schön ist er!
mich würden aber zumindest das umgebaute instrumentarium stören.
Beiträge von phokos
-
-
neu ausbüchsen, gibt glaub mittlerweile sogar schon Radialwellendichtringe dafür , ich hab das damals mit Einstich für O-Ring (Viton) gelöst
muste dich mal bei den Vergaser Ersatzteilspezialisten schlau machen.
neue Düsenstöcke nicht vergessen.check this out:
http://www.su-stromberg.de/HTML/content/p…erholung_su.phphi,
danke für die idee mit dem o-ring. das werde ich auf jeden fall auch machen.die "stromberg" addy kenne ich. ja, die haben schon gute tipps aber leider auch gute preise.
-
Zur Falschluftthese: stimme Didi voll zu, schau mal nach deinen Drosselklappenwellen die sind gerne eingelaufen und der Verursacher für die Falschluft.
mal ne grundlegende frage hierzu:
wenn ich mich nicht irre, sitzt doch diese oft erwähnte drosselklappenwelle ohne irgendwelche dichtung im vergasergehäuse. also kann hier nie 100%ge dichtigkeit vorhanden sein. ergo wird selbst bei neuen oder neu überholten vergasern hier ,wenn auch in sehr geringen mengen, "falschluft" eintreten, oder. -
hi rene,
ja da hast du schon recht. es geht mir nicht so sehr um die ps, dass ist eher vernachlässigbar.
aber, so wie es michael auch sagt das autolein hängt einfach anders am gas. -
hi ,
habe folgende frage hs vergaser betreffend:um event. falschluftansaugung im vergaserbereich auszuschliessen habe ich bisher bremsenreiniger um die glocke und weiter motorwärts an alle dichtflächen gesprüht.
meine bisherige erfahrung war im falle einer undichtigkeit eine drehzahlerhöhung.
da ich nun kürzlich eine doppel HS2 eingebaut habe und diese nicht optimal funzen, hab ich auch hier die sache mit dem bremsenreiniger versucht.
seltsamerweise fällt die drehzahl ab ?!?gibt es da eine erklärung?
danköö im voraus,
turi -
...um eine Glühbirne auszuwechseln?
Einen, der die Glühbirne auswechselt und im Off-Topic postet, dass sie ausgewechselt wurde.
14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und vorschlagen, wie man die Birne anders hätte wechseln können.
7 die auf Gefahren beim Wechseln hinweisen.
3 die fragen, wozu der Threadstarter überhaupt eine Glühbirne braucht.
5 die der Regierung die Schuld daran geben, dass die Glühbirne durchgebrannt ist.
3 die finden, dass es die Opposition auch nicht besser gemacht hätte.
1 Irrer, der behauptet den Typ gekannt zu haben der die Glühbirne erfunden hat.
1 der immer nur "lol" postet
8 die auf Tipp- und Grammatikfehler in den vorherigen Beiträgen hinweisen.
12 die den Grammatikfanatikern ihren Hass entgegenschleudern und sie als arrogante Wichtigtuer beschimpfen.
25 die die Rechtschreibfehler in den Hasspostings korrigieren.
6 die darüber diskutieren, ob es Glühbirne oder Leuchtkörper heißt.
6 weitere die die vorherigen 6 als anal-fixiert beschimpfen.
3 Alt-Forumsmitglieder die wissen, dass die Glühbirnendiskussion vor zwei Jahren schon mal stattgefunden hat,
Leute zitieren, die keiner mehr kennt, und dem Urheber der Beitragsfolge vorwerfen,
das Ganze geklaut zu haben um zu ähnlichem Ruhm zu gelangen wie der Typ damals.32 die strengstens darauf hinweisen,
dass die Glühbirnendiskussion nicht ins Off-Topic gehört und woanders hätte gepostet werden müssen.36 die sich über die beste Glühbirnenwechselmethode streiten, wo man die besten Glühbirnen kaufen kann,
welche Glühbirnenmarke am besten mit der Methode funktioniert und welche Glühbirnen überhaupt nichts
taugen.12 die mit den angeblich untauglichen Glühbirnen prima zurechtkommen und den Vorpostern vorwerfen,
sie seien Händler oder Hersteller, die im Forum Schleichwerbung betreiben.5 die den Fans der geschmähten Glühbirnenmarke vorwerfen,
sie säßen eh den ganzen Tag im Dunkeln und hätten daher keine Ahnung von Glühbirnen.3 die darauf hinweisen, dass sie Beleuchter sind und daher genau wüssten, wovon sie reden.
4 die betonen, wer lesen könne sei klar im Vorteil.
2 die wie immer auf die Suchfunktion verweisen.
6 die sich über den schlechten Kundenservice in Baumärkten beschweren.
2 die behaupten, ihr Baumarktpersonal sei nett und in Amerika sei es auch nicht besser.
11 die darauf hinweisen, dass es ja auch Fachgeschäfte gibt und man nur das bekäme,wofür man auch bezahlt.
4 die sich in einer Diskussion über die Hitzefestigkeit von Lampenschirmen verzetteln.
