

    viel erfolg für freie scheiben im winter ...

    Hallo Fuchs ...

    der mini macht wirklich im winter sehr viel spass .... (bin ich auch immer gerne als winterauto gefahren .. :D

    folgende sachen sollten dir helfen

    - damit die scheibenwischer nicht an der scheibe festfrieren (über nacht) : diese beim parken abends einfach "aufstellen" (abheben) / macht hier in der region fast jeder .. und es hiflt wirkungsvoll und kostengünstig ;):D

    die heitzung beim mini funktioniert im winter um einiges besser wenn das dicke frischluftrohr im beifahrerfussraum von gebläsekasten entfernt wird und dann karosserieseitig die öffnung rechts mit nem schwamm oder tuch verschliessen ;)

    dann saugt die heitzung keine kalte luft von aussen mehr an damit wird sogar der motor besser auf betriebstemperatur gehalten ....

    viele haben dadurch mehr luftfeuchtigkeit im auto .. das bekomt man aber gut in den griff wenn man die lüftungsdüsen ein wenig öffnet oder die scheibe nur einen kleinen spalt öffnet dann zirkuliert die luft sehr gut an allen scheiben und diese werden schnell frei und bleiben auch frei von beschlag ... einfach mal ausprobieren ....

    viel spass mit´m mini im winter .. :D
    bestee grüsse
    Volker

    Zitat

    ... nachbaubleche sind "schund" ... und zwar alle (egal ob schweller, heckschürze, oder sonstiges ... )

    nicht nur dass die passgenauigkeit mitunter miserabel ist, auch ist die blechqualität oft sehr übel ... teilweise schlechter schweissbar oder viel zu "weich"

    nachbaubleche kann / muss man nur verwenden wenn es dafür kein originalteil mehr gibt und auch dann sollte man sich beim Teilehändler nach guten "restaurationsblechen" erkundigen ...

    Grüsse Volker ......

    Just my 2 cents.. :D

    ... nachbaubleche sind "schund" ... und zwar alle (egal ob schweller, heckschürze, oder sonstiges ... )

    nicht nur dass die passgenauigkeit mitunter miserabel ist, auch ist die blechqualität oft sehr übel ... teilweise schlechter schweissbar oder viel zu "weich"

    nachbaubleche kann / muss man nur verwenden wenn es dafür kein originalteil mehr gibt und auch dann sollte man sich beim Teilehändler nach guten "restaurationsblechen" erkundigen ...

    Grüsse Volker ......

    3) Ich hatte schon beim Zusammenstecken Probleme im Bereich Windleitblech/Kotflügel. Wie genau ist hier die Reihenfolge?

    - Ich würde erst den äußeren Bereich des Windleitbleches anpassen.
    - Anschließend den Kotflügel passend machen (die Rundung passt bislang überhaupt nicht zusammen).

    sieht bissher alles ganz vernünftig aus was du da machst ... :D
    aber lass bitte grade jetzt den "Blödsinn" mit den Ecken am windlauf ... am besten kaufst du dir noch einen komplett neuen windlauf (als ein teil) und passt den ordentlich ein .... ;) dann passen auch die kotflügel :cool:
    (bitte nicht die beiden ecken da ranfrimeln und dein "aufgearbeitetes" mittelstück dazwischenfummeln) :eek::headshk:

    die rundungen an den kotflügeln passen immer besser wenn die kotflügel dazu entsprechend vorgearbeitet werden ;)

    sieht echt gut aus was du da machst ... viel erfolg weiterhin

    beste grüsse
    Volker

    das ist ja lustich hier .. :D
    du sagst du hast ein "nässeproblem" willst aber keinen spritzschutz montieren sondern kittest den kompletten verteiler zu ... (und machst es noch schlimmer)

    jetzt gefällt dir die lage des verteilers nicht und willst dafür den kompletten antrieb anders einstellen anstatt den verteiler ein wenig zu drehen ... (bin mal gespannt was dabei rauskommt) :D:D