und "Trim" kümmert eh keinen da es die innenausstattung bezeichnet
Beiträge von KLAS
-
-
wie wäre es mit nem kältekompressor und dem ganzen gedönz von nem gefrierschrank in den tank hängen? langen dir nicht -8 grad??
dein gefrierschrank schafft nur -8°C? bisschen wenig, findest nicht?
allerdings ist der energieverbrauch vom kältekompressor mit sicherheit größer als der gewinn der durch kaltes benzin
-
Hallo der M60-B40 war 1992 eines der geilsten Triebwerke die es überhaupt gab auf der Welt!
und schweine können fliegen
ZitatDer 740i A war der erst achtzylinder, den ich gefahren habe.
und was können wir dafür das du noch nie n richtiges auto hattest? -
viel interessanter wirds doch mit flüssig sauerstoff.....
ja, für sehr kurze zeit zumindest
-
wieso nur 13 reihen ?
weil benzin auch gefrieren kann
-
Die Pumpe bringt ja auch mehr Druck als ich gebrauchen kann. Weißt du ja selbst, warst ja mit dabei.
Macht keinen Sinn den Spritt runterzukühlen ohne Trockeneis im LuFiKasten;)ich weiß ja auch das dein motor keine nennenswerte leistung bringt
da sind solche "tricks" eh überflüssigtrockeneis im filterkasten? viel spaß dabei. dein motor freut sich bestimmt über das CO2 das da dann angesaugt wird
-
Rein Physikalisch wird das Gemisch angefettet. Mach ich über einen einstellbaren BDR. wenn die verbrennung richtung Lamda ,85 verschoben wird sollte auch eine Leistungssteigerung möglich sein. Laut Leistungsangabe sollte der Motor ein 4.0l oder 4.4l V8 sein. Die haben verschiedene sensoren für den sprit, kann sein, dass es nichts bringt, da die DMS weiß was du da vor hast.
dein BDR kann aber nicht mehr druck halten als die pumpe liefern kann.
mit dem kühlen kann die gleiche düse bei gleichem druck mehr masse durchlassen.ein 4 liter motor mit weniger als 300PS? so n schrott kann auch nur bmw bauen
-
Sollte ich das mal in meinen Mini kippen?
kannst du machen, sofern die mischung stimmt überlebt das auch der motor.
nimmst du zu viel gibts bestimmt bald ne verkaufsanzeige von komisch verformten motorenteilen -
die ausgangleistung soll 285 Ps sein also irgendein bmw
also sind durch runterkühlen 10%drin ?
das kommt immer drauf an wie weit man das effektiv gekühlt bekommt und ob die entsprechende luft mit reinkommt.
aber absolut unmöglich ist es nicht. -
Wie? Machst du das noch nicht? Machen!
doch, ich mach das für meine, keine frage.
aber doch nicht für andere, weiß ja gar nicht ob die damit umgehen könnenreines nitromethan ist schwer zu bekommen, viele meinen sie müssen fertige gemische anbieten. nur wer will schon öl im sprit? auch ist die dosierung etwas "geräteaufwändig"
aber für zwischendurch gibts ja so kleine alu fläschchen mit passender anleitung
-
jetzt fehlt nur noch der tipp den LLK in trockeneis zu packen ...
-
ganz einfach, das erhöht die dichte, damit auch die energiedichte.
allerdings muß auch die entsprechende mehrluft mit dazu.25ps mehr, ja, aber bei welcher ausgangsleistung?
-
der eigentümer wird mir auf die finger hauen wenn ich ihm das kabel wegnehm, weil dann kann er nicht mehr auslesen, was für ne werkstatt etwas schlecht ist.
aber du kannst ja mal dein kabel durchmessen, vieleicht finden wir was.
adresse? die wird ignoriert
-
Scheint aber wohl auch für den Mini zu sein....
Ist jedenfalls der einzige der funktioniert....
und da geht das wundern weiter, weil ich hab hier immer das normale kabel benutzt wenn ich meinen beim auslesen hatte.
allerdings hab ich gesehen das es 2 "normale" kabel gibt, womöglich ein pin vertauscht
-
Ehrlich gesagt, kann ich Dir die Frage nicht beantworten, da ich beim Motorenbau ganz weit unten auf der Leiter stehe, ich weiß nur, daß:
A.Hohls in einem anderen Beitrag gemeint hat, daß ich die Nowe verändern sollte, da der Aldon Yellow Verteiler, nicht mit der Seriennocke harmoniert
und
Faxe meinte:" warum keine SW5, die passt doch viel besser ins Konzept"
Da beide meines Erachtens Ahnung von dem haben, was tun- scheint doch irgenwas dran zu sein
und was willst du? weil das ist das entscheidende.
letztlich kann man mit vielen unterschiedlichen komponenten gute motoren bauen.
du könntest zb den aldon weglassen und einen passenden verteiler nehmen und die seriennocke fahren. mein nächster alltagsmotor wird einer mit MG Metro nocke werden, und ich komme von der MD286 zurück.
oder du nimmst den aldon und kaufst eine SW5 dazu.
oder nimmst eine MD266, falls die bei dir rumliegt. -
nee, is ne hitzeschutzmatte die zum schlauch genäht ist. ist ähnlich dem zeug das man um den auspuff wickelt.
gibts zb von thermo-tech.
zb bei isa-racing zu haben -
die frage ist eigentlich eine andere: brauchst du, bzw dein motor den höheren hub?
weil das ventil unnötig weit aufzumachen bringt nix außer mehr verschleiß im ventiltrieb -
da gibts n isolierschlauch für, sollte jeder "schnellermachen-shop" haben
-
wie teuer, woher und vor allem :MIT ZULASSUNG???
schon mal Peel P50 bei google eingegeben?
-
also um kurz eins klarzustellen *grins*
bin kein er
bin eine siedas macht ja nix
Zitatdanke für eure hilfe soweit
zwecks der unterdruckschläuche...
habe keine winkelstücken genommen sondern normalen schlauch weil ich keine winkelstücken daheim hatte... sollte aba ja nichts machen, oder doch?
hab alle anschlussstücken erneuert.ich benutz silikonschläuche aus dem modellbau, hält doppelt solange wie original. solange die fest drauf sind ist das also kein problem
Zitatdass die ansuagbrücke locker ist und er dadurch iwie falschluft zieht ist auch eher unwarscheinlich da ich erst die kopfdichtung gemacht habe und mir ziemlich sicher bin dass alles fest is
gut
Zitatdiese benzinfalle...
ich weiß was das fürn kästchen is, jedoch hab ich keine ahnung von seiner funktion... klärt mich mal bitte aufzum einen soll sie verhindern das benzin richtung steuergerät läuft, da die anschlüsse ja erst nach der einspritzdüse kommen und die ecu tiefer sitzt könnte sonst der drucksensor beschädigt werden wenn da benzin hinläuft. zum anderen dämpft sie das pulsieren des druckssignals
Zitatkann ich iwie prüfen obs denn an dem mapsensor liegt?
werd mir auf jeden fall NOCHEINMAL die unterdruckschläuche und deren anschlussstücke ansehndanke soweit
du könntest mit einer vacuumpumpe bei eingeschalteter zündung einen unterdruck auf die leitung zur ecu geben und am tester ablesen ob die werte gleich sind zwischen pumpe und anzeige.