13 die darauf hinweisen, das sei nun wirklich Off Topic und man möge doch bitte einen neuen Thread
dafür aufmachen.3 die diese Aufforderung völlig ignorieren.
19 die verschiedene Internetadressen posten, wo man geeignete Glühbirnen anschauen kann.
7 die darauf hinweisen, dass die URLs teilweise inkorrekt sind und die korrigierten Adressen posten.
3 die das gleiche schreiben wie ihre Vorposter, mit dem dazueditierten Satz \"Oh, du warst schneller\".
2 die in wüste Beschimpfungen ausbrechen, weil sie das vorherige Posting als Angriff missverstanden haben.
22 die die längsten Postings komplett zitieren, mit dem Zusatz \"Volle Zustimmung!\"7 deren Postings nur aus obszönen Smileys bestehen.
8 die innerhalb von 1 Stunde 50 Beiträge posten. Alle vertreten zwar die gleichen Meinungen, reden aber die
ganze Zeit aneinander vorbei und antworten sehr klug, obwohl sie sich die ganze Zeit zu fragen scheinen,
wie das Gesagte jetzt eigentlich gemeint ist.7 die nur durch die große Zahl der Postings auf die Diskussion aufmerksam geworden sind und von der
Beitragsfolge gerade mal die letzten zwei Kommentare gelesen haben, um sich jetzt richtig ins Zeug zu legen,
weil sie sich unbedingt an einer hitzigen Debatte beteiligen wollen.9 die den 7 Vorherigen erklären,dass das alles entweder schon gesagt oder hinreichend widerlegt wurde.
1 der ein überbreites Bild seiner Glühbirne einstellt,
so dass man von nun an horizontal scrollen muss, um die Texte zu lesen.3 die fragen, wie man denn Bilder einstellen kann.
5 die auf die FAQ hinweisen und darum bitten, beim Thema zu bleiben.
2 Newbies, die die Löschung Ihres Accounts verlangen, weil dies ein blödes Forum sei.
8 die die frustrierten Newbies umstimmen wollen.
2 die das Gebaren hier eines Kindergartens als würdig befinden,
weil hier überhaupt niemand Plan davon zu haben scheint, worum es denn eigentlich geht.7 die beschließen, aus der Diskussion auszusteigen, da das \"Niveau jetzt zu niedrig\" sei.
3 die hämisch darauf hinweisen, dass den 7 das Niveau immer dann zu niedrig wird,
wenn ihnen die Argumente ausgehen.und 1 User, der den Thread nach 6 Monaten wieder ausgräbt, damit alles von vorne losgeht!!
hihi,
meine volle zustimmung !!!!:D;) -
ruuuuuuuuuuuuuhig brauner:D:D
-
hi ihr echten c r a c k s- achim, andreas, und andy !!!!
es fruchtet !!!!!!!!!!!!!!!!!:D@metro-alias achim;):
so wie du es empfohlen hattest hatte ich alles befolgt. am schaltzapfen alles ausgehängt, war fast unmöglich zu drehen. vor und zurück ging wie butter.
ich hatte alle stabi knochen ab, ja .werde morgen nochmal "locker aus dem handgelenk" weiterschlagen. es ist wie gesagt schon so was von besser, geil. wenns noch nicht total ok ist, mach ich das schaltgestänge noch einmal ab und dengel wie es achim vorschlägt auf den im r-gang eingerückten zapfen zart mit meinen "pfälzer hämmerchen und hartholz" gen heck druff.
da ich dieses aggregat nur vorübergehend implantiert habe bis der ursprungsmotor saniert ist, genügt hier eine vorübergehende lösung des schaltproblems.
nochmals dankööööööööö auch in namen meiner eltern:)
achim, andreas, andytolle sache dieses forum sach ich nur.................
-
hi,
habe einen 1100er mit getriebe eingebaut.
das wechseln von der 1./2. gang ebene rechts rüber in die ebene 3./4.gang geht nur mit kraft. einmal rechts drüben geht 3./4. gang relativ normal.
habe schon spezialisten aus dem forum telefonisch kontaktiert und bekam leider keine hoffnungsvolle antwort ( .....buchse r-gang sitzt eventuell nicht richtig. verbunden hiermit nochmal motor raus und und und....).hätte jemand eventuell eine idee?????????p.s.: verbindungsbolzen schaltgestänge/ getriebe sitzt bündig
danke im voraus,
turi -
hi, danke !! klasse seite diese hier
-
jedes jahr sterben ca. 20.000 menschen in deutschland an der saisonalen grippe. seltsam das hierüber nicht berichtet wird und wurde. wir hausärzte wurden seit jahren angehalten die patienten gegen diese saisonale grippe zu impfen. dieses jahr aber sollen die hausärzte nur noch risikopatienten über 60 jahre impfen, da die krankenkassen die kosten nicht übernehmen. es soll aber gegen die schweinegrippe geimpft werden, hier werden die kosten für alle übernommen, sehr sehr seltsam oder?
der schweinegrippe impfstoff ist m.e. keinenfalls ausreichend auf seine möglichen nebenwirkungen getestet worden.
innerhalb einer so kurzen vorlaufzeit zur herstellung eines impfstoffes, kann eine aussagekräftige testung nicht erfolgen.
nach meinen informationen sind schweinegrippe impfstoffe im wert von 14 milliarden € von 2 pharmaunternehmen vorproduziert worden, die nun vermarktet werden sollen. einer der hauptaktionäre eines dieser pharmaunternehmen ist herr lambsdorff!
könnte das mit der panikmache in den medien zusammenhängen ?!?naja, ich werde an dieser impfung bestimmt nicht teilnehmen und auch keinem dazu raten.
