Beiträge von biz

    Das Lüfterproblem scheint gelöst ..

    Der Motor baut aber keinen Öldruck auf (ca 8s ohne Kerzen durchdrehen lassen)

    Wie fülle ich die Ölpumpe bei Konfiguration mit Ölkühler mit der wenigsten Sauerei an …

    Wenn das Öl komplett raus war, dann dauert das auch mal 30 Sekunden ( je nach Öltemperatur auch noch etwas länger), bis wieder Öldruck kommt. 8 Sekunden ist zu kurz. Der Anlasser hat zu wenig Drehzahl, dass das kürzer geht.

    Hi,

    1. Ja
    2. Ja
    3. Ja, habe Kabel mit den Batterieklemmen verbunden, durchs hintere Seitenfenster geführt und dann mit dem Multimeter verbunden

    Gut, damit ist meine erste These leider widerlegt.

    Ich gehe mal davon aus, dass die Massebänder bereits kontrolliert sind?

    Ist die Riemenspannung ok oder rutscht der Keilriemen. Nicht immer macht ein rutschender Keilriemen quietschende Geräusche.

    Klingt vielleicht kleinlich, aber ist halt wichtig. 14 V ist kein Strom. Das ist die Spannung, welche Du misst. Der Strom wird in Ampere gemessen. Wenn die Spannung korrekt ist, muss noch lange kein Strom fließen. Und wenn ein großer Strom fließt kann es auch gut sein, dass die Spannung nach unten geht.

    1. Frage, wann kommen 14V am Anlasser an? Im Standgas?

    2. Frage, die Messung bei der Batterie wurde mit dem gleichen Messgerät durchgeführt, wie beim Anlasser?

    3. Frage, die Messung während der Fahrt, wurde mit dem gleichen Messgerät durchgeführt? Und wo wurde die Spannung hierzu abgegriffen?

    Hast Du schon mal geschaut, ob die Drosselklappen auch komplett schließen? Vielleicht klemmt eine leicht.

    Ich würde auch mal schauen, ob die Düsenstöcke gerade sind und ob die Glocken sauber ganz runter gehen. Und natürlich auch schauen, ob der Verteiler leichtgängig verstellt.

    Oder die Drosselklappen haben so ein Loch welches mit einer Federmechanik verschlossen ist. Diese reagiert auch auf Wärme und macht auch mal gerne Ärger. Allerdings habe ich diese Art Drosselklappe bisher nur beim HS4 gesehen und weiß nicht, ob es die auch beim HS2 gibt.

    Ja dann braucht du ne andere Motorhaube oder die Lippe vorne dran wo das obere Teil befestigt wird. Kann man schauen, hab das mal von einer Haube weggemacht wegen umbau auf den alten Grill. Evtl hab ih das Teil noch.

    Solche Leisten hätte ich sogar als neues Ersatzteil im Keller liegen falls Meister-Mini nichts hat

    Das ist so mein wunsch wie er mal assehen soll das würde mit 10 zoll nix aussehen

    aber fürs fahrgefühlt isses bestimmt mega

    Ganz ehrlich, das sieht vielleicht nett aus, aber fahren lässt sich ein 12 Zöller besser. Und noch besser ist der 10 Zöller. Jeweils mit 165 er Reifen. Mit 41 PS die breiten Walzen voran zu treiben kostet schon Kraft….

    So könnte das in 10 Zoll aussehen☺️

    Also die Ventilschaftdichtung war nicht nur verrutscht sondern gerissen. Darum saß sie so weit oben. Wäre dies nicht schon mal ein Hinweis darauf, dass so viel Öl in die Brennkammer kam?

    Ja durch den defekten Abstreifring wird Öl angesaugt und dann verbrannt. Das sieht man gerne nach längerem Schubbetrieb, wenn dann wieder Gas gegeben wird, kommt blauer Rauch aus dem Auspuff. Aber das sind keine Liter, die da angesaugt werden. Zudem wird das bisschen Öl dann auch meist verbrannt., daher der blaue Rauch.

    Bilder vom Kolben und den Zylinderwänden würden jetzt zur weiteren Analyse helfen.

    Hallo Ingo,

    die erste Frage sollte immer sein, stimmt denn alles mit der Zündung? Erst wenn das wirklich passt, dann weiter am Vergaser nach der Ursache suchen.

