zylinder 1+4 sowie 2+3 werden gemeinsam gezündet, sonst richtig.
was willst du umbenennen? die anzeigen in megatune? das wäre rechtsklick auf die entsprechende anzeige, und per "swap to" die entsprechende anzeige anwählen
zylinder 1+4 sowie 2+3 werden gemeinsam gezündet, sonst richtig.
was willst du umbenennen? die anzeigen in megatune? das wäre rechtsklick auf die entsprechende anzeige, und per "swap to" die entsprechende anzeige anwählen
Keine Ahnung, da muss ich nochmal bei Philipp Ringwood nachfragen, aber das Signal wird igendwie berechnet. Wie weiß ich nicht genau. Funktionieren soll es nach seinen Angaben aber.
Ich versteh schon was du meinst....jede Lücke ein OT und damit ein Funke...aber der berechnet das laut seinen Angaben in einen anderen Impuls um indem er die Lücken zwischen jedem Zahn misst und es danach regelt. So hab ich das jedenfalls verstanden.
Wenn's nicht geht muss ich wohl vorerst einen Verteiler drinnenlassen.
Aber erstmal muss die MS2 bzw. kdFi besorgt werden, bin mir noch unschlüssig was ich nehmen soll.....fang eh erst im März an umzubauen.
da kannst du berechnen was du willst. wie gesagt, die signale sind identisch, da kann man nicht wissen welches zylinderpaar auf oT ist.
der ganze berechnungskram funktioniert bei allen asymetrischen mustern, aber nicht beim symetrischen
Klar funktioniert wasted spark mit dem 36-1-1 und einer kdfi oder ms2. Ist ja in der MS2/Extra anleitung mehrfach beschrieben. Einzelzünspulen gehen nicht, das ist richtig, da benötigt man nen zweiten Sensor(Nockenwelle). Das meinte ich aber auch nicht. Sondern wenn man dann zwei Einzelzünspulen zusammmennimmt, geht auch wieder wasted Spark mit je zwei Einzelspulen als Set. Also 1+4 und 3+2.
dann erzähl mir doch mal wie die ecu die immer gleichen oT signale den zylinderpaaren zuordnen kann.
denn mit dem 36-1-1 bekommt zylinderpaar 1+4 sowie 2+3 das gleiche signal, auch ist der abstand zwischen den signalen gleich.
die 36-1-1 kann immer nur mit einem verteiler funktionieren oder einem nockenwellen geber
nein, hat er nicht. er hat auch ein 36-1 trigger und EDIS dran. zündung geht auch nach seinen angaben. sprich das funktioniert, nur ob das entsprechend von der ecu verarbeitet wird ist die frage, bei dem abbrechenden signal.
und mit 36-1-1 gehen keine einzelzündspulen oder wasted spark. woher soll die ecu wissen welche zylinder auf oT sind wenn bei allen das gleiche signal kommt? da braucht man einen 2. geber der aus aufschlüsselt.
dann schließ doch mal dein oszi an, dann weißt ob das fehlende signalstärke ist oder ob andere störungen überlagern
wie sieht denn die drehzahl aus die gelogt wurde? ist die stabil? bricht die ein?
...die EDIS kennt (glaube ich) nur TTL Pegel, und das ist 5V Logik.
Wenn die nachgeschaltete Elektronik 12V erwartet, dann gints Probleme.
(oder war es anders herum?)Ich kenne nur Klas, der sich da wie im eff-eff auskennt.
das edis modul gibt auf einem pin ein 12 volt rechtecksignal raus zur ecu und erwartet ein 5 volt rechtecksignal als antwort von der ecu auf dem anderen pin
Der Gusskrümmer der drin war ist bearbeitet worden, der, den ich noch liegen habe natürlich nicht. Und genau das ist auch noch ein Problem, den so aufzufräsen ist wohl doch etwas aufwendiger.... Sporthosenrohr habe ich ja drin....
kannst ja beide herschicken, und ich guck ob man den einen wieder hinbekommt und fräs dir den anderen um, so das du ggf ersatz hast
SPi haben aber sitzringe ab werk
platin? bei der zündkerze? sehr sinnvoll da einen schlechten elektrischen und thermischen leiter zu nehmen
aber egal, wie gesagt ist die angebotene NGK mehr als ausreichend
Und welcher ist besser im Bezug auf die Leistung????
Wenns sich nix nimmt fräse ich den Gusskrümmer auf... Aber könnte ja doch sein das ein Fächer doch etwas bringt....
kommt drauf an. wenn du den gußkrümmer entsprechend bearbeitest und das sporthosenrohr nimmst gibts herzlich wenig unterschiede. die form ist eh sehr ähnlich, nur beim serien hosenrohr sind für deinen motor die rohre etwas klein
spi fächer wäre sicherlich das einfachste. das kugelgelenk ersetz ich immer gegen ein flexstück
den gußkrümmer instandsetzen oder einen anderen entsprechend umarbeiten ginge natürlich auch
die bpr6es passt
sie ist auch entstört, da sollte es keine probleme geben
n grünen für ne zündkerze? was kann die?
ich find schon 4€ für ne marken zündkerze teuer
auslass ist total schwachsin:D soll so glatt wie nur geht sein damit sich kein rus absetzt
fast richtig die ruß schicht wirkt wie eine isolation, dadurch bleibt die hitze im abgas und wird nicht vom material aufgenommen
versuch mal
0°C - 5500 ohm
50°C - 975 ohm
100°C - 200 ohm
Was macht denn die kdfi?
sequentiell, semi-sequentiell?
bei sequentiell gibt solche einstellung nicht
ansonsten ist es egal ob 2 oder 4 mal, laufen tut beides beim 4 zylinder
die daten bekommst problemlos aus dem MS handbuch, sind neben GM die häufigsten sensoren
beide temperatursensoren sind von bosch, steht auch drauf
Was für ein drucksensor ist den da eigentlich verbaut ? Brauchte das datenblatt oder die ohmangaben
wo ist welcher drucksensor verbaut?
kerzen sind nass?
zündung abgeblitzt?