Beiträge von biz

    Ja dann braucht du ne andere Motorhaube oder die Lippe vorne dran wo das obere Teil befestigt wird. Kann man schauen, hab das mal von einer Haube weggemacht wegen umbau auf den alten Grill. Evtl hab ih das Teil noch.

    Solche Leisten hätte ich sogar als neues Ersatzteil im Keller liegen falls Meister-Mini nichts hat

    Das ist so mein wunsch wie er mal assehen soll das würde mit 10 zoll nix aussehen

    aber fürs fahrgefühlt isses bestimmt mega

    Ganz ehrlich, das sieht vielleicht nett aus, aber fahren lässt sich ein 12 Zöller besser. Und noch besser ist der 10 Zöller. Jeweils mit 165 er Reifen. Mit 41 PS die breiten Walzen voran zu treiben kostet schon Kraft….

    So könnte das in 10 Zoll aussehen☺️

    Also die Ventilschaftdichtung war nicht nur verrutscht sondern gerissen. Darum saß sie so weit oben. Wäre dies nicht schon mal ein Hinweis darauf, dass so viel Öl in die Brennkammer kam?

    Ja durch den defekten Abstreifring wird Öl angesaugt und dann verbrannt. Das sieht man gerne nach längerem Schubbetrieb, wenn dann wieder Gas gegeben wird, kommt blauer Rauch aus dem Auspuff. Aber das sind keine Liter, die da angesaugt werden. Zudem wird das bisschen Öl dann auch meist verbrannt., daher der blaue Rauch.

    Bilder vom Kolben und den Zylinderwänden würden jetzt zur weiteren Analyse helfen.

    Hallo Ingo,

    die erste Frage sollte immer sein, stimmt denn alles mit der Zündung? Erst wenn das wirklich passt, dann weiter am Vergaser nach der Ursache suchen.

    Der HS4 Vergaser ist recht simpel aufgebaut und leicht zu überholen. Einen neuen Vergaser braucht es erst, wenn die Drosselklappenwelle ins Gehäuse eingelaufen ist. Mein Vergaser hat mittlerweile 150000 km runter und da ist das noch nicht passiert.

    Ansonsten wird der Vergaser für die AU sicherlich zu mager eingestellt sein, wie Meister-Mni schon geschrieben hat.

    Schaue mal hier, das könnte Dir helfen: Grundstellung der Zündung und des Vergasers bei Minimotoren

    Wenn Du den Vergaser um eine Schlüsselweite fetter drehst, dann schreib Dir das auf, damit Du immer zu dem Zustand zurück gehen kannst. Am besten den Düsenunterstand messen, das gibt Dir ein Gefühl, wo die Einstellung steht. Und Du kannst gleich schauen, ob der Düsenstock noch rund ist.

    Also ich hab mir so ein Revisionskit bestellt (Deckel, Trenner , Kondensator) und die neuen Teile dann eingebaut.

    Also die Zündung haben wir so eingestellt, indem ich den Mini im 4 Gang so weit bewegt, bis der Nicken den Trenner an der höchsten Stelle hatte. Trenner gelöst und diesen Abstand auf 0,35-0,40mm eingestellt. Bitte sagt mir, wenn das dumm war 😅

    Zu dem anderen. der meinte ich soll einfach fahren und Öl nachkippen, ich würd ja gerne, jedoch ist er ab dem Moment wo er warm ist, unfahrbar. Haufen von fehlzündungen, Verlust von Leistung, kein standgas mehr (denke er säuft wegen dem ganzen Öl in der Brennkammer ab) und natürlich der krasse weiße Rauch .

    Noch ein Versuch:

    Du hast den Unterbrecherkontaktabstand richtig eingestellt. Prima!

    Und den Rest? Das solltest Du auch machen. Das wäre der Zündzeitpunkt.

    Nochmal die Frage, hast Du die Zündung neu gemacht, weil er schlecht lief oder läuft er schlecht seit Du die Zündung neu gemacht hast? Die Antwort ist für uns schon wichtig zur Beurteilung und dem weiteren verfahren.

    Der Ölverbrauch kann auch durch eine nicht korrekt funktionierende Motorgehäuseentlüftung kommen. Das nur mal nebenbei. Ich finde es wichtig, erst den Motorlauf hin zu bekommen, dann kann man sich um den Ölverbrauch kümmern. Und da er kalt läuft und die Kompressionsmessung gut ist, kann sende an einer falschen Einstellung liege

    Um weitere Tipps geben zu können ist es halt wichtig zu wissen was warum gemacht wurde, damit wir ein korrektes Bild bekommen

    Aber er könnte dann Fotos von der Dichtung und so posten und wir können zumindest mal schauen 😉

    Aber was willst du denn da sehen? Da Kompression gut ist, wirst Du kein schlecht schließendes Ventil finden, schlechte Ölabstreifringe sieht man so auch kaum, usw.

