Zitat von Andreas HohlsAlles anzeigen--Ein Scherenausdrücker sieht aus wie ein Scherenausdrücker ! Klingt zwar sicherlich eher ironisch, ist aber nicht so gemeint.(Das Oberteil wird zwischen Tragarm und Kugelbolzenüberwurf getrieben und dann mit dem Unterteil über einen Gewindebolzen Druck auf das Achsschenkelbolzenende ausgeübt).
Auf Spannung bringen und dann seitlich an der Öse des oberen Tragarmes mit einem satten Schlag des Kupferhammers dröhnen und die Konusspannung des Bolzens löst sich.
Somit hat ein solcher Abzieher grob gesagt die Form eines 'X', oder aber 2 in der Mitte verbundener paraleller Schenkel.--Eine Trenngabel sieht dagegen aus wie eine Pommesgabel und wird nur seitlich eingetrieben.
Diese allerdings hat die Angewohnheit in steter Regelmäßigkeit die Staubschutzgummis aufzutrennen, was den Wassereintritt ermöglicht. Das wiederum zerstört das Fett und mangelnde Schmierung die Achsschenkelbolzen.--Einen 'Stiefelknecht'(18G1240N Ausdrücker Gleichlaufgelenk innen) kann man theoretisch und praktisch selbst machen, was aber ein paar Voraussetzungen bedingt.
--Das Gelenk muß neu und ein neues Gelenk kommt geschloßen mit dem korrekten Fett (Molykote)
--Eine Dichtung(wie beschrieben) ist vorzuziehen.
--Aufreiben wird ein örtlicher Maschinenbau wohl können.
--Die Kugel hinter dem rechten DiffDeckel ist eine Rückwärtsgangarretierung.
Andreas Hohls
Der Ausdrücker von cfreakimkaefig ist der "Schere" sogar überlegen, da hierbei der Druck immer absolut grade kommt!!
Warum muß das Gelenk neu?
Molykote ist ein Hersteller und besagt fast nichts über das Fett
Die Kugel ist nicht nur für den Rückwärtsgang da, sondern ist die Arretierung zwischen der Neutralgasse, 1 / 3 Gang und 2 / 4 / Rückwärtsgang