-
oder du dappes, du guggst es grad mal bei mir ab;)
weisst ja wo ich anzutreffen bin:D -
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…e=STRK:MEWAX:IT
Mal von der scheixx Farbe abgesehen ....
Taugt das ding oder lieber Finger weg?
Bräuchte das für Karosseriearbeiten
Danke!hi,
habe nahezu das gleiche gerät vor ca. 1 jahr gekauft.
wie meine vorredner bereits sagten, ist das einarbeiten um gute resultate zu erzielen mit einem mig gerät einfacher.
aber, nachdem man sich mit "wig" vertraut gemacht hat, ist es eine tolle sache.so waren bei einem 52mm smith´s instrument die beiden 4mm gewindestangen die zur befestigung der halteklammer dienen bis auf einen stummel von ca.3mm abgebrochen. diese ließen sich mit dem wig einwandfrei wieder anschweissen ohne beschädigung des instruments.
auch lassen sich mit dem wig gerät metall oder gussteile erwärmen um sie zu verformen, ähnlich wie mit einem autogen schweissgerät.
Mein Fazit:
nach anfänglicher enttäuschung und fluchen bin ich nun von meinem wig-gerät total begeistert.gruß,
turi -
da ist der profit bei martin aber deutlich höher. er gibt ja 25% und du nur 10%
:D
Hab am WE eine Geldbörse gefunden mit 500€ .
Verkaufe für 450€ :):):) -
hi,
suche 2 konsolen für recarositze, gerne auch die laufschienen.
gruß,
turi -
:Dpssssssssssst, nichts verraten ralf:D:D;)
-
alla hopp, dann lass ich sie mal weg.
denke das der grill rahmen die sache eh genug versteift.
dankööö -
ui ui ui ihr "stromer":),
soviel resonanz.
recht herzlichen dank für euere hilfreichen tipps.
hatte bereits gestern gegen 19uhr auf euere hilfe reagiert aber der text ist wie ich soeben bemerkt habe, nicht erschienen.:(
DANKÖÖ -
Hallo....
Habe nur Bilder von nem 10-Reihen Kühler.... Die Halter sind auf den Bildern auch noch nicht wieder dran, waren aus Alu und ich habe sie dann aus VA-Blech nachgebaut....
Hi,
so wie Guido den Ölkühler eingebaut hat, muss das senkrechte Profilblech an dieser Stelle entfernt werden. ( Das U-Profil welches oberen und unteren Rahmen des Grillausschnitts verbindet )
Kann diese Verstärkung einfach weg oder sollte man auf der rechten Seite in den Grillrahmen etwas adäquates reinschweissen?Gruß,
Turi -
Vermute, dass du da was falsch verstanden/angeklemmt hast.
Es sollte folgendermaßen angeklemmt sein:
- Stromversorgung für Lüfter: Vom Anlasser (Dauer +) über Sicherung an Relais (Klemme 30)
- Vom Relais (Klemme 87) zum Lüfter (+)
- Vom Lüfter (-) an Masse- Schaltkreis Relais: Vom Sicherungskasten (Klemme 15, weiß) zum Schalter
- Vom Schalter an´s Relais (Klemme 85)
- Vom Relais (Klemme 86) an MasseSo sollte es funktionieren.
Gruß, Diddi
Hi ihr "Stromer";)
bei Didi`s Erklärung würde der Zusatzlüfter nur bei eingeschalteter Lüftung laufen, oder? Ein Nachlaufen des Lüfters nach Abstellen wäre da nicht gegeben.
Ich weiss, daß das Nachlaufen nach dem Abstellen nicht viel bringt wenn keine zusätzliche elektrische Wasserpumpe vorhanden ist. Ein wenig wirds aber doch nützen, denke ich.Wie in dieser Rubrik bereits nachgefragt, möchte ich den Zusatzlüfter sowohl über den Thermoschalter als auch einen manuellen Schalter ansteuern.
Über euere hilfreiche Antworten hab ich mich bisher sehr gefreut.
Die Schaltung habe ich mir wie folgt vorgestellt:Thermoschalter
Eingang: Masse / Ausgang: gesplittet zu Relais Klemme 86 und zum manuellen Schalter im Cockpit.manueller Schalter Eingang: Ausgang von Thermoschalter/ Ausgang: Masse
Relais
Klemme 85 und Klemme 30 Dauerplus mit 30A abgesichert
Klemme 87 zum Lüfter (+)
Klemme 86 "geschaltete Masse" vom Thermo- / manuellem SchalterLüfter
(+) von Relais Klemme 87
(-) MasseWürde das so klappen?
Danköö im voraus,
Turi