Lochfraß Differential Lagerflächen

  • Moin!

    Habe eben entdeckt, dass die Lagerflächen der Differential-Lager nicht unerheblichen Lochfraß aufweisen... Nach normalem Pitting sieht das eher nicht aus, sondern mehr nach Guss-Fehlern...!? Das Gehäuse hat auch so eine sehr schlechte Qualität (DAM5626, SPI-Ära). Ausserdem scheinen die Lager sich mal mitgedreht zu haben (Riefen)?

    http://www.mini-mayfair.net/temp/schweizerkaese.jpg

    Was meinen die Experten? Noch verwendbar (Standard 53PS SPI Motor) oder ein Fall für die Tonne...?

    [edit] Ohje, das ganze Gehäuse ist aus Käse gebaut:
    http://www.mini-mayfair.net/temp/nochmehrkaese.jpg
    http://www.mini-mayfair.net/temp/undnochmalkaese.jpg
    http://www.mini-mayfair.net/temp/hauptlagerkaese.jpg

    Und merke: der Motor war zuletzt im Werk aussernander (also noch nie).

    Gruß,
    Jan

    .

  • Wie groß ist denn das Spiel, wenn man ein Lager in die Halbschale legt?
    Es gibt je nach Beschädigungsgrad verschiedene Möglichkeiten sich zu behelfen.
    Allerdings muß man auch ehrlicherweise und verständlicherweise zum Missfallen der hiesigen Händler sagen, das momentan in England sehr günstig neue Leergehäuse zu bekommen sind...

  • So lässt sich kein Speil festetellen, aber Ich habe Bedenken dass die Lager bei hoher Beanspruchung eventuell zu wenig Halt finden...? Denn Materialschonend fahre Ich nicht immer... (und ein verstärktes Diff macht keinen Sinn, wenn die Lager keinen Halt finden).

    Es wäre schade, das Gehäuse wegwerfen zu müssen. Habe aber noch ein anderes. Ein Neues würde das Budget - auch wenn 'günstig' - sprengen.

    Gruß,
    Jan

    PS: vieleicht sehe Ich aber auch nur wieder Probleme,wo garkeine sind :)

    .

  • also wenn du so fragst: is n fall für die tonne :D ich wäre bereit meine tonne zur verfügung zu stellen und dich von dem teil kostengünstig zu befreien ;)

    als gußteil werden immer irgendwo fehler sein die dann als so kleine löcher auftauchen. frag dich lieber was in den bereichen ist wo du nicht reingucken kannst. trotzdem wirst du das mit sicherheit problemlos benutzen können (oder ich nehm das ;) ).
    bei den diff lagern mußt du sehen das die lager beim zusammenschrauben noch genug "gequetscht" werden, und ich würde die riefen reduzieren damit wieder ne größere auflagefläche da ist die die lager halten

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Hi.
    Das sind Lunker und bei solchen Sandgußteilen oft anzutreffen. Schön sauber machen, auf eventuelle Risse oder Durchbrüche untersuchen, ansonsten ignorieren und wieder zusammenbauen.

    Gruß. Martin.

    Jung sein ist doch keine Frage des Alters!

  • Prima! :)

    Dann kann Ich das Ding ja wieder zusammenstecken :)
    Fehler hatte Ich ja erwartet - aber nicht so viele ;)

    KLAS: Gibt's bei dir eine Abwrackprämie für Getriebegehäuse...? ;)

    Gruß & bedankt,
    Jan

    .

  • KLAS: Gibt's bei dir eine Abwrackprämie für Getriebegehäuse...? ;)

    klar ;) je nach zustand. ich nehm auch welche mit defekten, wie ausgerissene gewinde, risse, etc

    If you can't stand a joke, don't drive one

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!