Beiträge von KLAS

    wieso hab auch einen muttersprenger aber das machen doch nur mädchen es muss rauchen und funken erst dann machts spaß :)

    viel lärm um nix ;) einfach mit passendem werkzeug rangehen, und gut ist. immerhin ist ja vorher bekannt das die mutter etwas mehr als handfest ist ;)

    Zitat

    ps einer meiner begabten helfer ( ein metzger ) hat es geschaft mit nem schlagschrauber die schraube hinten mit linksgewinde falschrum aufzubekommen :) ist nur eine frage von meeeeeeeeeeeeeeehr power :)

    das hab ich auch schon ohne schlagschrauber geschafft

    tja, das ist die frage ;)
    ich habe bei der kupferdichtung immer nachziehen müssen, und man hat auch gemerkt das man die mutter weiter drehen konnte. also hat sich die dichtung gesetzt.
    bei anderen dichtungen, zb der MLS, ist es unsinnig. da setzt sich nix

    @ Klas

    Meine Bilder von den Autos sollten vielleicht bekannt sein und ich muß es so machen.
    Wenn Du TÜV hast, sollte es theoretisch auch für das H-Kennzeichen reichen.
    Alles bis auf die letzte Schraube original kann ich Dir aber nicht glauben. ;)

    doch, bei der karre, ähh, diesem kulturhistorischem prachtstück ist alles original. sofern es nicht vom vorbesitzer verhunzt wurde (kotflügel links) oder noch von mir ersetzt werden muß (hira hinten, brüchig wien zwieback).
    übliche verschleißteile natürlich ausgenommen (wie sieht eigentlich 35 jährige bremsflüssigkeit aus?).
    alles andere bleibt wies istsolange ich nicht weiß wie ich den unauffällig mit einspritzung versorgen kann 
    auch die rostpickel

    Dafür ist der Halter, bzw. der Fahrer selbst verantwortlich.... Kostet halt ein paar Euros, Punkte und so.....


    für einen hondamotor im oldie irgendwie auch. aber das scheint noch nicht so allgemein akzeptiert zu sein ....


    Zitat

    Das ist dann ja auch ok, aber ich bin mir fast sicher das Honda vor 30 Jahren noch keinen G-Kat hatte..... Die damalige Technik ist also entscheident.....

    ja, die damalige technik ... damals ... wo denn damals? bei uns? japan? usa? darf ich bei meinem keine klimaanlage nachrüsten weils die hier noch nicht gab, aber seit jahrzehnten bei den amis erhältlich waren? oh, bleifrei, seit den 1970ern in den usa üblich (dank Kalifornien), hier nicht. muß ich die sitzringe ausbauen?
    ach, wir waren ja beim g-kat und honda. laut bosch ist der g-kat 30 jahre alt ...


    Zitat

    So sollte es ja auch sein..... Jeder macht sein Ding..... Aber wer mit viel Aufwand einen Wagen originalgetreu Restauriert sollte die "Vorzüge" einer H-Zulassung auch nutzen können..... Somit sollten sich solche Typen die sich ne H-Zulassung erschleichen lieber mal die Backen halten und genau Überlegen was sie den wirklichen Oldies evtl. mit ihrem Tun versauen.....

    wieso soll das so sein? ich als "echt-oldtimer" besitzer werde diskriminiert weil ich es als unding empfinde einen originalzustand durch etwas zu ruinieren das allgemein restaurieren genannt wird? und ein vehikel das womöglich nur noch eine einzige originale schraube hat ist ein historischer oldtimer?

    wo hört der spaß denn auf? bei tipps wie "der K&N is doch zum tüv innerhalb 10 minuten gewechselt"? einstellbare fahrwerksteile ohne eintragung auf öffendlichen strassen? RC40, "erkennt eh keiner"?

    wo steht eigentlich das nur "originale oldies" ein H bekommen dürfen? immerhin sind zeitgenössische umbauten zulässig. und wenn "unübliche" umbauten nachweislich alt genug sind ist das auch ok.

    mir geht das H übrigens am ars** vorbei. warum? weil ich meinen echten oldtimer bestimmt nicht in den dafür nötigen zustand "restaurieren" würde.

    ja.

    er zieht dadurch (bei geöffneter klappe) luft vom krümmer um schneller auf betriebstemperatur zu kommen...


    Max


    wo habt ihr das denn her?
    es wird warme luft angesaugt weil sich so das gemisch besser kontrollieren lässt. das ganze funktioniert auch nur bei teillast und im leerlauf

    wenn es bedarf gibt die regularien anpassen .

    ich denke eher nicht.
    würde ich mitfahren würde ich es wenig begrüßen wenn nach einer saison das regelwerk gleich wieder umgestellt wird.
    entweder "bone stock" oder "highly modifyed", nich sowas halbes wo ich bei jedem rennen gucken muß was erlaubt ist


    Fragen:

    Wo sitzt denn das Relais zur Sondenheizung beim mpi?

    mW in der relais box

    Zitat

    Wie kann ich die Funktion prüfen?

    welche? ob das relais schaltet? dazu kannst am stecker messen ob zwischen den beiden kabeln der heizung strom anliegt. ob die heizung selber funktioniert ist eher schwer festzustellen

    Zitat

    Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht und hat evtl. Tipps woran es sonst liegen kann?


    is eigentlich n gängiges problem, da hilft nur richtig heiß fahren und dann gleich an tester