Ich sehs ja immer wieder wir sind einfach zu preiswert. Bei uns kostet Fehlercode auslesen DM 35,- bzw. im Rahmen einer Inspektion ist der enthalten.
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
Ich sehs ja immer wieder wir sind einfach zu preiswert. Bei uns kostet Fehlercode auslesen DM 35,- bzw. im Rahmen einer Inspektion ist der enthalten.
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
Ne neue Schelle hilft aber nur wenn Du die Dichtkonen genau übereinander bringst, am besten noch ein wenig Auspuffmontagepaste dazwischen.....auch auf die richtige Befestigung am Differential achten. Motorknochengummies halten wesentlich länger wenn man statt der originalen Buchse s.g. Keile verwendet. Die werden vorher im Schraubstock mit den Gummies eingepresst.
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport
Welcher Hubraum ?
Doch, doch lassen wir regelmäßig eintragen. Du mußt bedenken, dass nur die Lauffläche des Reifens von den Radabdeckungen überdeckt sein muß und nicht der ganze Reifen. Mit den zusätzlichen Chromverbreiterungen ist es eh kein Prob, weil die nochmals einige mm auftragen. Wenn sich der Prüfer sehr anstellt, einfach eine Gummilippe unter die Radabdeckung kleben....hält natürlich nicht ewig...ist doch klar.
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
Siehe meine Antwort an Alex in dem anderen Thema. Tippe auch bei Dir auf Drosselpoti aber ein kurzer Test an einem ROVER Prüfgerät kann den Fehler schnell entdecken.
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
Fahr zu einer Fachwerkstatt. Lasse einen Drosselpotentiometer Test am TestBook oder FastCheck machen (ROVER Prüfgeräte). Das Poti ist sehr wahrscheinlich defekt. Was das Teil kostet siehe unter: http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…tzung9297%23009
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
Oder Du gehst auf 165/70R10 mit 6Jx10" Felge (ca. 1500,-). Wunderschön und wesentlich schonender zu deinen Radlagern als 13Zöller. Für vorne brauchst Du dann allerdings eine neue Bremsanlage: Vierkolben Alusattel mit innenbelüfteter Bremsscheibe (ca. DM 1450,-)
alles mit TÜV.
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
Äh... ohne Benzindruck würde der garnicht erst anspringen. Null Chance !
Gruß
Michael Hagedorn
Hast Du einen TBi oder einen Mpi ?
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
PS:
Kühler vorn = Mpi
Kühler seitlich = TBi
Das kann leider viele Ursachen haben und muss nicht mit der Winterpause zu tun haben. Wenn er grad mal läuft, nimmt er dann vernünftig Gas an, oder gibt es Aussetzter beim Gasgeben ? Hast Du, wenn er ausgehen will, die Chance Ihn mit Gasstößen am Leben zu erhalten ? Du solltest allerdings nicht zu lange herumexperimentieren, dein KAT wird es dir danken.
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
Sorry......Sorry.....<BR>Passiert dir bestimmt häufiger oder ? Also bei uns hier oben werden solche Fahrzeuge so mit 5500,- gehandelt. Ohne Anlage.
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
Hallo Manuela,
also Ruß am Heck ist voll normal (leider), wenn Du einen 1,3i fährst. Dort sind Ölverbräuche von 1 - 1,5l auf 1000 km normal. Wieviel km hat dein Auto runter ?
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
Das Prob an der Stelle ist, dass dort zwei Bleche übereinander liegen. Der Rost kommt aus der Kontaktstelle......solange man da nicht rankommt ist alle Mühe vergebens. Also
die Überlappung vorsichtig aufbiegen.....Sandstrahlpistole reinhalten (oder lassen) mehrere Schichten Rostprimer hinterher.....danach wieder vorsichtig schließen und lackieren.....vorn hinten Wachs drauf.....dort kommt der Rost nicht wieder.
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
In deinen MINI gehören Schrägrollenlager. In 90% aller Fälle muss auch das äußere Antriebswellengelenk gewechselt werden. Denn auf dieser Welle läuft das Radlager, schon leichteste Einlaufspuren führen früher oder später zu erneutem Radlagertot. Wenn der Radlagerschaden heftiger ist, ist auch die Druckfläche an der Radnabe eingelaufen oder in extremen Fällen der Achskörper schon so ausgeleiert, dass die neuen Lagerschalen keinen Halt mehr finden (dürfen nicht lose hineinfallen) Schau mal in meine Shopseite: http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=achsevornnabe84
dort findest Du alles was gebraucht wird. PS: Die Kronenmutter "muß" auf minimum 250NM
und dann aufs nächtste Splintloch angezogen werden. Wir gehen sogar auf 350 Nm. Und haben in den letzten Jahren nicht ein Radlager zweimal gewechselt.
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
Du mußt die Bremse an den Vierkant Einstellern (ca. 8mm) auf der Rückseite der Ankerplatte einstellen. Und zwar so dass Sie ganz leicht schleift. Parallel die Handbremse kontrollieren (sollte bis max 3. Raste zu siehen sein). Die Handbremse wird am Seil direkt hinter dem Handbremshebel (unterm Teppich) mit zwei 10mm Schlüsseln eingestellt. Wenn du danach immer noch so viel Leerlauf im Bremspedal hast, ist Luft drin. Was schon mal zu wenig Flüssigkeit drin ? Hast du da einfach nachgefüllt ? Bremsflüssigkeitsverlust ist in 99,9% aller Fällen auf undichte Radbremszylinder hinten zurück zu führen (GWC 1102). Du solltest auch kontrollieren ob Ihr die Beläge richtig herum eingebaut habt......Montage immer so, dass die Belagfläche in Drehrichtung versetzt ist.
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
Wiso Motor raus zum Kupplung wechselt ? Wohl zu viele ROVER Werkstatthandbücher gelesen (steht da tatsächlich geschrieben).
Kupplungsschleifen wird oft durch eine schwergängige Ausrückmechanik verursacht, das solltest Du mal überprüfen. Es kann aber auch sein, daß Du zu geizig warst und noch einen ausgeleierten Automaten im Motor hast oder deine neue Kupplung ist schon wieder verölt, weil die meisten Leute ohne das Spezialwerkzeug den neuen Siri schon beim einbauen zerstören.
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
Habt Ihr eventuell die Benzin Zu und Rückleitung vertauscht ? Die mit dem orangen Klebeband ist die Zuleitung (Pfeil auf Einspritzgehäuse) ?
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
Hallo 1300i,
erzähl doch mal genauer wann Ruß entsteht ?
Gruß
Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
Die Standgasdrehzahl ist fest vorgegeben. Wenn die Solldrehzahl nicht erreicht wird, ist was an den Einstellungen nicht Richtig: (" da wo Du rumgefummelt hast ")
Also: Der Mitnehmer der Drosselklappenwelle muß genau in der Mitte der Gabel des Gashebels stehen, damit der Schrittmotor für das Standgas auch die Möglichkeit hat, Gas zu geben. Aber auch andere Faktoren können einen zu niedrige Leerlauf verursachen....Sensorfehler, ByPass etc. Aber ohne eine Grundeistellung am Motormanagement Prüfgerät hast Du da keine Chance.
Gruß Michael Hagedorn
http://www.minimotorsport.de
[Dieser Beitrag wurde von minimotorsport am 09. Februar 2001 editiert.]