Beiträge von Asphalt

    Man sollte bei dem aktuellen Diskurs nicht vergessen, dass es für Windows wesentlich mehr Zubehör und Zubehör-Software gibt; was automatisch einen höheren Grad der "Vermüllung" korreliert.
    Auch die Qualität dieser vielen Software-Zusätze ist stark differierend...
    Zgl. den vielen verschiedenen Hardware-Komponenten die nur ein wahrer Experte in Gänze zu überblicken und sinnvoll zusammenstellen vermag.
    Einerseits ein Vorteil; der sich abe schnell zum Nachteil kehren kann, zugegebenermasen.

    Das es somit für ein Windows-System schwieriger ist, alle Treiber mitzuführen, sollte also logisch sein. Wobei das seit XP und USB2.0 auch fast vorbei ist.
    Das war übrigens das einzige, was mich an Win98SE immer störte: Treiber suchen, finden und instalieren.

    So ist das zumidnest mein/e Eindruck/Meinung - mag sein, dass Ich irre ;):p

    Gruß,
    Jan

    Zitat von J&A

    Also ich reite noch auf dem W2k rum, weil mir das Betriebssystem sowas von einigermaßen scheixxegal ist, solange es funktioniert :p

    Die Anwendungen, die ich nutze, müssen damit klar kommen. Erst wenn sie es nicht mehr tun, wird das Betriebssystem hochgezogen. (was momentan der schleichende Prozess ist, weil die Anwendungen inzw. mind. XP fordern *függ*).

    Jepp! Ganz genau. Würde die Unterstützung für Win98 nicht nachlassen, würde Ich immer noch mit Win98SE arbeiten.
    Viren gab es dafür auch schon lange nicht mehr (die hatte Ich erst wieder mit XP :o)

    Und da kommt das Problem mit Mac:
    Mac wird z.Z. immer populärer.
    Und mit von dieser gestiegenen Popularität wollen auch andere profitieren.
    Auch ein Massen-Produkt bzw. vorranschreitende Massenproduktion wird Apple nicht unbedingt gut tun, imho.

    Zitat


    Und weil die meisten Anwendungen nunmal auf Windows (weil Marktführer) zugeschnitten sind, bietet sich ein solches Betriebssystem an.

    Wobei man da, siehe oben, sicher bald einen steigenden Support für Mac haben wird. Wenn der Mac-Hype nicht zusamenbricht :p:D

    Schöner Artikel:
    http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,522981,00.html

    Zitat von Shorty

    hhhmorgen...

    Bor ey, wird zeit, dass das neue Jahr bald kommt, das alte nervt gewaltig... :scream: :madgo:

    Shorty,
    der dem Üd viel Erfolg bei der Maschenka-Reparatur wünscht!

    Glaubst wirklich, das nächste wird anders...? :eastgrin:
    Nur noch mehr CO², Feinstaub und Mac :D:p

    Hmmmm... T-4:45 bis Eierfabend & Ochenwende :p

    So. Ich behaupte: Mac kann nich mehr als Windows; es tut nur so als ob.
    Spielereien wie Eieruhren mit Sprachausgabe sehen zwar hübsch aus; braucht aber keine Sau... Genauso wenig wie tolle Überblendeffekte oder teure Hardwareerweiterungen oder Design das vom mageren Inhalt (siehe Eierphone) ablenkt.

    "Mac rulez" ist kein Argument (:p:D)...
    Mac und Win haben beide Schwächen, DAS beste System gibt's nich.
    Ausser Windows. Das ist halt einfach das bessere :D:D

    So, Ring frei - und haltet die anderen Themen sauber :p;)

    Gruß,
    Jan (bekennender Windoof-Fan)

    Hab nix! :ß
    (Weder zu geben noch zu holen :D)

    Hmmmm... Hab Ich wohl den Brief nich erhalten... Müssen die Vermieter wohl verbummelt haben :D

    Hmmmm... GEZ-Brief kam heut. Aaschlöscher! :scream:
    Kann man sich als Student befrein lassen...?
    Oder lieber von vornherein alles zugeben (also, das Ich kein TV, RAdio etc. hab) :p

    Hmmmm... :rolleyes:

    Zitat von Metroholics

    nööö , aber das war ein nettes Auto :rolleyes:

    10 Zoll Muffair mit Gaser Cooper Motor , LCB , Janspeed Mitte und 3.44er EÜ .... hatten damals keinen gscheiten HIF und so kam der HS4 drauf ... ich war verwundert , wie schön das Auto lief ... und eben äußerst sparsam ! :eek:

    Schaut Euch mal die Grafiken im DV Buch an ... der HS4 hört ja nicht schlagartig bei 60 PS auf zu arbeiten , er reduziert ja nur die Leistung um ein paar PS ... das heißt , mal so ganz grob gesagt , ein Motor , der mit einem HIF44 80 PS hat , hat mit nem HS4 vielleicht nur 76 .

    Metro

    Und umgekehrt ;)
    Zu groß geht nämlich auch nich gut... :D

    Meine Erfahrung:
    1000er mit HIF44 und LCB/RC40/Schaumstoff-Lümmeltütenfilter.
    Laut, langsam und stark im Verbrauch :D
    Mit HS4 ging der wesentlich besser!

    Es dreht sich alles um den richtigen Airflow[TM].
    Und der fängt beim Filter an und hört erst wieder am Auspuffendrohr auf.

    KLAS:
    Das wäre dann (Trockensump) beim Mini ein externer Ölbehälter mit externer Pumpe, dem von einer 2. (3.?) Pumpe Öl aus dem Getriebe wieder zugeführt wird...?

    Andreas Hohls:
    HPS5+HPS6 - das sind aber nicht diese Magneten, die statt des Deckels auf der Getrieberückseite montiert werden?

    @williams mpi:
    Danke, das werde Ich einmal versuchen.
    Hätte mich gewundert, wenn das noch nie umgesetzt worden wäre.

    1252er:
    Die von dir genannten Punkte werden in ihrer Beseitigung wesentlich teurer sein ;) Und Lösungsansätze dazu kenne Ich schon (16V/8port, 16V, 16V).
    (Auch ganz verrückte)

    Gruß,
    Jan

    Zitat von Highlindner

    Wer wollte denn Veit sehen...ich oder Du ??? :D

    Hmm... du bist zu viel in Köln... ;)
    Ich erwähnte, dass der Veit builder ist/war :p

    Zitat von Highlindner

    hmmmm...und wer hat Haare wie ein Weib?? hi hi hi

    Hmm... Der Chris...? :p:D