Hä? Wer ist Niveau und wo kommt der her!?
Beiträge von Asphalt
-
-
Falsch,falsch,falsch!!!
Das ist der RC40 Schalldämpfer...:D:D
Also Google sagt, dass eine RC40 so aussieht:
http://www.horizonfitness.com/uploadedImages…C40_Hero_LG.jpg -
Oh, ein hochglanz Schaltknüppel..... Oder????
Neine, das ist eine elektrische Zahnbürste!
-
Gibt auch Leute, die verwenden Ford Sierra Lüfter:
http://www.ken555.plus.com/gtm/february07.html -
Zitat
Ui, die sind aber schon für fortgeschrittene Fetischisten
:D
-
Das darf man sich ja nicht entgehen lassen
Jazzman: Schwingenpaare [1]; Fettrohre [ja]
danny-bert: Schwingenpaare [1]; Fettrohre [ja]
scully: Schwingenpaare [1]; Fettrohre [ja]
Asphalt: Schwingenpaare [1]; Fettrohre [nö]
(bzw. Fettrohre sind schon vorhanden ;)) -
Ne, hab meinen Floating Suit an...:D:D
Die Gummistiefel hab ich nur an, damit der Schweiß nicht auf den Teppich tropft...:DDarfst nur keinen fahren lassen, sonst könnte das komisch aussehen... :D:D
-
Hat das nich auch der Erich mal gesagt?
Ist das der Typ aus der Trabbi-Werbung?
[YOUTUBE]
[/YOUTUBE]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Du fährst ja auch nicht mit 20 km/h durch Hamburg. Du gibst wenigsten Gas.
Jepp. Vorwärts immer, rückwärts nimmer!
-
Moin!
Also ich find, es sollte jetzt mal "richtig" schneien, oder alles wieder wegtauen. Die scheixx Sommerreifenfahrer gehen mir auf's Gehänge.
...dabei tun wir doch garnix böses
:p
-
Für den Motor brauchst ansich keinen besonders hitzebeständigen Lack... So heiß sollte er nicht werden. Und wenn, dann hast Du andere Sorgen wie den Lack
Ich hab einfach Hammerite mattschwarz genommen. Hält ansich sehr gut, verträgt sich nur nicht so sehr mit Frostschutz
-
Ich hab's genau andersherum gemacht weil Ich's so einfacher fand
Karosserie aufgebockt, Rahmen mit Flaschenzug und Wagenheber in position gebracht. War dann froh, es so gemacht zu haben, weil es hat etwas gebraucht bis der Rahmen richtig passte/ausgerichtet war. Und dann den Motor von oben mit dem selben Flaschenzug reingehängt.
Wenn man die Antriebswellen montiert während der Motor noch schwebt, muss man nichtmal die Traggelenke aushängen, geht also auch gut, wenn er auf eigenen Rädern steht. Da Du die Wellen eh nich mit den Töpfen durch den Rahmen bekommst: Töpfe in's Getriebe stecken, Wellen am Fahrwerk/Rahmen montieren und dann die Gelenke beim absenken des Motors in die Töpfe stecken (Ich schätze mal, Du hast 'pot joints' als Gelenke). Ansonsten ist es auch kein Problem, schnell eine Seite aufzubocken und einen Tragarm auszuhängen (Fahrerseite ist etwas schwieriger rein zu bekommen mit der Methode).
Gruß,
Jan -
Morgeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeen, ich bin nu von meiner "ausfahrt" zurück:D
Und funktioniert jetzt endlich alles?
H - oh, beinahe hätte ein hmm getippt
- war heut seit langem mal wieder türkisch essen
:p
-
weiste was wenn das dein problem ist: lass in zukunft alles auf meins überweisen, deins bleibt bei null und wo nix is kann sich nix verändern:D
Nene, das ist hier schon gut aufgehoben :p
-
Kannst ruhig...hat sich nicht groß verändert, gegenüber dem vom 2009...;)
Ich will aber nich, dass sich mein Kontostand so schnell wieder verändert
-
den Baumarkt, dann in die Minihalle
Ah - gibt's für den SPI auch Zubehör von Gardena Racing?
Die machen echt das beste Zeug!
Apropos Racing... ISA Katalog kam am Samstag noch... Hab mich noch nich getraut zu blättern
-
Andreas Hohls:
Wobei es tatsächlich per Schriftverkehr schwer (unmöglich?) zu vermitteln ist, wie 'stramm' (schon das ist keine objektive Beschreibung!) 'stramm' genug ist bei der Einstellung der BolzenDas kann man fast nur lernen, wenn man es direkt am Objekt gezeigt bekommt
-> das wäre mein Tipp. Zeigen lassen. Dann geht's in Zukunft auch alleine (wenn auch leider nicht von selbst :D).
Gruß,
Jan -
Bei einem '88er kann man den Schwimmer nicht mehr einstellen (Schwimmer vollplastik, ohne Blechlasche). Es gibt aber einen Sollwert. Abstand Schwimmer <-> Deckel 1,6-4,8mm in geschlossener Position. [Bei älteren Schwimmern mit Blechlasche = 3,2-4,8mm.]
Da der Nadelsitz auch verschleist; tausche das Ventil immer als komplette Einheit. Dann sollte wieder ruhe sein.
Gruß,
Jan -
Nix alter Schwede.
Alter Bekannter!
Letztes Jahr auf dem IMM gesehen UND gehört!!!!
hhmmmmmmmmmmmHmmmm - da gibt's aber schönere V8 Minis... Oder schnellere
[YOUTUBE]
[/YOUTUBE]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
[YOUTUBE][/YOUTUBE]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Stimmt, besser ist es, sich am Elend der Anderen hochzuziehen:D:D.
Jepp. Gibt immer jemand der noch ärmer drann ist :p