die kleine plastiklasche die den stecker noch festhält hast du gesehen?
könnte bei dem einen auch schon gut angeschmolzen sein
Beiträge von KLAS
-
-
bei den ersten vorne wie bei den vergasern, später dann hinterm steuergerät
-
Tust mir jetzt schon leid, Klas.....
.
und ich mir erst
aber ich hab da so meine methoden damit fertig zu werden -
aber nur wenn man sich damit auskennt der blutige anfänger stopft die teile nachträglich mit einem speziell entwickeltem werkzeug rein
hast du dich nicht gefragt warum da am pin ende eher lange metalllaschen sind die normal nie die isolierung greifen aber perfekt das dünne ende der dichtung greifen könnten?
-
ach komm die grünen teile reinpobern ist voll der schei.... dachte sowas machst du gerne selber
rein.. was?
die werden beim kabelcrimpen mit am pin befestigt, nicht nachträglich reingestopft -
auch wenns schon hell is: willst du das ich n herzkasper bekomm? ich hoffe doch die superseal stecker werden noch richtig zusammengebaut
-
Liegt des an den Mini35 Verbreiterungen?
oder an der ET der felge
das ist bei vielen serien zusammenstellungen so, das rad ist deutlich zu weit innen um die verbreiterungen auszufüllen
-
was willst du da wissen?
das einfachste wäre wenn du dir aus einer brauchbaren alten (oder ner neuen, kost ja nich so viel) schwingenwelle die führung machst, die passt ins nadellager und ist lang genug
dann brauchst n adapter der deine reibahle mit der welle verbindet. das gewinde der achse ist 1/2" unf (also 1/2"-20). oder du schneidest den gewindestummel ab und scheidest direkt in die welle das gewinde das deine reibahle vorne hat. sollte auf ner maschine problemlos mittig werden und fluchtenallerdings hab ich sehr oft die messingbuchse gar nicht erst ausgewechselt weil die noch perfekt war mit der neuen welle
-
wenn es ne grosse maglight wäre hast du dann ne waffenbesitzkarte dafür oder nicht ?
deine große mag-lite hat nur 0,25 watt?
-
[off topic]
Gegenfrage:
a) Wie lange muss ich mit einer 0,25W Taschenlampe auf ein Schnitzel leuchten, bis es gar ist?
b) Wie gross ist der Unterschied ob ich innerhalb oder ausserhalb des Autos leuchte?[/off topic]
is das ne markentaschenlampe? oder son billigding?
-
@ lupi: deine duc? was is n das für eine? eine 996? die nehm ich, bau mir die DK teile aus und den rest werf ich in die elbe
-
wenn du mich meinst 5 liter aus einem kanister und dann kein plan hab ne shell stationskarte und schau immer net wieviel da reingeht
warum sollte ich dich meinen?
wer 200km mit einer tankfüllung kommt sollte erstmal lernen was n echter bleifuß ist
-
Aber wenn ich mal irgendwo aufm Prüfstand war, Poste ich das auf jedenfall ;D
Ne frage hätte ich doch schon noch...
Also mit den ganzen Sachen die ich bis jetzt heraus gefunden hab, wieviel Ps könnten dabei denn herum kommen?!
Wenn alles passt und man jetzt vom idealen ausgeht!wenn du glück hast die nennleistung die im schein steht
-
wieviel liter konntest du denn nachtanken? oder anders gefragt: was war der durchschnittsverbrauch?
-
also tangiert mich das beim einbau erstmal gar nicht
eigentlich nicht, aber wer weiß schon was dein bastel-wahn so für schäden anrichtet
Zitatgut
hoffentlich kommen morgen meine tankdeckel und die keinteile die ich bestellt habe dann komme ich wieder ein schritt näher nach hamburg
lass dir zeit
so hab ich zeit für wichtige dinge, so könnt ich n telefonbuch auswendig lernen, die bibel neu übersetzen, das elend der welt beseitigen ...
Zitataber bin am überlegen ob ich nicht dich die kabel machen lasse
was für kabel? du mußt doch schon mehr kupfer im auto haben als stahlblechZitatund dir ne einzugsermächtigung für mein konto gebe
und ne hypothek aufs haus ...
-
verrätst du mir mal schnell wie du das mit der benzinpumpe machen willst den ich mache am sonntag meine 2 tanks fertig
so wies ab werk is, intank pumpe
-
denk aber ein bissle an meine schalensitze
deswegen gibts asiatisch, macht n schlanken fuß
-
das einzige was hier los geht: mein essen is fertig
-
unter dem zinn?
das flußmittel reinigt die oberfläche und wird dann vom zinn verdrängt (sofern man es richtig macht). sollten sich in einem spalt zwischen zinn und blech doch reste eingenistet haben kannst du nur hoffen das du die von der rückseite ausspülen kannst oder da nie feuchtigkeit hinkommt.und wie gesagt, auch säurefrei heißt nicht korrosionsfrei
-
zinkchlorid ist dein "feind". aus dem chlor kann sich mit wasser salzsäure bilden. allerdings kann man das mit viel wasser beim nachspülen gut abspülen.
weiterhin ist auch säurefrei nicht unbedingt harmlos, bestimmte zersetzungsprodukte können auch korrosion hervorrufen. dann gammelts auch ohne säure im flußmittel.das zinn brauch nicht raus, du mußt nur alle flußmittelreste entfernen, das ist die leicht bräunliche verfärbung.
ich würd mit leicht seifigem wasser alles erreichbare abwaschen, trocknen lassen und dann normal konservieren