Beiträge von RiD

    nachdem ich das licht angelassen hatte und daraufhin starthilfe brauchte ist es passiert... nachdem man das ja sicher schon 30mal gemacht hat und ne gewisse routine drin hat... habe ich die polkabel beim überbrücken vertauscht...:headshk:

    vorne hats kräftig geohmt und naja... irgendwas war/ist wohl hin.

    zu meinem erstaunen ist er nach einer weiteren überbrückung wieder tadellos angesprungen, lief aber nur eine minute, da ihm "warscheinlich" der saft fehlt.

    naja erste vermutung war lichtmaschine. also auf den schrottplatz nem fiesta die lichtmaschine geklaut, dann reingepfriemelt (verdammt die is ja doch grösser und der stecker is falschrum... diese engländer;) ).
    wars aber wohl (vielleicht?!) nicht. nächste idee zündspule da es an ihr sehr nach ohm gerochen hatte. isses nicht(getauscht mit einer die funzt).

    also mit messen angefangen. der limastecker hat auf den beiden dauerpluskabeln schön die batteriespannung genau wie der kleine bei angeschalteter zündung. lässt man nun den motor laufen kommen hinten aber max 11,5v an was die batterie ja unweigerlich leerzieht.
    masse der lima is in ordnung.(wobei ich das nochmal testen werde)

    müsste nicht eigentlich wenn die beiden dauer+kabel in ordnung sind hinten auf jeden fall ne "gescheite" spannung anliegen, oder kann die elektrik, die danach kommt das irgendwie wegsaugen?
    wenns auf jeden fall hinten ankommen müsste hatte ich wohl einfach pech mit der lima.

    jetzt habich mir die schaltpläne mal durchgeschaut komme damit und ein paar anderen messungen nicht wirklich klar da alles i.O. zu sein scheint.

    sicherungen hats ausser radio und verstärker keine rausgehauen (aber die dafür richtig). der gestank könnte meiner meinung nach jetzt nurnoch vom kabelbaum unterhalb der zündspule gekommen sein.

    hat jemand ne idee oder ne messung, die mich weiterbringen könnte?

    (benzinpumpe scheint i.O.; steuergerät.. naja er läuft und nimmt gas an
    batterie hatte ich auch kurz getauscht, diese brach dann auf die 11,5v ein;
    die alte batterie hält sich bei 10,5 volt und bricht dann auf 6 ein, aber die is eh leerer als leer)

    grüssle

    richard

    aalso.

    das mit der metallpolitur klappt... so 10-15 poliervorgänge pro stelle... ewig viel arbeit, aber es funzt! vieeeelen dank.

    jetzt muss ich mir nurnoch überlegen wie ich die betten wieder lackiere.
    (der lack der gerade drauf ist, ist ein witz. das ist in etwa so wie wenn eine schnecke einmal wo drübergeschleimt hat und das trocken geworden ist)

    grüüsle

    Richard

    Hallöchen,

    mein kleiner stand im winter ca zwei monate in daddys garage.
    als ich nach 2 monaten ihn dann nach reparatur wieder ans licht holte traf mich der schlag. die felgen, die ich immer vor bordsteinkratzern oa. hütete wie nen augapfel waren korrodiert.
    Aber nur die hinteren!?. dazu muss ich sagen dass sich im hinteren teil der garage ein haufen von dem weissen zeug gebildet hat (salpeter?).

    die korossion ist schon quadratzentimeter gross und quasi überall auf den felgenbetten(poliert) verteilt. die felgen sind 5,5 ultralights.

    hilft bei einer solch massiven korrosion noch polieren? (also irgendwas homemade?)
    soweit ich das sehe kostet eine wiederaufbereitung mind 50€ pro felge.
    dafür könnte ich sie ja "fast" wieder neu bekommen...

    und ich könnte noch nen tip vertragen was ich machen könnte damit das mit den vorderen nicht passiert.(die hatte ich wegen bremsstaub öfter mal poliert dasser nich so dranpappt.. vielleicht hat sie das gerettet).

    mit korrodierten grüssen

    richard

    öhhhm quasi ja aber nich ganz.. da isn extraantrieb auf der welle fürs ansprechverhalten..
    also motor drückt nichmehr viel gas und turbo dreht halt runter. willman nicht wegen ansprechverhalten also hält man die drehzahl mittels nem e-motor usw oben. (oder hat sie gleich höher unten raus)
    kommt aber mit der hitze nicht wirklich gut zurecht.
    turbos sind aus maschinenbauersicht eh "komisch gelagert" und dann noch n extrading draufpflanzen.. naja ich glaub in serie gings nie (binnich aber garnicht sicher).

    Zitat von 1.4Turbo

    Hätte gedacht das die auch serienmäßig im modernen Benzinern (1.8T VW) zum Einsatz kommen, zwecks Turboloch und Fahrbarkeit.

    Man lernt nie aus....

