Didi danke dir aber wie meinst du das mit dem Kondensator ausbauen? Wenn ich den ausbaue dann ist ja auch das Kabel -bei meinem schwarz und nicht schwarz-weiß- das an die Zündspule geht, weg. Sonst ist ja kein Kabel vom Verteiler zur Spule.
Beiträge von phokos
-
-
-
Franzl braucht noch etwas Arbeit. Magic Wand lässt kaum ersten und zweiten Gang zu. Ein allerletztes SIEBTES Mal werde ich morgen den ollen "Pfeifenkopf" einstellen. Wenns dann nicht geht, kommt Magic Gedöns raus und Remote rein.
-
Halt mein Lieber,
die Probleme macht ja nicht der "Franzl" sondern unser daily car "Angelos". Der links der rosane!!
-
-
Tut denn der Unterbrecher auch das, was er soll? Unterbricht er die Masse von der Spule?
Hatte schon Fälle, wo das Masse-Kabel im Verteiler angescheuert, eingeklemmt war oder auch der Unterbrecher selbst einen Kurzschluss hatte...
Wie testen?
-
Mess doch zur Sicherheit auch mal den Widerstand der Primärwicklung der Spule (Kabel ab und von 15 auf 1 bzw + auf - )
Immer wieder gerne genommen ist auch ein schlechter Kontakt der Kabelschuhe an der Spule...
Zum Messen mit dem Multimeter reicht´s meist noch da dabei nur mA fließen. Durch die Spule fließt aber deutlich mehr.
Häng mal eine H4 Birne zwischen die beiden Kabel der Spule. Glimmt die nur, liegt hier das Problem...
Gruß, Diddi
Die drei bisher im Einsatz gewesenen Spulen haben 3,1 -3,2 und 3,2 Ohm. Die letzte neue hat 3,3 Ohm.
Mangels H4 hab ich ne H7 genommen: Bin jetzt noch geblendet
-
-
Habe die neue nicht mehr getauscht. Warte mal auf den getesteten CSI Verteiler und dann evtl. auch die letzte neue Spule die ich noch hab.
-
Danke für all die Tipps
Verbaut ist elektr. Pumpe und HIF44.
Spritmangel möchte ich bezweifeln. Das ist total anders dieses Verhalten. Bei den Fehlzündungen- extreme Blockade ähnliche und nicht wie wenn mal der Sprit zu Neige geht, so blubber blubber Knallerchen.
Heute zwei weitere Kondensatoren probiert, mit beiden kein Zündfunken trotz 12V an Spule!
Die Bordspannung bei laufendem Motor konnte ich leider nicht testen da seit diesem Tipp der Motor gar nicht mehr läuft.
Soeben bekam ich einen Rückruf von CSI in Holland. Verteiler wurde getestet und war OK wie vermutet.
-
Musst halt u.a. die 4 Löcher von den beiden Scharnieren auf dem Dach verschließen. Die Aufnahmen für die Türfangbänder li. und re. einbauen.
P.S.: Bei Bedarf hätte ich eine original IMA Klappe da
-
Soll ja original sein: 24A1750
-
Bordspannung ist so weit ich beurteilen kann ok. Regler am MK5? Wo , an der Lichtmaschine wohl?
-
Aber ohne diesen "collar" rutscht die obere Verkleidung der Aufnahme runter. Ankleben mit Sekundenkleber?
-
Ist es ein System mit oder ohne Vorwiderstand zur Zündspule ?
Ist beim späteren Probieren / Tauschen jeweils das ursprüngliche System geschlossen gehalten worden oder Bauteile zwischen den unterschiedlichen System gemischt ?
Hallo Andreas, es ist ein System ohne Vorwiderstand.
Seltsam ist das hier im daily car seit 3 Jahren mit dem CSI problemlos gefahren bin. Plötzlich ein Schlag! und Motor geht aus.
Da ist m.E. Zusammenhang das der CSI nicht wollte und nun ein 59D auch.
Bin auch überzeugt das der CSI aus NL ohne gefundene Fehler zurück kommt.
-
Ist die Zündspule neu? Hast du eine andere zum testen?
Neu
-
Eventuell ein Problem, das selbst den neuen Kondensator grillt?
Irgend sowas denk ich auch
-
Herrgottssackzementhallelujakruzifix..
Hallelui fehlt, dann könnte es gehen.
Nööö
-
Genau das war mein allererster Gedanke und wurde getauscht. Que sera sera. War halt neu und ich dann enttäuscht zum ersten Mal.
-
Habe diesen Innenrückspiegel von meinem Händler bekommen.
Wie bekommt diesen Kragen da drauf ? Hoch Pressen klappt wohl nicht ohne Gewalt, oder?