Beiträge von Schrott-Peter


    Der Ausdrücker von cfreakimkaefig ist der "Schere" sogar überlegen, da hierbei der Druck immer absolut grade kommt!!

    Warum muß das Gelenk neu?

    Molykote ist ein Hersteller und besagt fast nichts über das Fett

    Die Kugel ist nicht nur für den Rückwärtsgang da, sondern ist die Arretierung zwischen der Neutralgasse, 1 / 3 Gang und 2 / 4 / Rückwärtsgang

    Hallo,
    nun will ich auch mal einiges richtig stellen, da hier zu viel Theorie herscht!!!

    Ja dein Abzieher/Ausdrücker ist genau richtig, ich benutze die dinger auch ab und zu.

    Nein, dein inneres Gelenk ist nicht zwangsweise def.!!!!

    Es wäre natürlich besser das Gelenk nicht zu trennen, da sich dort alles auf einander eingelaufen hat, aber die Erfahrungen der meisten Minischrauber zeigen, das es nichts ausmacht (ich persönlich habe nie dadurch Probleme gehabt)!!
    Wenn du willst, kannst du dir ja Makierungen auf der Welle und der Glocke machen, dann ist es auf alle Fälle wieder so zusammensetzbar, wie es sich eingelaufen hat.

    Sollte tatsächlich der innere Deckel in der Innengelenkglocke undicht sein, dann zerleg es soweit, schlage den Deckel herraus , mach alles mit Benzin sauber und setzte den Deckel mit Locktide wieder ein.


    So dann Lagerbuchse erneuern und aufreiben, hab aber leider grade kein Maß zur hand, (evt Landmaschinenschlosser oder Motorenbauer), Simmerring erneuern und gut ist


    nimm am besten Papierdichtungen mit Hylomar oder Ähnlichem


    zum Ausdrücken der inneren Gelenke, nehme ich immer einen Meißel (muß breit und etwas dicker sein als der Spalt), den ich im 90° Winkel in die Nut ansetze und dann mit einem Beherzen Schlag löst es sich meist, da es in dem Monent fast nur darum geht über den inneren Federing hinwegzukommen. Wenn es nicht beim ersten mal klappt die welle ein Stück weiter drehen, damit der Federring sich auch bewegt.
    Auf diese Art hab ich bisher noch keinerlei Schäden an den Teilen verursacht!


    Diese ominöse Kupel ist für eine Schaltrastung.

    Hallo,

    wie in den gesammten letzten Jahren ist auch dieses Jahr mal wieder ein Treffen an Ostern geplant.

    Entweder würde es zur Zeit wieder nach Plön gehen, oder vielleicht auch mal wieder nach Rügen (das letzte mal Ostern auf Rüger ist ja nun auch schon 15 Jahre her), das hinge aber so ein bisschen von den Teilnehmer ab

    Deshalb hier mal die anfrage und Abstimmung


    PS. soll wieder ein schön ruhiges und beschauliches Treffen werden, also keine algemeine Volksbelustigung nur gemütiches besammensein und noch ein bisschen Gegend genießen


    PPS dieses Jahr 6.-9.April

    Zitat von milhouse287

    so, jetzt der master of disaster...:headshk:

    passend zum tehma habe ich gerade meine Heckklappe fertig gestellt. Fast zu schade, den Kofferraum jetzt geschlossen zu lassen...

    Wie findet Ihr das?
    Also ich finds prima, habs ja auch selber gemacht:D


    da hast du dir ja richtig arbeit gemacht, aber warum nimmst du das Logo von BMW Mini?:cool:

    Zitat von jacky1983

    hallo
    ich suche eine günstige mini karosse für einen Freund von mir zum aufbauen!

    wenn ihr welche habt meldet euch doch bei mir per PM

    gruß jakob


    hallo Jakob
    ich will da noch den anfang 70er schlachten, die Karosse wäre dann über, ist allerdings ein MK III
    gruß Peter

    sollte der Minispezi aber wissen

    Zitat von Horzi

    Wie kann man nur so dä**** sein die super seltenen LP883 breit zuschweissen.
    Dem Typ gehört der A**** versohlt!


    wer lesen kann ist klar im Vorteil, denn in der Auktion steht auch das es wohl in den 70er gemacht wurde! und da wurden sollche Felgen sogar weggeschmissen!

