H-Kennzeichen oder lieber doch nicht?

  • Hallo, ich möchte meinen 1000er BJ 92 evtl um das H im Kennzeichen vervollständigen. Bisher sehe ich es aber eher gespalten, da die kfz Steuer zb steigen würde. Das Argument mit Fahrverbot in der Stadt bin ich schon früh mit einem G-Kat von Gutmann angegangen - also auch nicht wirklich ein Argument. Gut den könnte ich ja mit H-Kennzeichen wieder ausbauen.

    Gibt es noch Vorteile bzw Nachteile die man kennen muss?

    Danke für Tipps und Grüße

    Nobby

  • Fällt bei einer Saison Zulassung nicht wirklich ins Gewicht. Gibt es keine Gesetzesänderungen oder neue Regularien, die dafür sprechen würden?

  • Um wieviel Cent wird die Steuer denn höher mit Saisonkennzeichen?

    Langfristig würde ich den Kat Murks ( wird bestimmt nicht besser oder problemloser mit der Zeit) rausschmeißen und das Auto mit H Kennzeichen absichern.

  • Steuer würde sich bei 6 Monats Saisonzulassung vermutlich von knapp 50 auf so ca. 95€ erhöhen. H-Kennzeichen Steuersatz ist knapp 192€/Jahr. Bei Saison Zulassung so ca. Die Hälfte nehme ich mal an.

  • H und Normale Zulassung mit Saison wird geteilt durch 12 mal die Monate die Zugelassen haben möchtest.

    Den meisten Versicherungen ist es egal ob du eine H- Zulassung hast oder nicht.

    Da muss nur das Auto 30 Jahre alt sein.

    Auch da wird durch 12 Monate geteilt, wie bei der Zulassung.

    Aber hier gilt nachfragen, es gibt Versicherungen die machen das nicht.

  • Stand letztes Jahr beim SPI vor der gleichen Frage...vom Geld bringt es nix...habe es einfach gemacht um es zu haben...wer weiß was sich die Politik so einfallen lässt, und deshalb schadet es ggf. später nicht...vielleicht kommt irgendwann der Zeitpunkt wo man sich freut H zu haben...

    Bei meiner Versicherung haben Oldtimer wenn ich es richtig im Kopf habe keine Km Begrenzung...was aber vermutlich eher weniger ins Gewicht fällt...

  • Genau. Haben ist besser als brauchen. Gerade in der heutigen etwas verwirrenden Zeit.... :roll-eyes:

    Ich hab beim Van auch ein H-Gutachten machen lassen.

    Lohnt sich eigentlich nicht, weil als LKW auf Saison zugelassen.

    Die Kosten dafür ist zur normalen HU noch mal ein mittlerer zweistelliger Betrag. Glaub zusätzliche 30 Euro waren es bei mir....

    Man ist ja nicht gezwungen, das Auto auf H anzumelden. Aber man hat ein Papier in der Hand, um das schnell erledigen zu können.

    Ob natürlich irgendwann ein paar Jahre altes Dokument noch gilt, weiß ich nicht. Wird sich zeigen.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • h gutachten gilt 2 jahre wenn du es nicht eintragen lässt.danach musst ein neues machen.

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Es ist äusserst schade daß die dummen immer so selbstsicher, und die klugen so voller zweifel sind.

  • Eigentlich lohnt es sich in deinem Fall, da der Van keinen Kat haben wird.

    Änderungen kommen ja nicht von heute auf morgen.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • LKW ist gewichtsbesteuert. Auf 9 Monate sind das ca. 40 Euro Steuer. Ohne Kat.

    Zitat

    Änderungen kommen ja nicht von heute auf morgen.

    Wir erinnern uns an den Wegfall der E-Autoförderung, die Samstags ausgedacht und beschlossen wurde.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Hi Nobby,

    ich bin auch aus Stuttgart, fahre mit einem Gutmann-KAT und habe das H-Kennzeichen trotzdem gemacht, sogat damals mit RC40 DTM Mittelausgang.

    Klar bringt es finanziell nichts, ich hatte aber den gleichen Gedanken… schaden kann es ja in keinem Fall

  • Zu einem alten Auto gehört einfach ein H-Kennzeichen, auch wenn es sich nicht lohnt. Erspart einem zudem oft die
    Antwort auf die dann nicht mehr gestellte Frage: "Wie alt ist der denn?"

  • Hi Nobby,

    ich bin auch aus Stuttgart, fahre mit einem Gutmann-KAT und habe das H-Kennzeichen trotzdem gemacht, sogat damals mit RC40 DTM Mittelausgang.

    Klar bringt es finanziell nichts, ich hatte aber den gleichen Gedanken… schaden kann es ja in keinem Fall

    Das ist im Moment auch meine Denke zu dem ganzen. Wenn der kat dann mal aus irgendeinem Grund das zeitliche segnet kann ich den kat austragen oder jetzt gleich. Denke im Moment eher weniger Pro Argument aber wer weiß was da noch an Regularien kommt.


    Sind auch keine Monstersummen. Ich glaube das wird das beste sein.

  • Wenn eh zum TÜV musst ist das größte Übel wohl die Zulassungsstelle.

    LKW ist gewichtsbesteuert. Auf 9 Monate sind das ca. 40 Euro Steuer. Ohne Kat.

    Wir erinnern uns an den Wegfall der E-Autoförderung, die Samstags ausgedacht und beschlossen wurde.

    Jo klar aber darfst trotzdem nicht in umweltzonen, da wird ich dann lieber 100 mehr im jahr zahlen.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Zitat

    Jo klar aber darfst trotzdem nicht in umweltzonen, da wird ich dann lieber 100 mehr im jahr zahlen.

    Und was genau will ich dort?

    Falls mich der Rappel packt, hab ich immer noch einen 2,25L Diesel, den ich ganz legitim vor den Würfeln am Neckartor hin- und herbewegen darf....:biggrin:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • h gutachten gilt 2 jahre wenn du es nicht eintragen lässt.danach musst ein neues machen.

    Sorry, aber das ist völliger Blödsinn !

    Gutachten §23 ist unbegrenzt, es sei denn es wird wieder wegen nicht zeitgenössischen Umbauten entzogen..

    Inno-Uwe

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!