Beiträge von KLAS

    sequentiell ist beim mini tatsächlich nötig. das sieht man schon dadran das andere rover motoren aus dieser zeit ohne auskommen (und teilweise trotzdem euro2 problemlos schaffen).
    krümmerdruck wäre grad bei aufgeladenen varianten nötig um zu wissen wo der ladedruck steht. der DK winkel gibt dieses nicht her. die druckmessung ist aber das geringste, kann man nicht mal problem nennen.

    von welchem grundprinzip? wie das mit höherem ladedruck funktioniert?
    es wird mehr gemisch die den zylinder gedrückt.
    mehr gemisch bringt mehr zylinderdruck (speziell der mitteldruck, nicht die spitzenwerte) und dieser druck drückt den kolben stärker nach unten.

    die normale schwachstelle? wohl die ganze konstruktion der antriebseinheit ;)

    nein.
    und zwar aus dem ganz einfachen grund weil immernoch die zylindererkennung fehlt. die anlage weiß nicht welcher zylinder grad benzin haben will (das wieviel spielt da noch keine rolle). und wenn zylinder 1 ansaugt, aber in den kanal von 3 und 4 eingespritzt wird führt das zu geringem erfolg.
    das ist übrigens auch der grund warum bei deiner anlage hier beide düsen syncron arbeiten müssen.

    und bevor die frage aufkommt: nein, das geht nicht beim MPi, dafür sitzen die düsen zu dicht am kopf. natürlich könnte man einen komplett anderen, beheizten, "nassen" krümmer bauen bei den vor oder kurz hinter der DK wahllos eingespritzt wird. aber das hat nix mehr mit MPi zu tun.

    um stand der technik gehts ja auch gar nicht.

    und mein anspruch ist da auch deutlich geringer als der vom werk.
    nur seit jahren doktern da viele leute auf der ganzen welt dran rum. und alle kommen immer auf die sequentielle einspritzung zurück weil es schlicht und einfach nicht anders geht.
    wir brauchen einen zylinderbezug, den hat der MPi ab werk, aber die ums. kann damit nix anfangen, und wird es auch so nicht können. dafür muß vieles geändert werden.
    einfach n adapter zwischen MPi und ums. geht nicht

    aber spannende frage wenn ich eine Verdichtung 7,8:1 habe wieviel druck hält das ding max aus ?

    da gibts keine pauschale antwort drauf.
    da spielen sehr viele faktoren rein, zb lufttemperatur, brennraumform, etc.
    es gibt viele negativbeispiele, zb ne 8:1 verdichtung und klopft bei 1bar druck, andere fahren 9:1 und da klopft nix bei mehr druck.
    grad beim aufgeladenen motor kommts auf die details an

    doch, es gilt alles einzuhalten was das werksgerät auch kann.
    was auch den hintergrund hat das alle versuche es ohne sequentielle einspritzung zu versuchen erbärmlich gescheitert sind. das mpi setup reagiert extrem empfindlich, der unterschied zwischen fett und mager laufendem zylinder (dank charge-stealing) beträgt im schnitt ca 15%. und das muß mit der elektronik ausgeglichen werden.

    auf die große schwester der MS warten "wir" (die MS user) schon seit jahren und wies aussieht wirds die nie geben. als nächstes kommt die MS3 die auch nicht alles kann.

    wird wohl ein einspritzer sein.
    da kann man die zündung nicht einstellen, die wird komplett vom computer gesteuert. drehen am verteiler, oä. ist falsch und muß rückgängig gemacht werden.

    hauptverdacht fällt auf die unterdruckleitungen, da hilft dir die suche weiter da schon sehe oft behandelt.
    dann kann es noch sein das deiner einen gaspdealschalter hat. ist der defekt geht die ecu vom leerlauf aus und blockiert ein hochdrehen

    auto in einzelteilen ist doch perfekt ;) hauptbremszylinder greifen, mit ein paar alten leitungen an den sattel anschließen, hebel improvisieren oder die pedalbox nehmen, befüllen, beweglichen kolben mit schraubzwinge blockieren und druck drauf.

    aus resten gebaut kann es zb so aussehen