Die solltest Du problemlos beim Teilehändler bekommen. Diese Müttern habe ich für meine Cosmic Felgen auf dem Inno auch . Ich habe die damals bei Mini-Mania bekommen.
Beiträge von biz
-
-
Ein 1000er Bj 84 fühlt sich am wohlsten bei CO 3,5 bis 4,5.
Welche Nadel und Feder ist denn im Vergaser verbaut und welche Zündkurve fährst Du beim 123 Verteiler?
Welche Bauteile wie Krümmer und Luftfilter sind denn montiert?
Schon mal den Ansaugtrackt auf Falschluft überprüft?
-
"Du wirst staunen, was da passiert."
Nichts, außer Du arbeitest an einem 2CV!
"Bei einem Cabrio geht da schon mal die Tür nicht mehr richtig (oder gar nicht) auf."
Dann wurden ein oder mehrere Verstärkungsprofile nicht oder nicht ordnungsgemäß eingebaut.
Oder sind marode.
Bei einem Werkscabrio passiert da nichts.
Würde mich freuen, wenn Du mal bei mir vorbeischaust und mir das beweisen könntest.
Ich habe noch kein Serienauto in den Fingern gehabt, welches so steif ist, wie Du behauptest. Und würde mich sehr freuen, das mal zu sehen. Und dann sogar ein Cabrio, welches von Natur aus schon weicher ist, das wäre genial.
-
VIN ist B3975xxxx
ich muss mich hier noch etwas orientieren ...
mailadresse deshalb hier :
bighealey (ät) magenta.de
Und verschickt.
-
....
Edith: sehe gerade die Bilder...da ist ja nicht viel orischinool geblieben...
Oder ein paar Teile vom Inno wurden in eine andere Karosse verpflanzt. Da passt einiges nicht zum Inno.
Aber das spielt keine Rolle. Wichtig ist er gefällt Deiner Tochter.
-
B38 ist ein 1000 bzw.1001und B 39 ist ein Cooper. Nur der B 39 hätte serienmäßig das Kunststoffarmaturenbrett mit 5 oder auch 6 Instrumenten.
Einen Schaltplan für den Warnblinker sollte ich haben. Schick mir Deine Mailadresse, dann Mail ich den zu, muss aber erst im Anarchie suchen gehen....
-
Deine Theorie stimmt nicht ganz. Da würde sich ja jedes Auto das auf der Richtbank zusammengesetzt wurde später (auf Rädern) verbiegen. Wenn das Auto nachher krumm da steht wurde ein Fehler beim Einpassen gemacht oder nicht richtig verschweißt.
Eine Richtbank ist definitiv was anderes, als eine Hebebühne. Und welcher Hobbyschrauber hat eine Richtbank zu Hause?
Es kommt definitiv auf die Punkte an, welche die Karosse anheben. Wie schon gesagt, nimm ein beliebiges Auto und hebe es mit der Hebebühne an den dafür vorgesehenen Anschlagpunkten an und beobachte das Spaltmaß an der Tür. Du wirst staunen, was da passiert.
-
Warum auf die Räder stellen, will ich gerne beantworten.
Das ist eine definierte Endlage. Manch einer wundert sich, dass das Auto später krumm dasteht, weil auf der Hebebühne ausgerichtet wurde und die Anschlagpunkte dafür deutlich von den Rädern abweichen und beim Tausch von Blechen schon einiges an Stabilität verloren geht. Dadurch verbiegt sich die Karosse etwas und wenn man so zusammenschweißt, wird das halt krumm. Diesen Efekt kann man bei jedem Auto beim Reifewechsel beobachten, wie sich die Spaltmaße beim anheben verändern.
Alternativ kann man aber auch vor Beginn der Arbeiten einige Streben zurVerstärkung einschweißen, damit die Karosse steif bleibt.
-
Ich würde Dir empfehlen, dass der Wagen auf den Rädern steht.
Bei mir war der Motor auch nicht drin...
-
Du schraubst die Frontmaske am HiRas fest.