    Vielleicht hat er ja nen Lader von ner Dieselnocke.....der minifan mein ich.

    kannja sein dasses die neuen 1.8t sogar haben.
    da war maln kerl von bmw an unsrer uni und hat die vor und nachteile der turbokonzepte abgewogen. um dann ultimativ zu ihrem r2sturbo zu kommen.
    (und das ding is leider in allen aspekten..... geil)
    auch ansprechverhalten. da gabs dann halt vtg-turbo mit e-booster usw.
    und der r2s.. ging schneller hoch als vtg mit ebooster und dann plateau..

    hmm 800kubik.. müsstja fast passen.. es sei denn er is schon beim smart auf untenraus ausgelegt (ich hab keine ahnung von T-irgendneschaufelgrösse und zu welchem hubraum die wie passen).

    aber niemals nen dieselturbo in nen benziner?!

    ein vtg an nem benziner? wohl kaum. das gibts erst seit kurzem.
    die vtg-schaufeln konnte man bis dahin nicht so hitzefest machen.
    naja aber wär doch ein nettes projekt.
    wieviel hubraum muss denn der turbo im smart beatmen?

    grüssle

    richard

    naja wir haben das fächerkrümmerteil gebraucht dass oben die V-form hat.
    dazu kam halt die einspritzanlage relativ weit raus.. n haufen schläuche und stecker. (grüner und orangener schlauch. diese schlauchleiste, die am zykodeckel entlangläuft, schlauch/benzinfalle, bremskraftunterdruckschlauch, luftmengensensor, der oberste stecker an der einspritzung)

    wie gesagt ich war beim ausbau der sprutzereien nicht dabei.. beim einbau war ich dann maßgeblich dran beteiligt. und drumrum sieht echt alles tip top aus.
    nur dieser eine stecker den ich aufm kupplungsgehäuse gesehen habe macht mich jetzt stutzig. (denn irgendwie kommt der bei meinem nicht an dieser stelle des kabelbaums raus) und naja.. kurbelwellensensor?.. vielleicht zuviel mitm krümmer rumgerissen und das ding ist aufgegangen? ich schaus mir bei licht morgen nochma an.

    würde das auf den kurbelwellensensor passen?
    ich war beim ausbau nicht dabei habe ,so glaube ich, vorhin aber nen fliegenden stecker gesehen, der 3-polig viereckig (etwas flacher) ist, und ne hitzeschutzummantelung ums kabel hatte.

    würde das auf die beschreibung passen? (muss man den um den krümmer rauszubekommen abmachen?)

    Moinsen,

    mit der hilfe eines freundes habe ich einem bekannten den krümmer an einem 95er spi ausbauen müssen.
    nuja alles einspritzgedöns ab.. krümmer raus (am V unter der lambda komplett abgerissen). krümmer geschweisst.. alles wieder rein.
    einspritzgedöns wieder dran. motor läuft, aber hat leichte drehzahlschwankungen und verschluckt sich bei kurzen gasstössen.(seine standdrehzahl war früher exakt und felsenfest)

    mir ist leider klar dasses entweder ein sensor/kabelbruch oder nebenluft ala unterdruckschlauch sein muss. unterdruckschläuche habich nochmal kontrolliert und es "sieht" alles gut aus.

    weiss jemand anhand des verschluckens (oder nichteinspritzens) in welche richtung ich suchen könnte? kann sowas nebenluft sein, oder hört sich das eher nach "sensorproblem" an?

    mfg

    Richard

    Halli hallo,
    Das hier kursiert gerade durchs internet:

    http://www.waterflake.de/content/view/55/57/

    und dazu das Video (Englischkentnisse Vorraussetzung).

    http://video.google.com/videoplay?docid=-869183917758574879

    Meiner Meinung nach wird Bush hier komplett vernichtet.Eines der besten Dinge seit der Erfindung von geschnittenem Brot.

    Des weiteren drängt sich mir ein wenig der Vergleich mit Chaplin und ****** auf.
    Wie ist der da überhaupt reingekommen? Lebt der noch?

    Hier noch der Link zu einem Mitschrieb. (falls man nicht alles verstehen konnte)

    http://www.dailykos.com/story/2006/4/30/1441/59811

    das ist sowas von ... hammerhart..
    der kerl ist mein held!

    es gibt übrigends noch ein video wo man bushs gesicht wärend des filmchens sieht.
    ah hier:

    http://www.ifilm.com/ifilmdetail/2724944

    he looks pissed

    und da mir das eigentlich nach nem riesigen Eklat aussieht, frage ich mich warum unsre medien nix darüber berichten.

    grüssle

    Richard

    zum fett: wieviel haste da reingemacht? die ganze höhle voll?
    eigtl ist es völlig ausreichend das bisschen fett das bei den radlagern dabei ist da reinzudrücken denn: zuviel fett ist schädlich.
    jetzt fragt man sich natürlich warum.

    normalerweise walgt das lager das fett sich aus dem weg, kann aber durch so ne art kapillarkräfte durch die fibrillen (lithium oder so) noch auf den rest des öls (im fett) zugreifen.
    haut man jetzt da zuviel rein walgt das lager die ganze zeit extrem. das erzeugt richtig hitze und kann das lager durchaus beschädigen.
    vielleicht liegts daran.

    grüssle

    Richard

    Zitat von roterflitzer

    hallo,hab mal nachgeschaut,tire hat keine yokos a539 im angebot,?!!
    wo kann man denn noch welche für 47 € bekommen?
    gruss
    frank

    find auch nix...
    wär aber bei ner sammelbestelleung dabei.

    wie lange sind denn reifen "haltbar"?

    also bei reifendirekt: falken:39€
    yoko :66€

    is halt schon n unterschied.. aber ich finde die yokos machen das mit ihrem grip wieder verschmerzbar.

    Zitat von joerghag

    Zum "ich fahre gemütlich/nur 10 km/h" zu schnell:
    Ein Fahrzeug, das bei 50 km/h vor einem KIND zum Stillstand kommt,
    trifft es bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h noch mit 48 km/h!!!

    wie funktioniert denn diese rechnung?