Was ist das denn???
Irgendwas glaube ich Lichtanlage Spielereien??? Ich weiß es echt nimma
Wahrscheinlich altersbedingt
Was ist das denn???
Irgendwas glaube ich Lichtanlage Spielereien??? Ich weiß es echt nimma
Wahrscheinlich altersbedingt
Larsimausi, wie kömmst du auf Jägermeister bei dieser Dame
Hatte vorgestern zwei Fotos gemacht:
Bei den späteren waren es 2-Gang Motoren.
Uuuuund, diese haben keinen Rücklauf auf die Ruhestellung- zumindest ab Werk.
Hi und viel Glück bei deiner Suche, Jenny.
Stammt so viel ich weiß von einem früheren MG. Habe ihn etwas umgearbeitet.
Noch da Paulchen
Ist denn jemand im Stande Fotos von dem gesuchten Wischermotor einzustellen auf denen das Gerät komplett von verschiedenen Seiten zu sehen ist ?
Vielleicht kramt ja mal einer in seinem Altbestand ohne zu wissen das er das gesuchte Ding hat ......
In dem verlinkten Teilekatalog steht für Baujahr 61-68 ..... was ist anders bei den späteren ?
Welche anderen Fahrzeuge hatten das gleiche Patent als Antrieb ? Spitfire ? Austin Sprite ??
*überdenTellerrandguck*
Hatte vorgestern zwei Fotos gemacht:
Bei den späteren waren es 2-Gang Motoren.
Sorry, kam erst gestern dazu. Aber leider mag ich meinen SW Motor doch nicht mehr hergeben.
Grund: Habe gestern im Netz recherchiert was die MK1 SW Motoren kosten. Wollte ihn dir ursprünglich für 30€ mit Versand verschicken. Schau mal hier was die hier nur als Pfand für sowas aufrufen und dann den Endpreis!
Bitte nicht böse sein
Bei meiner Entscheidung war es wegen der Akustik
Danke für alle Tipps erstmal!
Habe von der Türverkleidung diese Teile noch über:
Diese roten sind bestimmt die vorderen und hinteren senkrechten Abdeckungen über den Seitentaschen. Knickfalze sind vom Hersteller vorgearbeitet. Wenn nun beide Teile nach hinten geknickt werden sollen?, ist das mittlere Stück viel zu breit um in den Türrahmen zu passen.
Auch hier hat sich durch die Hilfe des englischen MK1 Forums die Lösung gefunden.
P.S.: @ Willi, ja es klappt!!
Gelöst: Zweites Ventil "inline" montiert, klappt.
Ja klar Willi aber das untere Bild ist ja das Rückschlagventil. Sitzt in dem Wasserbehälter und ist laut Minispares auch das passende für den Behälter. Seltsam????
Das Ding bringt mich noch zum Verzweifeln:
Habe es mit dem passenden? Ventil verbaut.
Wenn ich das Schlauchsystem durch reinblasen "entlüfte", spritzt es ein -zwei Mal, dann nur Luft.
Tipps?
Bei meinem MK1 habe ich das externe Gebläse und drin den Heizungskasten und hier das Gebläse ausgebaut .
Hi Gilles danke. Ja das hatte ich schon gewusst. Leider wars bei meinem Teilehändler nicht lieferbar. Darauf hin hatte ich bei Albrit auf der online Seite bestellt. Da kam dann die Antwortmail. ".....Wir planen Ihre Bestellung ab dem 14.06.2021 vollständig versenden zu können....."
Diese Bestellung habe ich dann anulliert.