Beiträge von KLAS

    das multimeterproblem ist das der hochohmige eingang nur die spannung mißt, aber keine last auf die leitung geben kann. das wäre hier erwünscht (daher die lampe einbauen und hinten am stecker messen) würde aber bei anderen sachen problemlos bauteile schädigen.

    beispiel aus meiner praxis: benzinpumpe läuft nicht. 12V kommen am stecker an, mit direktstrom von der batterie läuft die. fehler war ein hoher übergangswiederstand zwischen sicherung und unfallschutzschalter. ist nur beim messen aufgefallen als die last durch die pumpe da war. sprich ohne pumpe waren da 12V, mit angeschlossener, laufender pumpe kam 0V am gleichen messpunkt an.

    der widerstand muß gar nicht so hoch sein um dafür zu sorgen das die lampe nicht leuchtet.

    mess mal an den kabeln wenn die birne drin ist und leuchten sollte. wenn dann 0V ankommen hast n hohen widerstand in der leitung der leistung frißt bevor die lampe leuchten kann

    so vielfältig wie die ursache sind auch die gründe warum der fehler auch wieder weg ist.
    es kann also alles sein, auch wenn der fehler beim neustart erstmal wieder weg ist.
    eine systematische fehlersuche ist da pflicht

    wenn ziehen am gaszug hilft ist zu 99% die DK selber der schuldige, die welle wird eingelaufen sein und verklemmt sich

    wer nachbauen will braucht:
    1 Ford relais 88AG18C641AA, ist grau mit rotem R drauf
    1 taster, wie der vom bremskontrollschalter
    1 relaissocken, 5 polig, ich hab einen Goodsky UC3003 genommen, die farbbezeichnungen beziehen sich auf diesen. bei anderen kann/wirds anders aussehen

    im fahrzeug:
    batterie abklemmen
    heizung lösen damit man besser an die kabel kommt.
    schalter der heckscheibenheizung rausdrücken, schalter vom stecker abziehen und den deckel vom schalter abhebeln, schalter aus dem fahrzeug werfen. dann den taster nehmen, auch den deckel abmachen, deckel aus dem fahrzeug werfen ;) den deckel vom heckscheibenheizungs schalter auf den taster stecken.
    stecker vom kabelbaum nicht zu knapp abschneiden (andere möglichkeiten gibts auch, da bitte selber experimentieren) und beiseite legen. achtung, die zuleitung wird aus 2 grünen kabeln bestehen, die müssen wieder verbunden werden. an dese kabel kommen blau (plus, pin 5 am relais) und rot (eingang heizung, pin 4). an die grün-gelben kabel (auch 2, einmal zur heizung und einmal zur kontrollleuchte) kommt das grüne vom relaissockel (ausgang, pin 3).

    masse im fahrzeug suchen, das kabel von der heizung bietet sich an da es sich leicht anzapfen lässt. oder man nimmt das schwarze von der kontrolleuchte. an diese masse muß der mittlere kontakt des steckers (grüne kabel) und das schwarze kabel vom relaissockel (pin 1). an den anderen kontakt muß das gelbe kabel (taster, pin 2).
    fertig verkabelt.

    jetzt noch mal alles kontrollieren.
    wenn alles gut aussieht, taster anstecken, batterie anklemmen, zündung an, und ausprobieren.
    wenns funktioniert und nix brennt, zündung aus (kontrolllampe muß ausgehen, falls noch eingeschaltet war), schalter richtig einbauen, relais befestigen, heizung wieder befestigen.

    die frage, zumindest für mich, ist was du denn hast und was du suchst.

    ich würde jetzt annehmen das du ein RVI DZM irgendeines designs hast und vermutlich einen RVC DZM suchst.
    aber ich kann auch falsch liegen und du hast einen RVC der, aus welchen gründen auch immer nicht mit deiner kontaktlosen anlage läuft

    kleiner versuchsaufbau
    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    funktioniert sogar ;)

    da ich keine lust auf ein 10 minuten video hatte müßt ihr glauben das es auch automatisch abschaltet ;)

    nachbauanleitung folgt

    das heißt du willst bei 6800 motorumdrehungen 10300 kompressorumdrehungen haben?
    das macht ein übersetzungsverhältnis von 1,5.
    die riemenscheibe vom kompressor ist 65mm im durchmesser, das mal der übersetzung macht 97,5mm durchmesser (hast also schon ganz gut geschätzt) für die KW riemenscheibe.
    zumindest theoretisch ;)
    genau kann man es leider nur ausprobieren weil da einige variablen reinspielen. real kannst du über oder unter dem erwarteten druck landen.
    mit den "echten" werten kann man dann aber eine ggf nötige korrektur berechnen

    jetzt fehlt nur noch eine braubare einfahrt :D

    wieso? normal tiefergelegte minis gehen drüber. nur die die nicht die mindestbodenfreiheit haben setzen auf ;)

    aber auch da ist wieder das problem mit der lände der zufahrt. mit der nötigen länge wäre man mitten auf der durchfahrt

    Aber wenns so eine Halle billig gibt und nur das der Hinderungsgrund wäre, da könnte man was machen.....

    leider ist dem nicht so, zumindest hier. solche hallen sind trotzdem teuer, trotz der meist passenden größen.

    ansonsten hast recht, ich hab in meiner jetzigen auch (brauchbar) boden, tor und elektrik eingebracht.

    Ja und wo ist das Problem, Klas????? Kannst du nicht schweissen????? Ne Rampr zu bauen ist wohl das kleinste Problem, wenn der Rest stimmt.....

    dann bau doch mal ;)
    wie lang müssen die sein damit du den knappen meter mit tiefergelegten minis ohne aufzusetzen hoch kommst? ;)

    bei euch ist es wohl auch schwieriger :( wir haben hier ein paar leerstehende hallen aber alle zu gross für mich :)

    davon haben wir hier auch genug ;)
    hier gibts auch massig hallen für 2€ je m², nur muß man dann 1000m² nehmen.
    oder klitzeklein und ungünstig geschnitten.
    oder keine möglichkeit mit nem auto reinzufahren weil nur lkw laderampen.
    usw

    ist zwar eigentlich nur unnützer spielkram, aber ggf interessierts ja auch andere.

    da ich nur ab und zu die heckscheibenheizung nutze vergess ich gern die auch wieder auszuschalten. nicht schlimm, aber da kommt der spieltrieb durch.
    von ford gibts ein schönes relais, 88AG18C641AA, das per taster die heizung anschaltet und auf erneuten knopfdruck wieder ausmacht. allerdings wird die heizung auch automatisch nach ca 10 minuten ausgeschaltet, oder wenn man die zündung ausmacht. angenehm für so bequeme leute wie mich ;)

    da man keinen schalter sondern einen taster braucht wurde ein überzähliger taster vom bremsflüssigkeitswarnlichtkontrollknopf benutzt, das knopfoberteil wird gegen das vom heizungsschalter getauscht.
    nach entsprechender verkabelung leuchtet die lampe solange wie die heizung an ist.

    bilder folgen