Beiträge von hcy2000

    Hallo,


    Wie ich endlich herausgefunden habe, verliert der Wagen etwas Öl am Übergang vom linken Flansch der Getriebeausganswelle (da, wo das Antriebsgelenk eingesteckt wird) zum Getriebegehäuse/Ölwanne. Das Teil scheint nur mit 4 Schrauben befestigt zu sein und man kommt ziemlich gut ran. Ist es möglich, nur diesen Flansch ein wenig zu lösen, um dann mit Dichtmittel dem Kleckern ein Ende zu bereiten? Natürlich vorher Öl ablassen.


    Gruß Guido

    Hallo,


    Suchfunktion vergeblich bemüht, mein Haynes geht nur bis 88 und der Bucheli schwafelt drumrum. Deshalb folgende Frage:
    Wie nimmt man eine Gruneinstellung für den kontaktlosen Verteiler vom Vergaser Cooper vor? Es gibt keinerlei Markierungen am Gehäuse und ich wüsste jetzt nicht, wo ich mit der Prüflampe messen sollte, wann die Kontakte öffnen. Habe ihn jetzt ganz grob so eingebaut, dass der Verteilerfinger bei OT zum Zündkabel des ersten Zylinder weist. Da sind ja aber bestimmt 10° Ungenauigkeit dabei. Gibt es eine andere Möglichkeit?
    Besten Dank,
    Gruß Guido

    Moin!


    Würde gerne wissen, wie der Ansaugstutzen des Luftfilters vom Vergaser-Cooper befestigt wird. Ich gehe davon aus, dass dazu die Schrauben für den Ventildeckel benutzt werden. Konnte bisher aber keine speziellen Muttern finden, die es ermöglichen, da noch den Ansaugrüssel zu befestigen. Würde notfalls was selber anfertigen, aber es interessiert mich , wie das Original gehört. Vielleicht hat einer von Euch die Teile noch im Überhang zum Verkauf?


    Schönen Tag noch,
    Guido

    Hallo Guido, diese von Dir angebene Nr. bezieht sich auf Schrägrollen vorne oder hinten? Wenn vorne, wie lautet dann die SKF-Nr. für Schrägrollen hinten?


    Hi,
    die Nummer ist für vorne. Zwei Schrägrollenlager mit Distanzring und 2 WDR. Für hinten habe ich keine Vergleichsnummer, ich glaube da ist die LAgerauswahl auch nicht so kritisch


    Gruß Guido

    Bei Lagern sollte vielleicht angemerkt werden, daß es unerheblich ist, welche Marke aufgelasert ist. Man kann durchaus davon ausgehen, daß die alle vom selben Hersteller ganz weit rechts auf der Weltkarte kommen. Das ist Standardware.
    Der Unterschied definiert sich aber tatsächlich über den Preis (klar gibts hier sicherlich auch schwarze Schafe). Denn es gibt hier Sortierreihen. Lager mit zueinander eng tolerierten Kugeln sowie Innen- und Aussenring sind teurer, aber auch wesentlich haltbarer als weniger gute Sortierungen. Am Aufdruck kann man dies leider nicht erkennen. Ausser wenn es Präzisionslager sind (ABEC... )


    Was mir zumindest ein gutes Gefühl gegeben hat, war das die Lager offenbar im Werk miteinander "gepaart" worden sind. Zumindest fand sich jeweil eine von Hand eingravierte Nummer auf den Radlagerpaaren. Das müsste in diesem Bereich zumindest schon mal die Toleranz verringern. Am Achskörper ändert das natürlich nichts.
    Der Hinweis auf die Norm ist ja durchaus berechtigt, nur wer garantiert mir, dass die auch nach Norm gerfertigt sind?
    Nachdem ich einmal Achsgelenke gekauft und eingebaut habe, die keinen Meter ohne übelste Geräusche zurückgelegt haben, bin ich etwas vorsichtiger geworden. Das teuer unbedingt besser ist wäre schön, glaube ich aber nicht.
    Ich weiß von einem ehemaligen deutschen Hersteller von Autoradios, dass er seine Geräte damals einfach teurer gemacht hat, um einen Premium-Anspruch zu erzeugen. Da kann ich auch im fernen Osten billig Teile kaufen, sie in eine wertige Verpackung stecken, einen tollen Namen draufschreiben und sie teuer verkaufen. Bei Firmen wie SKF, Timken etc. habe ich wenigstens noch eine Restsicherheit, dass sie keinen Plunder verkaufen.
    Man kann natürlich auch mit günstigen Teilen Glück haben und wenn sie leicht zu wechseln sind, gehe ich auch eher auf Risiko. Radlager sind mir da aber zu aufwändig.


    Thema Knowledge Base finde ich übrigens auch gut. Habe nur durch Zufall die letzten Tage den Hinweis mit dem Einschleifen der Kugelköpfe gelesen und heute mit Begeisterung angewendet.


