Beiträge von KLAS

    Servus Klas,

    ja, bei Euch da oben darf auch noch alles so rumfahren:D.
    Kleines Auto, großer Motor, hat immer was;).

    nee, der hatte kein nummernschild, brauch er aufm strip auch nich.

    denke auch nich das der tüv bekommen hätte ... bremsleitung im innenraum mit kabelbindern zusammengebunden .... das geht gar nicht :D

    ja, natürlich lassen wir ihm den spaß.
    ich machs ja auch ;) ich repariere ja sogar sachen die andere bedingungslos wegschmeißen würden, schon weil die teile mehr kosten als n ersatz. der großteil meiner motoren besteht aus solchen "wiedergeborenen" teilen ;)

    nur halt wenn mans ganz genau nimmt (und die eigene zeit nicht "wertlos" ist) ist es unsinnig.
    nicht nur weil man nie an das gewicht der "besseren" pleuel rankommt, es geht ja auch um die eigentlich nötigen arbeitsschritte die gerne "vergessen" werden, richten und wiegen ist das eine, anschließend wieder die oberfläche verdichten das andere. wenn dann noch irgend ein maß nicht mehr stimmt ....

    natürlich kann man pleuel richten. auch nacharbeiten in anderen bereichen. das schlägt sich aber alles im "gesammtpreis" nieder (und deswegen machts keiner).
    nur mal ein beispiel, und um bei Carrillo zu bleiben: das hier komplett bearbeitete pleuel wiegt nun 635gramm und hält warscheinlich die belastung aus. das gegenstück von Carrillo wiegt knapp 470gramm und hält mit sicherheit.

    ich frag mich grad was der ganze aufwand soll.
    ich bau einen gut durchdachten und mit teuren teilen bestückten motor und spiel dann mit serienpleueln? schon das die ab werk nicht immer grade sind würde mich stören
    allein für die arbeit und den zeitaufwand bekommt man schon vernünftige pleuel.

    das teflon wird an den seiten in den kolbenbolzen gesteckt und soll verhindern das der bolzen im falle eines falles an dem bohrungswänden schrammt.

    hier gehts um einen hif44? sicherlich der mit der "ballbearing suction chamber", da wird nur die kolbenstange aufgefüllt. keinesfalls soweit das das öl oberhalb steht (das gilt nur für die normalen, gleitgelagerten) und durch das kugellager in den vergaser läuft.

    als öl wird ein SAE20 empfohlen

    da ich heute in wittstock war um den start der drag racing saison nicht zu verpassen (nur als zuschauer) und mich doch gewundert hab was es für zufälle gibt.
    wir waren mit 2 minis da und stehen da auf einem riesen feld voll mit allerlei autos, und doch stand so gegen/ab mittag ein grüner mini nur wenige meter weiter hinten, kennzeichen begann mit MST.
    vieleicht is ja der besitzer/die besitzerin auch hier vertreten?
    war ggf noch jemand von hier bei der veranstaltung?

    falls sich jemand fragt was an solchen public drag racing so toll ist? der gesichtsausdruck der kerle die gegen n mädel verloren haben :D

    kommt denn ein funke wenn du direkt an der spule guckst? also ohne verteiler, kerze direkt an die spule.

    angeschlossen ist die spule auch richtig? weil es gibt 2 weiß/schwarze kabel, eins zur ecu, eins zum DZM.
    stecker richtig auf der ecu?
    kabelbruch im masse kabel zur ecu?

    nur ist das normal wenn ich die zündung an hab das auf der minusseite
    der spule auch 12v mesen kann?

    ja, wenn du von da gegen masse mißt

    Zitat

    die spule müßte ich doch mit widerstand messen können?!

    ja, aber dazu müssen alle kabel von der spule ab

    Zitat

    wieviel ohm müßte diese haben?

    zwischen den beiden anschlusslaschen wo plus und minus rankommt: ~ 1ohm IIRC

    ist wirklich der wärmetauscher undicht? oder nur die verbindung zwischen anschlußstutzen und wärmetauscher?
    für letzteres gibts neue o-ringe und es ist wieder trocken

    also wenn du so fragst: is n fall für die tonne :D ich wäre bereit meine tonne zur verfügung zu stellen und dich von dem teil kostengünstig zu befreien ;)

    als gußteil werden immer irgendwo fehler sein die dann als so kleine löcher auftauchen. frag dich lieber was in den bereichen ist wo du nicht reingucken kannst. trotzdem wirst du das mit sicherheit problemlos benutzen können (oder ich nehm das ;) ).
    bei den diff lagern mußt du sehen das die lager beim zusammenschrauben noch genug "gequetscht" werden, und ich würde die riefen reduzieren damit wieder ne größere auflagefläche da ist die die lager halten

    lima und anlasser sagt leider gar nix, die sind (fast direkt) mit der batterie verbunden.
    anlasser wird über ein relais in der relaisbox gesteuert, das kontrolliert den magnetschalter. liegt da kein strom an kannst du ewig am schlüssel drehen weil das relais keinen strom hat um den magnetschalter zu betätigen.
    und da die benzinpumpe auch über die relaisbox angesteuert wird deutet es darauf das in der verkabelung nach dem anschluß am anlasser was nicht stimmt. der anschluß am anlasser ist quasi der sammelpunkt. und genau zwischen anlasser und relaisbox sitzt ein sicherungskabel (eins von 2) über das die ganze stromversorgung für ecu und relaisbox läuft

    am anlasser kann noch ein kleiner steckanschluß sein. der ist aber nicht belegt, da geht beim vergaser die startspannungsanhebung ran