Beiträge von KLAS

    ja ne poly buchste ist aus hartem kunststoff und kann sich net verbiegen.

    wo hast du das denn her?
    polyurethan (meinst du sicherlich) gibt es von butterweich bis steinhart.
    für fahrwerkstlager gibts entsprechend gummiähnliche mischungen

    Die ändert die Farbe je nach Betriebszustand Fett/Mager (ganz einfach ausgedrückt :D)

    also meine sind nach jahrelangem gebrauch bei unterschiedlichen gemischen immer noch silber ;)

    die hat einen glaskern mit hilfe dessen man der verbrennung zugucken kann. und die flammenfarbe lässt rückschlüsse auf die gemischeinstellung zu

    ohne wurzelholz gabs bis zum schluß bei den SPi, daher kann es original sein das keine WFS da ist, oder sie ist totgelegt

    welcher motor das ist ist am einfachsten an der motornummer zu erkennen (sofern unverbastelt)

    neuwertige Doppel HS2 anlage.
    mit K&N, kurzen MiniSpares trichtern, MiniSpares zwischenstücke mit unterdruckanschlüssen (zb zum syncronisieren).

    vor jahren bei MiniSport gekauft, mit den anderen teilen versehen, war keine 2 wochen verbaut.
    liegt seit dem gut verpackt im regal.
    die gummiüberzüge bei den schlauchschellen sind rissig


    555€

    tja da unterscheidest du dich eben von meinem exeinspritzprofi ;)

    aber ich darf net motzen sonst wird wieder gelöscht ;)

    aber wenn ich meine 100 logfiles mal eingefahren hab sollte der mini laufen und wenn net seh ich weiter :)

    das einzigste was mich noch verunsichert ist eben das ich nicht wie ob das zusammengebastelte überhaupt funktionieren kann :(

    hmmmmmmmmm

    sorry, mit allem respekt, aber so langasam hast du dich an der opferrolle festgebissen.
    komischerweise hab ich bis jetzt nichts von dir direkt gehört seit du hier losgefahren bist.
    laut dem was du hier geschrieben hast bist du wegen defekter lima und daraus resultierender leeren batterie liegengeblieben. das lässt sich anhand der datenaufzeichnung auch nachvollziehen (leider brauch man ein paar stunden um das alles genau durchzusehen) mit einer bordspannung von durchschnittlich etwas über 8 volt (mit lustigen spannungsspitzen über 15volt bis zu 24 volt). und die ruckelei der anlage lässt sich fast 1:1 auf die schwankene bordspannung übertragen.
    aber warscheinlich ist ein kleiner gremlin aus meiner einspritzung rausgekrochen und hat deine polierte lima absichtlich kaputtgemacht.

    nichts desdo trotz steh ich zu meinen sachen und biete jede hilfe an die möglich ist, da kannst du ua. bomb007 und Mr-Cooper fragen. beide fahren anlagen von mir.
    und jeder, auch du, werden von anfang an ausdrücklich drauf hingewiesen das die anlagen grundsätzlich selber einzustellen sind. ich kann (und werde immer) nur eine grundeinstellung aufgrund der (in deinem fall sehr dürftigen und fehlerhaften) motordaten anbieten.
    das wußtest du, daher hattest ja auch 2 pc dabei, von denen leider nicht einer richtig funktionierte.

    und obwohl mir vieles was du hier in letzter zeit von dir gegeben hast massiv gegen den strich geht, nach wie vor steht auch dir meine volle unterstützung zur verfügung, du hast telefonnummer und emailadresse um mich zu erreichen, was immer dir lieber ist.

    hmm

    unabhängig von dem was der hersteller des kits sagt, als kfz-ler hast ja sicherlich noch im hinterkopf das sich kolben von saugmotoren stark von denen aufgeladener motoren unterscheiden.

    daher solltest du, wenn du lange freude haben willst, dich nach entsprechenden kolben umschauen

    nicht ganz, der grund warum das ausgetestet werden muß ist das beim rootsgebläse (und was anderes ist der eaton nicht) die spalt- und rückführungsverluste bei steigender drehzahl abnehmen, solange der druck nicht zu hoch ist. denn bei steigendem druck steigen wieder die spaltverluste.

    aber mit ~100mm bist gut dabei, nur brauchst dir um 1-2mm keine gedanken machen