    Hallo Malte

    da die Zugstreben nicht verstellt wurden, ist hier schon mal der erste Fehler (ob nun dem Reifenfutzi zuzuschreiben oder nicht), der Nachlauf hätte auf alle Fälle eingestellt werden müssen

    da die Werte der Hinterachse wohl falsch waren, sollte hier umbedingt was gemacht werden! Als erstes feststellen ob alles Spielfrei ist, vorallem die Schwingenlager (macht sich in Kurven als bis fast unbeherschbar bemerkbar)! Wenn dann alles i. O. ist, notfals die Werte mit Tuningteilen herstellen (nur um auf werksangaben zu kommen)!

    Da du ja selbst teilweise schreibst das es dir nicht um reine sportlichkeit geht, denke ich da du dich lieber im allgemeinen an die Serie halten solltest. Z.B. die Sacghe mit deinen Hilos, wenn du eh nur Normalhöhe fahren willst, wuzu dann Hilos? Weist du eigendlich, das deine Federung dadurch etwas härter wird, oder ist das grade gewollt?

    Wenn es nun um die Einträge geht (Hilos, Negativarme) hab ich hier noch einen Brief mit noch mehr einträgen, hab blos keinen Scanner, könnte nur versuchen dir das abzuphotographieren.

    Zitat von HOT

    Dort stehen sie auch:

    Castor Angle = Nachlauf: 3° +/- 1°
    Camber Angle = Sturz: 2° +/- 1°
    Swivel Hub inclination = Spreizung: 9° 30´ (nicht einstellbar, Refferenzwert)


    H a l l o ?
    ich wollte eigendlich von Malte die angaben haben!
    und nicht was in deinem Haynes steht
    nun ist es aber zu spät, schade drum

    Zitat von Horzi

    Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Mein Fahrwerk ist mit den Modifikationen wesentlich besser geworden. Höheren Verschleiss von irgendwelchen Teilen konnte ich bisher nicht feststellen.
    du hast ein erheblich anderes Fahrverhalten, das DU als angenehmer empfindest und ich schätze mal auch einschätzen kannst, er scheint sich aber über die Veränderungen nicht genau im klaren zu sein
    Das originalFahrwerk ist "verzeihender", soll heißen, einfacher zu fahren und kompfortabler
    Wie gesagt ich kenne das Haynes Manual nicht, weil ich das deutsche Rover Werkstatt Handbuch habe. Im Haynes sollte aber doch mindestens der Standardwert für den Nachlauf stehen. Mit dem wäre Malte mit Sicherheit besser gefahren als mit den ~1,5°, die ihm der Reifenhändler eingestellt hat.
    deshalb wollte ich halt wissen was er dem Reifenhöker für Werte gegeben hat


    Negatives Fahrwerk wird meines Erachtens nicht benötigt bei schmalen Reifen und normaler Fahrweise

    Das SerienFahrwerk ist, wenn es gesund ist, auch schon recht gut

    In den meisten Fällen ist aber doch irgendwas daran ausgelutscht

    Zitat von Horzi

    Die Werte sollen die aus dem Haynes Manual sein.
    Da steht doch bestimmt auch was von 3° Nachlauf, oder? (ich habe diese Buch leider nicht)


    das hatte ich auch gelesen, aber was soll das heißen, welches Haynes, welche angaben?


    Für mich klingt das so, als wenn er am besten alles original fahren sollte, das hat schon seinen Grund warum das so ab werk war.
    Die meisten Tuningmaßnahmen haben auch irgendwelche Nachteile!