    Viel Spaß beim Schrauben,
    Gruß Guido

    Hallo,


    kleiner Tipp für bald anstehende Radlagerwechsel: Es wird ja dringend geraten, nicht die billigen zu nehmen. Die meist empfohlenen Timken sind aber mit die teuersten, weshalb ich mich für SKF entschieden hatte. Die sind für unter 50,-€ zu haben, wogegen für die Timken mindestens 70,- € aufgerufen werden.
    Heute mach die die Packung auf und was ist in dem SKF-Kistchen: Timken-Radlager :smile: Bestellnummer ist übrigens SKF VKBA 749


    Gruß Guido

    Ich ziehe das noch mal nach oben. Ich benötige noch zwei 5x10 original Cosmic Felgen (also die mit der Kante am Felgenhorn). Hat da jemand noch welche? Soll ein Weihnachtsgeschenk werden. Zwei habe ich schon. Der Zustand ist "egal". Sie sollen ohnehin aufgearbeitet werden. Wenig Bordsteinschäden wären toll.


    Ach ja, ich suche auch noch originale oder zumindest passende Center Caps. Hat da jemand einen Tip?


    Gruß
    Andy


    Midlandwheels hat passende Center Caps. Der Aufdruck ist allerdings nicht sehr wertig und die Versandkosten enorm.
    Gruß Guido

    Da der Vorbesitzer die Elektrik komplett umgestrickt hat: Ist das originoool, dass das Kabel unterm Teppich zur Schaltung läuft?
    Ist zwar der kürzeste Weg, wirkt aber irgendwie gepfuscht.


    Gruß Guido

    Wie von Schubi bereits angedeutet, kannst du die Sache mit der Berechnung eigentlich vergessen. Ich habe Maschinenbau studiert und würde es nicht angehen, weil es einfach zu viele unbestimmte Größen gibt.
    Bleibt also Plan B, alte Dachgepäckträger zersägen und mit Rohrmaterial verschweißen. Die Halterungen wird man sonst auch kaum selbst machen können. Da ich nicht davon ausgehe, dass du in einem Winter fachgerecht Alu schweißen lernst, bleibt wohl nur Stahlrohr als Material. Bei der gewünschten Größe landest du nach meiner überschlägigen Berechnung bei ca. 10kg für den Träger. Das ist aber auch schon einigermaßen optimistisch gerechnet. Diese 10kg sind dann auch noch genau da, wo sie fahrdynamisch nicht sein sollten. Wenn du da nur 20kg Schaumstoff draufschnallen willst, mag das noch gehen, aber mit den Aluboxen und dem üblichen Campinggerödel musst du höllisch aufpassen. 40kg darf der Mini wohl aufs Dach packen, wie sich das fährt weiß ich nicht.
    Zwei Überlegungen vielleicht noch ins Kalkül ziehen:
    Dachgepäckträger können sehr viel Radau machen. Deiner ist jetzt weit hinten montiert, da fällt das vielleicht noch nicht so auf, wie wenn er bis über die Frontscheibe reicht.
    Die Inspiration von minimania ist sehr sauber gearbeitet und hat zahlreiche gebogene Rohrabschnitte. Das ist ohne entsprechende Werkzeuge kaum umsetzbar, da die dünnwandigen Rohre ja zum verschweißen genau fluchten müssen.
    Ich sage nicht, dass es nicht geht, aber einfach ist anders.
    Viel Erfolg,
    Gruss Guido

    Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem überraschend großen Wendekreis. Bei mir lag es daran, dass die Lenkung nicht mittig ausgerichtet war, ich also in die eine Richtung weiter einlenken konnte, als in die andere. Das hat in beide Richtungen zu einem größeren Wendekreis geführt.
    Letztlich die Ursache gefunden habe ich erst, als mir die Antriebswelle beim starken Einlenken und gleichzeitigem Überfahren eines "Entschleunigungsbuckels" rausgefallen ist.
    Das würde zu deiner Beobachtung passen, dass die Gewinde unterschiedlich weit in den Spurstangenköpfen sitzen.
    Einfach malvon der Mitte aus nach rechts und links lenken. Wenn das nicht gleich ist -> Ursache gefunden.


    Gruss Guido

    Hallo,
    Ich werde aus den Ergebnissen der Suchfunktion nicht schlau. Welche Radmuttern nimmt man für Cosmic 4.5 x 10?
    Sind es die mit dem Rundsitz, welche auch für Stahlfelgen Verwendung finden? Spezielle Cosmic-Radmuttern habe ich bisher bei keinem Anbieter gefunden.


