Na das ist schon lange,sehr lange her.
Wir werden aber erstmal ruhig anfangen, sind ja alle nicht Jünger geworden.
Na das ist schon lange,sehr lange her.
Wir werden aber erstmal ruhig anfangen, sind ja alle nicht Jünger geworden.
Das sehe ich anders …. 😉
Es war noch nie verkehrt das eine oder andere zu hinterfragen.
Wenn Querdenker einstellbar werden, halte ich das für „ungesund“.
„Überzeugt werden“ lasse ich gelten … 😎
Zweites Jahr auf Rallye-Strecken unterwegs, trotz hoher Belastung ohne Probleme.
Ich denke die Kollegen Kreisfahrer oder Rundstrecke, werden das selbe berichten.
Besitze selber eine Achsmessanlage, zwar älter, aber ein Profigerät und für alle Autos geeinigt, die Messergebnisse zeigen immer das gleiche Ergebnis an.
Optisch ist auch nicht zu festzustellen, bin sehr zufrieden.
Ich schon, leider war die Nadel danach hin.
Da es sich um unterschiedliche Metalle handelt, einfach mit einem Heißluft Fön den Kolben anwärnem.
Wäre mein Tipp.
Es gibt News:
Die Braunschweiger Mini Tage finden wieder in Räbke statt.
Ihr seit alle Herzlich eingeladen.
Die beiden Minis stehen nicht hier, wenn dann ginge es erst beim nächsten Besuch bei mir.
Gruß
Vorne der Zug, muss etwas angepasst werden.
Es gibt unterschiedliche Vorgaben von den Herstellern der Geräte.
Das ist von den Anlagen dann so vorprogrammiert oder in einem Buch vorgegeben, der eine Sagt mit Belastung, der nächste wieder ohne Belastung.
Bei den Auto Herstellern, werden die Achsen in einem Gestell vermessen und eingestellt bevor sie ans Auto kommen und am Ende der Montage nur kontrolliert.
Ja, bei Yokohama 032 und ordentlich Tempo, macht er gute arbeit und verringert die Körperliche Beanspurchung deutlich.
Genauso bei Anhängerbetrieb, Puck ungebremst ist auch einiges.
Daher ja immer.
Man beachte aber die Mindest Bestellmenge.
Ich weiß nicht, ob ich noch 200 Radnabengehäuse oder Achsschenkelbolzen aufbrauchen werde
Ich werde wohl, am Sonntag einen Probefahrt dahin machen.
Gruß
Was heißt "Spur wie Serie"? Links und rechts total unterschiedlich und Werte die "It'll be ol'right" sind. Also nach dem Motto "schief ist englisch und englisch ist modern"
Sorry, ich konnt' es mir nicht verkneifen
Nee, rechts sind ca. 3mm zwischen Halter und Rahmen gekommen, weil er da völlig raus war.
Durch die Höhe, 1,5°.
Ja, ist aber völlig überflüssig, da es hier keinen Verpflichtung dazu gibt.
Farb Änderungen müssen auch nicht angepasst werden.
Hoffe das klappt so, aber das liegt an deinem Server.
Dann Berichte ich mal:
Der Estate:
Sturz 1,5° Negativ fest vorne, Spur 1,5 mm und Nachlauf 3° beide seiten.
Hinten Sturz 1°, Spur wie Serie.
Rallye Inno:
2,5° Sturz Vorne Einstellbar und 1,6mm Spur Nachlauf 3°.
Hinten 1,5° Sturz und Spur Serie.
Ja sind alle gleich.
Nur die Werksangabe ist eigentlich 1.6mm (0°,20`) Nachspur, an der Vorderachse.
Gruß
Vielleicht hilft dir das ein wenig.
https://allbrit.de/downloads/Allgemein/Farbcode1990_2001.pdf
Es ist nur eine Codierung, die sich der Hersteller selbst erdacht hat.