Dann die Kotflügel mit Blechschrauben provisorisch befestigen. Unbedingt mit der Haube überprüfen und ausrichten. Ebenso die Dreiecksbleche provisorisch festschrauben. Und wenn dann alles passt, dann anfangen zu verschweißen.
So mal n der kürze geschrieben.
-
Hast Du denn voll getankt oder nur etwas in den Tank gekippt. Hintergrund, wenn zu wenig Benzin im Tank ist und die Leitung Luft gezogen hat, kann das schon mal etwas dauern, bis alles wieder richtig gefüllt ist und wieder zuverlässig läuft. Die Empfehlung liegt bei mind. 10 l Benzin.
Wenn das gegeben ist, würde ich die Schwimmerkammer mal öffnen und schauen, ob da Benzin drin ist.
Serienmäßig hat die Leitung nur im Tankansaugstutzen ein Fliegengitter vor. Mehr Filter gibt es nicht.
-
Nachtrag: denk auch daran, dass die Scheibenwischer andersrum parken müssen...
Warum müssen? Beim Inno parken die auch falsch und das ist normal
-
Oder auf YouTube
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Schick der Inno... muss morgen mal in die Garage gehen und schauen, wie es ihm geht...
-
Heute bei SWR um 17:00 Uhr "Der Mini die Wunderkiste von der Insel "
Wollte ich auch gerade melden.
Kommt aber erst um 17:15 Uhr
-
Vor genau einem Jahr habe ich für einen Yoko A008 knapp 54 € bezahlt. Montieren usw. mach ich selber...
wenn ich jetzt im Netz schaue, gibt es kaum Händlerauswahl und die sind dann überzogen teuer. Deshalb mein Verdacht, dass die Lager leer sind und der Reifen erst wieder produziert werden müssen.
Aber es ist ja noch Zeit. Abwarten ist gerade mein Plan.
Mich interessiert ja nur, ob der Camac als Option taugt. Zur Not werde ich das dann vielleicht selber testen
-
Den ZIEX kenne ich aber nur in 12 Zoll, nicht in 10 Zoll.
-
Die jetzigen Falken heißen FK07E.
Mein Test ist deutlich mehr als 10 Jahre her, somit ist „Phokos“ Hinweis schon wichtig.
Wenn die jetzt besser sind, wäre das eine Alternative zum A008.
Aber vielleicht gibt es bis zum Sommer ja auch wieder bezahlbare Yokos. Wenn ich den Markt so anschaue sind die Lager wohl leer.
-
Es antwortet niemand , somit hat keiner Erfahrungen mit dem Reifen?
-
Meine vorderen Yokohama A 008 sind an der Abfahrgrenze. Jetzt beobachte ich den Preis und muss feststellen, dass der Reifen die letzten Wochen von 76€ auf 116 € angestiegen ist.
Bei der Recherche ist mir der Camac aufgefallen. Ich habe hier in der Suche einiges Gutes in der Größe 145 gelesen. Hat denn auch schon mal jemand die breiteren 165 er gefahren und kann sein Statement dazu abgeben?
Mit dem Falken hatte ich vor Jahren schlechte Erfahrungen gemacht.
Der A 032 ist mir im Verschleiß zu schlecht. Mit dem A008 kam ich sehr gut zurecht, aber der Preis ist mir gerade dann doch etwas zu hoch.
Oder weiß jemand, ob die Lager gerade Leer sind und erst wieder welche produziert werden müssen? Noch eilt es ja nicht, ich habe durchaus Zeit bis Juni, solange hebt der noch, wenn ich den nach hinten montiere.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen
-
auch ein problem: Wassertemperatur Anzeige(Instrument): der Zeiger bewegt sich nicht nach oben.Entweder defekt oder das Kühlwasser wird nicht richtig heiss.
biz: durchfluss ab Heizungsventil zum Verbindungsstück haben wir gecheckt.
Dann würde ich doch erst einmal die Kühlwassertemperatur prüfen. Wenn das Kühlwasser kalt bleibt, weil das Thermostat nicht arbeitet, kann auch der Heizungskühler nicht warm werden