    Gruss, Guido

    Genau so funktioniert der Schalter. Ich habe ihn auseinander genommen, um das herauszufinden:smile:
    Messen war schwierig, weil nämlich genau der geschilderte Fehler vorhanden war:madgo:
    Am Stecker sind übrigens beide Leitungen hellgrün/braun.
    Nicht sehr hilfreich der Plan, mehr so Gehirntraining. Aber gut zu wissen, dass einem hier geholfen wird.
    Schönen Gruss
    Guido

    Auch wenn die Diskussion eher von akademischer Natur ist - das eigentliche Problem ist ja schon geklärt:smile: - im SPI Schaltplan mit der 1.3 MEMS ist der Warnblinkschalter noch mit 6 Kontakten aufgeführt. Das war leider genau der, den ich benutzt habe:madgo:.
    Guckst Du hier:


    Gruß Guido

    Vielen Dank für die Aufklärung. Wenn man weiß, wie es geht ist es tatsächlich ganz einfach! Ich war zum einen davon ausgegangen, dass ein Blinkrelais Ruhestrom zieht (was falsch ist) und habe mich durch die Bezeichnungen verwirren lassen.
    Zwei Ergänzungen habe ich aber noch.
    Es gibt eine Schaltungsversion, bei der der Warnblinkschalter beim Warnblinken auch die Leitung zum direction indicator relais unterbricht, dass sind die beiden oberen grün/braunen Anschlüsse. Dies scheint eine häufige Fehlerquelle zu sein, weil diese Kontakte nicht gut arbeiten und dann ist Ende mit blinken.
    Zum anderen gibt es offensichtlich auch Flasher Relais mit den "richtigen" Anschlussbezeichnungen. Ich habe zumindest eines gefunden, dass ist mit Sicherheit aus einem SPI und die Anschlüsse sind identisch mit einem Bauteil von Bosch.
    Nochmal besten Dank, jetzt kann ich weiter verdrahten :thumbs_up:


    Gruss, Guido

    Hab da was anderes gefunden, mit einem Relais:


    Danke für die Mühe, aber das ist genau der Schaltplan, den ich meine. Mit dem komme ich nicht klar, weil es eigentlich kein 4-poliges Blinkrelais im SPI gibt. Zumindest laut minispares und meinem real existierenden Wagen. Eigentlich scheint es das Teil überhaupt nicht zu geben.
    Wenn ich nur wüsste, wie zwischen der Stromversorgung des Blinkrelais beim Warnblinken umgeschaltet wird. Das kann der 6-polige Warnblinkschalter nämlich nicht.


    Es bleibt rätselhaft

    Vielleicht hilft das weiter?


    Leider nein, das hatte ich schon gefunden und auch dort sind wieder zwei Taktgeber im Schaltplan. Zumindest haben hazard warning unit und direction indicator relais die gleichen Anschlussbezeichnungen. Was mich total verwirrt ist, das seit 92 angeblich nur noch GFU2208 verwendet wird und vorher GFU2218 und GFU2507. Keines dieser Bauteile hat aber 4 Anschlüsse wie das direction indicator relais im SPI Schaltplan.
    Das verwirrt mich.
    Gruss Guido

    Hallo!
    Habe leider bisher vergeblich nach der Blinkerschaltung für Einspritzmodelle gesucht. Angeblich verwenden diese nur noch einen Taktgeber. Alle Pläne die ich finden konnte, haben aber zwei Relais. Die hazard warning light unit und indicator relay. Bei Minispares wird aber z.B. ein 3-poliges Blinkrelais angeboten, das scheinbar den gängigen Bauteilen mit Anschluss 49 und 49a entspricht.
    Das lässt sich nach meiner Überlegung aber nicht mit dem Warnblinkschalter betätigen. Der hat nur 6 Anschlüsse und keine Möglichkeit von Klemme 15 auf 30 umzuschalten.
    Kann da evtl. jemand Licht ins Dunkel bringen? Die englischen Schaltpläne sind auch nicht sehr hilfreich, wenn sie Bauteile nur als Kästchen darstellen ohne Hinweis, was drinnen passiert.
    Schon mal Danke im voraus.
    Gruss Guido

    So, wie versprochen hier ein kleines Update hinsichtlich Tachoeiadapterplatte. Ich habe die bisherige Abdeckplatte komplett ersetzt, in der Hoffnung, dass die Vertiefung nicht benötigt wird. Da im Moment nur eine Rohkarosse vorhanden ist, kann ich das nur vermuten. Mit dem SPI Hilfsrahmen und dem Vergaser-Cooper-Luftfilter sollten aber gute Chancen bestehen.
    Problem an der Originalplatte ist, dass genau hinter dem Tachowellenanschluss ein Knick in der Platte ist, was die Durchführung und Abdichtung nicht erleichtert. Entsprechende Löcher habe ich bei der neuen Platte noch nciht gebohrt, erst mal schauen, wie es passt.
    mini-forum.de/attachment/28703/
    Die vier Löcher entcprechen dem Original, damit wird sie festgeschraubt. Die unteren Schrauben lasse ich als Bolzen nach innen stehen, darauf stützt sich das Tachoein ab. Der Abstand ist so, dass man es passend bekommt. Die Bohrungen dort sind zu Länglöchern erweitert. Die vier Stehbolzen an der Platte passen seitlich und oben ins Ei. Sie sind so lang, damit der Winkel eingestellt werden kann. Direkt an der Spritzwand sieht es sehr seltsam aus. Vermutlich hat sich da was geändert.
    Die Platte wird noch Schwarz lackiert, habe sie nur in Grau fotografiert, damit man was erkennen kann. Alles etwas overengeeniert, aber was solls.
    Schönen Gruß,
    Guido