    Der HS4 Vergaser ist recht simpel aufgebaut und leicht zu überholen. Einen neuen Vergaser braucht es erst, wenn die Drosselklappenwelle ins Gehäuse eingelaufen ist. Mein Vergaser hat mittlerweile 150000 km runter und da ist das noch nicht passiert.

    Ansonsten wird der Vergaser für die AU sicherlich zu mager eingestellt sein, wie Meister-Mni schon geschrieben hat.

    Schaue mal hier, das könnte Dir helfen: Grundstellung der Zündung und des Vergasers bei Minimotoren

    Wenn Du den Vergaser um eine Schlüsselweite fetter drehst, dann schreib Dir das auf, damit Du immer zu dem Zustand zurück gehen kannst. Am besten den Düsenunterstand messen, das gibt Dir ein Gefühl, wo die Einstellung steht. Und Du kannst gleich schauen, ob der Düsenstock noch rund ist.

    Also ich hab mir so ein Revisionskit bestellt (Deckel, Trenner , Kondensator) und die neuen Teile dann eingebaut.

    Also die Zündung haben wir so eingestellt, indem ich den Mini im 4 Gang so weit bewegt, bis der Nicken den Trenner an der höchsten Stelle hatte. Trenner gelöst und diesen Abstand auf 0,35-0,40mm eingestellt. Bitte sagt mir, wenn das dumm war 😅

    Zu dem anderen. der meinte ich soll einfach fahren und Öl nachkippen, ich würd ja gerne, jedoch ist er ab dem Moment wo er warm ist, unfahrbar. Haufen von fehlzündungen, Verlust von Leistung, kein standgas mehr (denke er säuft wegen dem ganzen Öl in der Brennkammer ab) und natürlich der krasse weiße Rauch .

    Noch ein Versuch:

    Du hast den Unterbrecherkontaktabstand richtig eingestellt. Prima!

    Und den Rest? Das solltest Du auch machen. Das wäre der Zündzeitpunkt.

    Nochmal die Frage, hast Du die Zündung neu gemacht, weil er schlecht lief oder läuft er schlecht seit Du die Zündung neu gemacht hast? Die Antwort ist für uns schon wichtig zur Beurteilung und dem weiteren verfahren.

    Der Ölverbrauch kann auch durch eine nicht korrekt funktionierende Motorgehäuseentlüftung kommen. Das nur mal nebenbei. Ich finde es wichtig, erst den Motorlauf hin zu bekommen, dann kann man sich um den Ölverbrauch kümmern. Und da er kalt läuft und die Kompressionsmessung gut ist, kann sende an einer falschen Einstellung liege

    Um weitere Tipps geben zu können ist es halt wichtig zu wissen was warum gemacht wurde, damit wir ein korrektes Bild bekommen

    Aber er könnte dann Fotos von der Dichtung und so posten und wir können zumindest mal schauen 😉

    Aber was willst du denn da sehen? Da Kompression gut ist, wirst Du kein schlecht schließendes Ventil finden, schlechte Ölabstreifringe sieht man so auch kaum, usw.

    Er könnte auch Fotos vom Auspuff innen machen. Da wird man auch nix sehen. Nix für ungut.

    Solange uns der Besitzer nicht die weitere Fragen beantwortet, bleibt alles nur Spekulation.

    Also mal am Rande...so Symptome nur wegen verstellter Zündung??? Nicht wirklich...,oder?

    Na das Problem liegt immer im Auge des Betrachters.

    Ich habe schon vermeintliches Öl am Auspuff gesehen, welches letztendlich nur einer schlechten Verbrennung geschuldet war und somit ein Benzin Ruß Gemisch war.

    Kompression ist gut, da braucht der Kopf erst Mal nicht runter aus meiner Sicht.

    Da die Zündung neu gemacht wurde und außer dem Unterbrecherabstand nix eingestellt wurde. Würde ich genau da weiter arbeiten und alles korrekt einstellen. Wenn dann immer noch nicht gut, dann kann der Kopf immer noch runter.

    Es würde mich auch interessieren, ob ein plötzlicher Ölverbrauch feststellbar ist und ob die Zündung gemacht wird, weil er schlecht lief oder läuft er schlecht, seit die Zündung gemacht wurde.