    Er könnte auch Fotos vom Auspuff innen machen. Da wird man auch nix sehen. Nix für ungut.

    Solange uns der Besitzer nicht die weitere Fragen beantwortet, bleibt alles nur Spekulation.

    Also mal am Rande...so Symptome nur wegen verstellter Zündung??? Nicht wirklich...,oder?

    Na das Problem liegt immer im Auge des Betrachters.

    Ich habe schon vermeintliches Öl am Auspuff gesehen, welches letztendlich nur einer schlechten Verbrennung geschuldet war und somit ein Benzin Ruß Gemisch war.

    Kompression ist gut, da braucht der Kopf erst Mal nicht runter aus meiner Sicht.

    Da die Zündung neu gemacht wurde und außer dem Unterbrecherabstand nix eingestellt wurde. Würde ich genau da weiter arbeiten und alles korrekt einstellen. Wenn dann immer noch nicht gut, dann kann der Kopf immer noch runter.

    Es würde mich auch interessieren, ob ein plötzlicher Ölverbrauch feststellbar ist und ob die Zündung gemacht wird, weil er schlecht lief oder läuft er schlecht, seit die Zündung gemacht wurde.

    Weißer Rauch deutet auf Wasser im Brennraum.

    Verölte Kerzen deuten auf Öl im Brennraum, dann müsste der Rauch aber blau sein.

    Vielleicht ist das aber unverbrannter Sprit in Verbindung mit Ruß, das würde zu den Zündaussetzern passen. Ist der Rauch vielleicht eher grau als weiß?

    Dann wird es ein Zündungsproblem sein.

    Ich würde einen Kompressionstest machen, um eine mechanische Ursache wie Defekte Kolbenringe usw. auszuschließen.

    Ich hatte das ähnliche Problem (Zündaussetzer bei warmen Motor und hellgrauer Rauch) und konnte mi einem neuen Unterbrecher sowie neuem Kondensator das Problem schnell lösen. Zündung neu einstellen und das Motörchen schnurrte wieder auch im warmen Zustand.

    Die Kontaktflächen des Unterbrechers sahen aus, wie die Alpen von oben betrachtet. Der Kondensator hat wohl seine Funktion eingestellt und damit die hatte die Kontaktfläche einen massive Funkenbildung und damit einen starken Abbrand.

    Und für den Bypass … muss da der Kopf runter :-(

    Nee dafür braucht der Kopf nicht runter. Du kannst die gelöste Wapu vom Motorblock abziehen und dann nach unten um den Bypass abzuziehen.

    Es empfiehlt sich, den Bypass auch neu zu machen, somit kann der alte auch mit dem Messer durchgeschnitten werden.

    Ich schraube unten am Kühler auch immer alles ab, ist zwar ne Fummelei, aber es geht.

    Der Düsenstock muss leicht laufen. Wenn er das nicht macht, könnte es sein, dass der neue einen seitlichen Schlag bekommen hat und somit leicht verbogen ist. Das würde ich mit einen Haarlineal prüfen.

    Kupferpaste hat aus meiner Sicht da nix zu suchen.

    chris

    Hast Du ein E-Auto? Wenn ja, was verbraucht es?

    Mein Hybrid schafft mit 10,5 kw Batterie 31 km . Jetzt mal rechnen.

    Meine Bekannten mit Audi e-tron SUV brauchen auch 30 kw nach deren Aussage.

    Bei 40 Cent per kWh bzw. an Ladesäulen 60-70 ist ein E-Auto unwirtschaftlich

    Geschäftlich fahre ich einen voll elektrischen PKW. Mit der 55 kwh Batterie komme ich im Sommer auf gut 350 km, manchmal auch 380 km. Und ich fahre damit immer über den höchsten Berg im Schwarzwald. Und das wiederum passt auch einigermaßen zum Bordcomputer, der einen Durchschnitt von 16,9 kW anzeigt. Das sind bei 40 Cent 6,80 €. Für 6,80 € bekomme ich hier momentan gerade mal 4 l Diesel. Somit finde ich das nicht unwirtschaftlich, was den Verbrauch angeht. Den Kaufpreis möchte ich da aber nicht betrachten, weil noch zu teuer.

    Man muss diese Technologie nicht verteufeln und sicherlich ist das nicht die Lösung für alle Anwendung. Aber es ist eine praktikable Variante, sich der Fortbewegung hinzugeben.

    Ich liebe eine 5 l V 8 Motor genauso wie den Cooper Motor vom Inno, dennoch fahre ich sehr gerne elektrisch. Und die Ladepausen kann ich recht gut in meinen Tagesablauf einplanen, also alles händelbar.

    Und ja, die Walbox zu Hause braucht es dazu auch, sonst wird es kompliziert.