Dann muss das Schnüffelstück aber wieder ab oder der Hilfsrahmen raus.
Gruß
Dann muss das Schnüffelstück aber wieder ab oder der Hilfsrahmen raus.
Gruß
Ich würde sagen Fern.
Schlechter, er überfettet dann auf jedenfall.
Wie stark das überfetten ist, kann ich dir nicht sagen, denke aber es ist sicher im Bereich des kaltstartes.
Das erkennst du am schwarzen Heck vom Mini.
Bitte und das ist ernst gemeint, dreh beim SPI nicht am Stellmotor herum, ohne ein passendes Einstellgerät zu haben.
Das ist ganz wichtig, sonst läuft das Ding nicht mehr.
Gruß
Wenn beim MPI, der Stecker am Wassertemperaturgeber und vielleicht der Geber selbst, nicht in Ordnung ist, geht der MPI in den Notlauf.
Das heisst er, wirft den Lüfter an damit der Motor erst gar nicht abkocht.
Gruß
Der Rahmen eines Automatiks ist anders als der vom Schalter, deswegen braucht es die Lagerböcke vom Automatik.
Auch wenn man einen Schaltgetriebe drin hat.
Gruß
Stellt doch bitte Fotos ein, ist einfacher.
Gruß
Warte mal ein wenig, vielleicht kann einer von den Kampf der Zwerge Piloten, dir dazu Bilder schicken.
Da fahren viele, die Sitze.
Du meinst den Aktivkohlebehälter für den Kraftstofftank, beim SPI und MPI?
Ich kenne die nur, Festverschraubt im Auto.
Denke das geht vielleicht auch, nur gesehen habe ich das noch nicht.
Gewinde im Sitz, sind nur an der Seite beim Eco, so wie ich sie gesehen habe.
Schau mal unter dem Sitz, vielleicht hat Sandler das auch schon wieder geändert.
Nee, da bist du falsch, der EVO Sitz hat die Seitenhalter, nicht die Laufscheinen.
zum thema spiegel
Das gefällt mir richtig gut.
Hast du mal geschaut, was der Versand nach Deutschland kostet?
Ich hätte interesse an den Mini9 Cooper 1300.
Gruß
Leihwagen und Taxis müssen eh jährlich...meines erachtens teilweise auch sinnbefreit.
Wenn man sich ältere Taxis anschaut oder aus dem Dauerlauf zurück bekommt, wird einem echt schlecht.
Auch wenn sie Täglich fahren, heißt nicht das sie auch vernüftig damit umgehen.
Beide schon gefahren und muss sagen, der einzige Unterschied ist beim Auswuchten.
Die Yokohama weisen nur etwas besser Fertigungsqualität auf und benötigen weniger Gewichte an der Felge.
Vom Fahrverhalten her, auch bei Regen, merkt man keinen Unterschied.
Deswegen fahre ich die Retro Rallyes.
Echte Wertungsprüfungen, die vom Auto alles fordern. Es werden die gleichen Strecken gefahren, wie die Bestzeitler auch.
Nur mit einer Zeitvorgabe, die ist laut Ausschreibung 50 Km/h im Durchschnitt hat, was bedeutet du musst Gas geben.
Das gute ist, es sind Streckposten, Feuerwehr, Rettungsdienste und ein Arzt dabei.
Das Thema mit dem Tacho anschluss, hatten wir schon.
So schmale Arme hatte ich auch mal, aber heute
Heute neige ich immer zur Kinderarbeit, habe ja Enkel.